Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 79 - 91, 115 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Farbstil abgeleitete Komponente
Big-Biker am 20.08.2007 um 10:46 Uhr (0)
Der Spulenkörper besteht nur aus einem Modell, alle sichtbaren Teileflächen sind nur entsprechend eingefärbt (ist ja auch nur ein Kaufteil). Wie Leo meint, bräuchte ich ja nur den Spulenkörper ableiten und die Ableitung in eine kleine Bgr. mit der Spule stecken und diese dann anordnen. Wird wahrscheinlich nicht anders gehen.Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
Big-Biker am 21.02.2008 um 11:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bonkers:Also ich würde das ganze so angehen:Es gibt da einen ganz schönen Befehl der dazu verwendet werden kann!Dieser nennt sich Fläche löschen. Nicht vergessen das korrigieren anzuhaken!!!!!Dann die Mantelfläche auswählen und fertig!Genial . Hab ich dazu noch nie verwendet. 10U´s von mir.BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittverlauf verschieben
Big-Biker am 09.10.2008 um 13:54 Uhr (0)
RMT auf die Schnittlinie - "Bearbeiten". In der Skizze der Schnittlinie alle Abhängigkeiten per RMK anzeigen lassen und die jetzt nicht mehr gültigen löschen. Entsprechende Geometrien der Ansicht projizieren und die Schnittlinie an diesen wieder festmachen.BB------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterdrücken von abgeleiteten ipt´s in IV10
Big-Biker am 21.05.2007 um 15:53 Uhr (0)
Unterdrücken wenn... ist doch für Features im Bauteil. Z.B. unterdrücke die beiden oberen Bohrungen, wenn das Teil eine Gesamtlänge von sowieso unterschreitet. Deine Komponente kannst du in der Bgr. unterdrücken und über Detailgenauigkeit Ein- und Ausschalten. Aber nur, wenn du den 11ér hast. (Oder higher )Der Big-Biker UND HERZLICH WILLKOMMEN HIER ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Elemente Ordnen
Big-Biker am 13.12.2006 um 16:09 Uhr (0)
Nein, und das ist auch gut so.Sinnigerweise könntest du eine mittige Bohrung gleich in der Drehung definieren. Elemente lassen sich im Browser soweit verschieben, wie sie nicht von vorherigen Elementen abhängig sind. Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Clone Commander
Big-Biker am 08.07.2008 um 12:46 Uhr (0)
Uralt und wieder aktuell. Beim Verschieben mehrerer Teile aus eine Unterbgr. eine Ebene höher erhalte ich diese Meldung: Error in RSe clone commander. Wer weiß mehr BB------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateihandling
Big-Biker am 21.09.2007 um 10:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frank_Schalla:Warum nimmst du keine Präsentationsdatei (IPN) ?????Weil die Unterbaugruppen in der automatischen Explosion wie Bauteile behandelt werden. Siehe weiter oben. Manuell kann man natürlich jedes einzelne Teil verschieben.Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe, abgeleitete Komponente
Big-Biker am 09.01.2008 um 16:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo: das wäre noch besser,denn bei der abgeleiteten Komponentestören mich noch die Texte im Browserbaumdie evtl. Informationen ausgeben, was nicht erwünscht ist.Wenn man diese immer erst von Hand ändern muss,...Wenn dich das stört, leite die ganze Baugruppe in eine ipt und speichere dann als step.BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile fixieren
Big-Biker am 03.01.2008 um 15:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: ...Was mir an dem Scrennshot auffällt, ist, dass die Bauteil-Komponente "Zwischenplatte:1" im Browser bereits als fixiert angezeigt wird, der Haken in den Exemplareigenschaften aber nicht gesetzt ist...Das Fixierungssymbol wird doch erst beim Drücken des "Anwenden"-Button aktualisiert. Er hat den Haken gerade erst weggenommen. Der Mauszeiger ist ja noch drauf (gelbe Unterlegung)BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Transparente Teile in IDW
Big-Biker am 09.07.2008 um 14:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fyodor:Eine Möglichkeit ist, die Teile im Modellbaum zu markieren, und dort "Eigenschaften" anzuwählen. Dort kann man Strichart, -stärke und -farbe für jede Komponente ändern.Das wird nicht das Problem sein. Ich denke er stellt die Ansichten ohne verdeckte Körperkanten dar und kann dann "hinter" den Scheiben nichts mehr sehen, da diese alles verdecken.BB------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Benutzer-Arbeitsebene
Big-Biker am 07.01.2008 um 10:43 Uhr (0)
Zuerst ganz oben im Browser "Alle untergeordneten erweitern". Dann "Auswählen" auf "Element" stellen und die Ebene markieren. Jetzt sollte sie sich im Browser finden lassen.@all: Wenn im Auswahlmodus "Komponente" oder "Bauteil" eingestellt ist, wird die Ebene nicht markiert, sofern sie zu einem Bauteil oder einer untergeordneten Bgr. gehört. BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DXF
Big-Biker am 15.10.2004 um 12:58 Uhr (0)
Hallo Manfred1, wieso Werkstücknullpunkt verschieben in 2D? Mit dem Befehl Ursprung _ucs ( nicht - in Ursprung zerlegen )kann man doch in der dwg.-Datei den neuen Koordinatenursprung definieren. Dieser müsste dann auch in der exportierten dxf.-Datei so bleiben. Gruß vom Big-Biker ------------------ Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Extrusion auf Mantelfläche vom Zylinder
Big-Biker am 09.10.2007 um 18:01 Uhr (0)
Verschiebe das ein Rohr in das Modell des zweiten und trenne an der Wand. In der Bgr. gibt es bei aktiviertem Bauteil den Button "Verschieben". Im 2008ér heißt er "Objekt kopieren". Damit holst du dir die Kontur des einen Teiles in das Andere. Dann kannst du an der Wand dein Teil trennen.Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz