|
Inventor : Stutzen von angeordneten Elementen
Big-Biker am 02.10.2007 um 08:56 Uhr (0)
Beim Erstellen der Anordnung die Assoziativität ausschalten (Optionen erweitern).Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in Schnittebene drehen ?
Big-Biker am 23.11.2007 um 11:34 Uhr (0)
Keine Chance. Mache einen zweiten Schnitt.BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Arbeitsebenen aus BG in BT
Big-Biker am 02.05.2007 um 11:45 Uhr (0)
Du musst dein Zielbauteil in der Bgr. aktivieren (Bearbeiten) und dort den Befehl - Verschieben - (nicht Bauteil verschieben) auswählen.Das sind zwei Quadrate, ein weißes und ein gelbes, die mit einem roten Pfeil verbunden sind. Dann funzt das mit dem Dummy.Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Doppelte Baugruppen in der Gesammtzusammenstellung (.iam)
Big-Biker am 15.10.2007 um 14:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Aesop: Ich warne nochmals vor Phantom, weil zwar das Bauteil nicht in der StüLi erscheint, sehr wohl aber das Gewicht in der Über-BG... Referenz ist die richtige Wahl.Ganz interessant hierzu ist die Hilfe:Phantom:Phantom-Komponenten werden zur Vereinfachung des Konstruktionsprozesses verwendet. Sie sind im Entwurf vorhanden, sind jedoch keine eigenen Linienelemente in einer Stückliste. Beispiele für Phantom-Komponenten:Sätze von Eisenwaren, deren Einzelteile separat erworben un ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe nachträglich erstellen?
Big-Biker am 14.08.2007 um 23:24 Uhr (0)
Ergänzend möchte ich noch sagen, Abhängigkeiten zwischen Teilen, die du verschiebst, bleiben erhalten und rutschen in die neue Baugruppe. Abhängigkeiten zu anderen Teilen oder Baugruppen/Unterbaugruppen gehen einfach flöten. Darauf wirst du aber beim Verschieben hingewiesen. Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pfad von Projekt und Bauteilen ändern
Big-Biker am 09.08.2007 um 10:06 Uhr (0)
Verschieben geht. Im Explorer alle Elemente zwei Ebenen nach oben zur Projektdatei. Dann im Projektfenster (Inventor) rechts die zwei Haken anklicken, dann erscheint im Browser der Arbeitsbereich. Dort die Einträge Workspace ... löschen. Den Pfad genau bis zu Dateien stehen lassen. Sollte dann irgendetwas nicht mehr gehen, bin ich wieder im Urlaub Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten aus Anordnung entfernen
Big-Biker am 28.08.2007 um 11:14 Uhr (0)
Nein, sie werden der Auswahl zur Anordnung entnommen.Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung mit Parameter
Big-Biker am 22.01.2008 um 12:50 Uhr (0)
Deswegen den Benutzerparameter mit keiner Einheit versehen. Das gibt beim Multiplizieren mit Längen (mm) oder Zahlenwerten (Anzahl der Anordnung) keine Probs. Soweit die Theorie.BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster: Ausgangskomponente(n) wieder mustern
Big-Biker am 22.04.2009 um 21:01 Uhr (0)
Du meinst mit "Muster" sicher die "Rechteckige Anordnung" und das in der Bgr. Du darfst nicht mit einer neuen Anordnung rangehen, sondern du musst die Vorhandene bearbeiten.BB------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : runde bzw. rechteckige Anordnung
Big-Biker am 09.08.2007 um 16:50 Uhr (0)
Modellieren. Geht schneller als lange Beiträge schreiben. Deine Vorstellung entspricht eben keiner Anordnung und auch nicht der Funktion Spiegeln. Und lass bitte die Umlaute in den Anhängen weg. (ich hab´s gesehen)Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Absturz bei Bearbeitung einer Anordnung
Big-Biker am 07.03.2008 um 10:27 Uhr (0)
Hat schon mal jemand beobachtet, das die sonst super stabil laufenden DIVA bei der Bearbeitung einer Anordnung fast regelmäßig aussteigt? Habe aktuell das 2. SP drauf. Gibt es ein Hotfix, oder stehe ich da allein im Wald BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten aus Anordnung entfernen
Big-Biker am 28.08.2007 um 11:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wlad_K.:Okay, weil ich glaube bei Inventor10 geht das nichtDankeSicher geht das. Kannst auch die Shift-Taste verwenden und alternativ die Komponente direkt im Bgr.-Fenster anwählen. Ach so, nach "Bearbeiten" ist der Button "Komponente wählen" schon aktiv. Drückst du ihn, wird die Auswahl komplett aufgehoben.Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in großer Baugruppe
Big-Biker am 05.12.2007 um 19:51 Uhr (0)
Das hochgelobte LOD und so ein Bug? Momentan komme ich gar nicht mehr über die Baugruppe an die angeordneten Elemente. Außer ich lösche die Anordnung oder öffne die Datei separat. Ich muss morgen mal probieren, wie sich die Baugruppe verhält, wenn ich die LOD´s in erster und zweiter Ebene lösche.BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |