|
Inventor : Baugruppe mit Aufmaß
Big-Biker am 14.08.2007 um 16:22 Uhr (0)
Das klingt wie eine Schweiß-Baugruppe. Wenn du deine Baugruppe in eine solche konvertierst, kannst die deine Einzelteile vorab mit Aufmaß versehen und in der "Bearbeitung" auf Maß bringen. Du kannst bestimmte Teile auch innerhalb der Baugruppe mittels "Fläche verschieben" anpassen. Wie auch immer, solche Bearbeitungen immer den den entsprechenden Werkzeugen im Schweißteil.Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teileliste nur sichtbarer Komponenten
Big-Biker am 14.04.2008 um 11:11 Uhr (0)
Wenn keine Anordnungen in der Bgr. sind, könntest du auch so vorgehen: Bgr. speichern unter (z.B. Schublade für Kunde ...), Bgr. ist gleich geöffnet, hier alle nicht benötigten Teile ausblenden, jetzt alle Teile im Browser über Shift-Taste markieren, Stücklistenstruktur in der Bgr. auf "Referenz" setzen (RMT auf eines der Teile). Jetzt ein Kreuzen-Fenster über die Teile im Modellfenster. Dann im Browser wieder RMT auf eines der markierten Parts und diese Teile wieder auf Standard stellen. Dann die Ableitun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateihandling
Big-Biker am 21.09.2007 um 08:03 Uhr (0)
Vielleicht so: Bgr. in Kopie speichern, Kopie öffnen und die Teile aus den U-bgr. "nach Oben verschieben". Dabei gehen die Abhängigkeiten zu den angrenzenden U-bgr. verloren, macht aber nichts. Einfach nichts anfassen und am Ende alles Fixieren. Dann Bgr. speichern und in einer *.ipn explodieren. Achtung: Verschiebst du die Teile aus den U-bgr., sind diese in deiner Ori-bgr. auch leer. Also: Auch Unterbgr. in Kopie speichern und in deiner Oberbgr.-Kopie austauschen. Alles klar soweit? Der Big-Biker ---- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil läßt sich nicht verschieben
Big-Biker am 28.02.2007 um 07:21 Uhr (1)
Nach meiner Erfahrung entstehen die Effekte durch eingebaute adaptive Elemente. Zusätzlich können andere Bauteile, die nicht eindeutig bestimmt sind, dafür verantwortlich sein. In seltenen Fällen hast du oben kein rotes Kreuz stehen und trotzdem ist was faul. Da lasse ich die Baugruppe über Extras - alles neu erstellen. Schwupps, und schon sieht man den Fehler. Bis jetzt hat es, zumindest bei mir, immer eine eindeutige Erklärung für das "Hängenbleiben" nicht vollständig bestimmter Bauteile gegeben.Der Big- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pack&Go
Big-Biker am 27.06.2007 um 09:01 Uhr (0)
Damit sollte Inv 11 beim Betriebssystem registriert sein. Hast du die dazu gehörige Projektdatei mal aktiviert? Sollte erst mal nicht´s ausmachen. Die DIVA sagt dir sonst nur, dass nicht alle Speicherorte der Komponenten im Projekt liegen. Das Pack and Go-Fenster muss trotzdem aufgehen. Dort kannst du dir ja dann die Projektdatei einstellen. Fazit: Wenn die Daten nicht noch aus Inv.6-8 stammen oder diese nicht irgendwie in Vault/Compass/Gain... festhängen, der Server sauber läuft, bleibt wahrschein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil läßt sich nicht verschieben
Big-Biker am 26.08.2016 um 12:55 Uhr (1)
Die Zeiten dieser Fehler sind glücklicherweise vorbei (damals wurde das z.B. von Siemens, THK und anderer so begründet, das diese Modelle von externen Firmen und Praktikanten erstellt wurden. Schuld waren sicher auch die noch nicht ausgereiften Exportfunktionen diverser 3D-Programme). Leider liegen diese fehlerhaften importierten Modelle noch immer in Altprojekten (Fehler im Bereich 0,00001mm). Da man ja Lernfähig ist, wurde generell dazu übergegangen, keine Modell-Flächen als Kontaktfläche für die Abhängi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Installation 2009 hängt sich auf
Big-Biker am 18.08.2009 um 16:14 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,auf einem HP Compaq nw9440 (genau das, welches mit der neuen Boot-ini nicht mehr hochfahren wollte), bricht die Inventor-Installation beim Einlegen der 2. DVD ab. Der Prozess läuft noch, unter Anwendung steht "wird ausgeführt", aber es tut sich nichts mehr. Der Rechner hat eine neue FP bekommen und ist von dieser Seite völlig jungfräulich. Alle Updates für das Betriebssystem habe ich schon vorab gemacht. Auch diverse Software ist vorher draufgekommen (Office, Corel tec.).Ich habe zwei versch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil läßt sich nicht verschieben
Big-Biker am 25.08.2016 um 08:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von VORTEX59: Das hat gesessen Manfred...... Mit "Importen"in Form von Step- Dateien und anderen Zeugs sehe ich eh ab, da ich lieber alles selbst erstelle, bevor ich michüber Unzulänglichkeiten anderer Konstrukteure ärgere. Die Zeit nutze ich lieber anders...Jürgen Ups, da stehst du aber so ziemlich allein da. Erstens: Total unwirtschaftlich, zweitens: für viele Importe gibt es keine korrekt vermaßten Zeichnungen, drittens: Wenn du mit anderen Firmen und Systemen zusammenarbeite ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geometrie zueinander ausrichten
Big-Biker am 18.07.2008 um 14:41 Uhr (0)
Hier antworten so viele, weil sie die eigentliche Frage noch immer nicht herauslesen können.Beim Ableiten eines Bauteils/ einer Bgr. erzeuge ich eine Erstansicht. Wenn ich von dieser eine abgeleitete Ansicht erzeuge, ist diese in Richtung der Ableitung fest verknüpft. Willst du diese über die Erstansicht deckungsgleich legen? (Wohl eher nicht).Oder du leitest das gleiche Teil zweimal mit "Erstansicht" ab. Z.B. einmal Anicht von vorn und einmal Ansicht von links. Diese bekommst du nicht ausgerichtet. Das wä ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schriftfeld erstellen, speichern, aufrufen
Big-Biker am 17.07.2007 um 12:08 Uhr (0)
Unter der Annahme, dass du nur mit einer Projektdatei arbeitest (*.ipj), kannst du schnell prüfen, woher deine Norm.idw kommt. Steht in der Maske "Projekte" unter: Ordneroptionen - Vorlagen der Eintrag "Standard", dann wird der Pfad, der in den Anwendungsoptionen (Extras) unter Datei - Standardvorlagen definiert ist, verwendet. (Normalerweise: C/Prog/Adesk/Inv11/Templates). Ansonsten steht der Pfad der Vorlagen drin. Ein benutzerdefiniertes Schriftfeld muss in der Norm.idw (Achtung: diese bitte nicht umben ...
|
| In das Form Inventor wechseln |