|
EPLAN Electric P8 : Eplan Data Portal
Bjoern B. am 05.08.2008 um 12:07 Uhr (0)
Hat jemand neue Infos wann das Data-Portal verfügbar ist?
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan Data Portal
Bjoern B. am 05.08.2008 um 12:11 Uhr (0)
THX - welches Nachbarforum?
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan Data Portal
Bjoern B. am 19.08.2008 um 06:43 Uhr (0)
Data-Portal - wo bist du?
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Teilweise farbig Durcken
Bjoern B. am 05.05.2008 um 07:08 Uhr (0)
Oh Sorry,mein Fehler Zitat:zu dem Problem das Sie nur einen bestimmten Teil des Schaltplans (in Ihrem Falle z.B. Notstrombauteile) farbig drucken wollten und den Rest in schwarz. Ich kann Ihnen nun eine Möglichkeit aufzeigen um dies zu realisieren, dazu müssten Sie Ihre Symbolbibliothek kopieren damit sie mit zwei Symbolbibliotheken arbeiten können. Die Symbole in einer der Symbolbibliotheken müssen Sie komplett überarbeiten und alle Bestandteile des einzelnen Symbols auf andere Ebenen legen, damit Sie fü ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : PDF Export mit Wasserzeichen möglich?
Bjoern B. am 13.05.2008 um 09:59 Uhr (0)
Hi,gibt es unter Eplan P8 eine Möglichkeit beim Erstellen eines PDFs dieses mit einem Wasserzeichen zu versehen? Dies wäre von großem Vorteil, da man so Verfolgen könnte ob die Blätter vor Ort nachträglich ausgedruckt worden sind. Außerdem wäre ein Sperren der DRuckfunktion interessant.Gibt es diese Features?MfGBjörn
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : PDF Export mit Wasserzeichen möglich?
Bjoern B. am 13.05.2008 um 10:31 Uhr (0)
Ne, das das nicht unlösbar ist stand ja nicht zur Diskussion. Würde ja gerne den PDF Creator nutzen - aber unsere IT will den erstmal "prüfen" - was auch Sinn macht . Mache es jetzt im Moment mit PDF Watermark. Aber am schönsten wäre es doch wenn es Eplan mit Bordmitteln könnte
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : PDF Export mit Wasserzeichen möglich?
Bjoern B. am 14.05.2008 um 13:19 Uhr (0)
Nun ja,trotzdem isses nicht gerade förderlich sich bei weiteren Ideen mit Eplan in Verbindung zu setzen... Negativ-Erfahrung behält man eben immer besser im Kopf... Und das mit PDF Watermark ist ja schön und gut - aber das nächste Problem ist, das man damit kein geschütztes PDF erstellen kann - also der nächste der mit Adobe Acrobat daherkommt entfernt einfach das Wasserzeichen... Ohne geschüztes PDF isses eben für die Füß...Mich wundert nur was nicht in die Produktausrichtung paßt...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Projekt-Import Eplan 21 nach P8
Bjoern B. am 06.06.2008 um 12:26 Uhr (0)
Dann stell dich schonmal auf ein saulangsames Projekt ein. Also ich lasse gerade mal wieder das Projekt Prüfen - nach EPLAN5-Vorlage - Dauert auf meinem XEON 3,4GHz mit 4 Gbyte RAM und SAS-Platte um die 2 Stunden....Von Reorganisieren oder komprimieren will ich gar nicht reden....Hoffe die V 1.9 ist ein wenig schneller - weil das hier ist alles andere als Produktiv...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : ePlan Fluid - Handbuch?
Bjoern B. am 04.05.2017 um 13:32 Uhr (1)
Hi,haben nun einen Kollegen welcher sich an ePlan Fluid austoben darf - leider fehlen hier und da noch Informationen seitens der Hersteller und so muss der arme Kollege ziemlich viel selber "basteln". Und irgendwie hab ich noch kein gutes Handbuch zu Fluid gefunden? Hat jemand ne Idee - ob da was geplant ist oder ob es schon ein gutes "Standardwerk" gibt das ihm die richtigen Bezüge vermitteln kann. Da ich ja kein Fluidtechniker bin kann ich Pläne ja nur aus meiner elektrischen Sicht beurteilen - was aber ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : P8 Einarbeitung
Bjoern B. am 30.05.2008 um 08:44 Uhr (0)
Also ich persönlich fand die Schulung in Monheim bei EPlan direkt sehr gut - bin ja auch absoluter Neueinsteiger gewesen. Es hat sich in jedem Fall gelohnt - auch wenn der richtige Lernprozess erst nach der Schulung kommt. Des weiteren kann auch ich nur wärmstens dem Bernd Gischel seine guten Bücher empfehlen - die helfen einem auch bei der ein oder anderen Frage weiter - nicht zu vergessen der gute Support hier im Forum!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Abbruchstellen umwandeln
Bjoern B. am 29.05.2008 um 12:22 Uhr (0)
So jetzt eine haarige Frage. Es geht mal wieder um mein Sorgenkind welches im 5.70 Forum beschrieben habe. Wollte wissen ob es in EPLAN P8 die Möglichkeit gibt den importierten 5.70 PLAN die Abbruchstellen von Einbauort (übergeordnet) auf Anlage (übergeordnet) umzustellen. Oder werd ich auch hier wie in 5.70 nicht drumherum kommen alle Abbruchstellen von Hand anzupacken? Wäre zu schön wenn es klappen würde. Weil diese 2000-3000 Abbruchstellen von Hand nachzuarbeiten ist einiges an Aufwand...Jemand ne Idee ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabel extern bearbeiten
Bjoern B. am 06.06.2008 um 09:31 Uhr (0)
Dann bin ich ja wenigstens nicht der einzigste hier. Bräuchte das nur dringend. Und alle Kabel per Hand in EPlan durchzutackern dauert mir persönlich viel zu lange. Mußte die Projektstruktur von Kabeln von Gesamtnummeriert auf OKZ übergeordnet ändern - nur leider macht der ja dann vor allen ein für sich richtigen BMKs noch ein - - so wurde aus einem Gesamtnummerierten +BE60F01-W001 ein -+BE60F01-W001 - ein wenig mehr Intelligenz wäre an der Stelle wünschenswert gewesen....Probiert bite mal aus ob bei euch ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Projekt-Import Eplan 21 nach P8
Bjoern B. am 06.06.2008 um 13:09 Uhr (0)
Korrigiere - ausgehend von den derzeit gemessenen 4 Sekunden Prüfzeit pro Seite komm ich bei 6000 Seiten auf 6,6h - oh mann - empfinde das persönlich als schlechten scherz....
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |