|
Community : Suche englischsprachiges Forum
Brauburger am 30.01.2003 um 13:54 Uhr (0)
Hallo Stefan, für CATIA und VPM kann ich die Foren der amerikanischen BenutzerVerweinigung COE empfehlen. Ich steige dort über folgenden Link ein: http://neo3.sba.com/forums/Main.cfm?CFApp=57 Dirk
|
In das Form Community wechseln |
|
Teamcenter Engineering : TCEng mit CATIA V4 und NX4
Brauburger am 01.12.2006 um 09:30 Uhr (0)
Hallo,wir setzen heute CATIA V4 unter VPM V4 auf HP-UX ein. Wir erwägen die Systeme zu wechseln, von CATIA V4 nach NX4 und von VPM V4 nach TCEng.Im ersten Schritt soll VPM V4 durch TCEng abgelöst werden. Wir hätten dann also CATIA V4 unter TCEng auf HP-UX.Im zweiten Schritt soll CATIA V4 durch NX4 ersetzt werden. Die DatenKonvertierung soll mit Hilfe von Proficiency erfolgen. Gleichzeitig wollen wir die HardwarePlattform auf Windows wechseln.Hat jemand Erfahrungen mit CATIA V4 unter TCEng oder gar mit eine ...
|
In das Form Teamcenter Engineering wechseln |
|
Teamcenter Engineering : TCEng mit CATIA V4 und NX4
Brauburger am 07.08.2007 um 13:42 Uhr (0)
Hallo Herr Mechlinski,wir haben TCEng+CATIAManagerV4 bisher nur im Test. Wir sind dabei nach und nach auf eine Reihe von Problemen gestoßen, die uns daran zweifeln lassen, daß diese Kombination im Zusammenhang mit Baugruppen und MultiModelLinks produktiv eingesetzt wird.Seit gestern haben wir die neueste Version des CATIAManagerV4 7.1.2 im Test. Die sieht bisher gut aus.D.Brauburger
|
In das Form Teamcenter Engineering wechseln |
|
Teamcenter : Dummy Baugruppe auflösen in BOM View
Brauburger am 18.03.2008 um 09:20 Uhr (0)
Hallo Matz,wir sind ebenfalls in der KonzeptErstellung und wollen das Thema wie in unserem AltSystem (VPM+CATIA V4) lösen. Die zusätzliche DummyBG wird mit einem Attribut markiert und beim Übertragen der BaugruppenInformation nach SAP übersprungen/aufgelöst.Spannend wird das beim Thema Positions-/SequenzNummer. Die wird im PSE standardmäßig einstufig vergeben. D.h. die Komponenten der aufgelösten DummyBG haben standardmäßig ihre eigene Nummerierung. Da das nicht der gewünschte Effekt ist, wollen wir hierfü ...
|
In das Form Teamcenter wechseln |
|
Teamcenter : Concurrent Engineering und Refresh
Brauburger am 24.08.2011 um 16:41 Uhr (0)
Hallo,wir sind dabei, unser Altsystem VPM+CATIA V4 gegen TCEng+NX5 abzulösen und sind mit der für uns neuen Software immer noch unerfahren. Vielleicht sind wir aber auch noch nicht ausreichend abgestumpft, um uns mit dem Refresh-Verhalten von TCEng abzufinden.Vor ein paar Tagen hatte z.B. einer unserer Anwender A ein Problem mit TCEng, das in ähnlicher Form häufig auftritt. Er hat sich ein Item aufgerufen und es angesehen. Im Laufe des Tages hat dann sein Kollege B zu diesem Item eine neue ItemRevision erz ...
|
In das Form Teamcenter wechseln |
 |
Teamcenter : Move Items up and down in Tc9
Brauburger am 26.06.2014 um 09:17 Uhr (9)
Hallo,wir kommen von VPM/CATIA und sind noch nicht allzu lange bei TC/NX angekommen. Ende April haben wir unser Produktivsystem auf TC 9.1 und NX 8.5 umgestellt.Beim Arbeiten finden unsere Anwender immer wieder Funktionen, bei denen sich die Usability von TCEng nach TCUA verschlechtert hat. Eines dieser Themen ist das Verschieben von Einträgen innerhalb eines Folders (s. angehängte jpgs).Ich habe dazu einen IR gemeldet und umgehend die Antwort bekommen, das Thema werde bereits in ER 6610475 behandelt. Es g ...
|
In das Form Teamcenter wechseln |
|
EnoviaPM VPM : VPM
Brauburger am 11.09.2002 um 08:51 Uhr (0)
Hallo Oli_1970, VPM kann CATIA-V4-Modelle verwalten. Auch strukturierter Zusammenbau ist mit CATIA/VPM möglich. Der Konstrukteur kann alte Datenbestände verwenden, sieht aber in der Übersicht klar, ob bereits eine neuere Revision existiert. Kollisionsuntersuchungen können mit CATIAs 4D-Navigator N4D auf Basis von VPM-Daten durchgeführt und verwaltet werden. Übrigens führt IBM im Oktober in verschiedenen deutschen Städten eine Roadshow durch, die unter anderem auch VPM und CATIA V4 zum Thema hat. (Schwer ...
|
In das Form EnoviaPM VPM wechseln |
|
EnoviaPM VPM : VPM
Brauburger am 12.09.2002 um 08:44 Uhr (0)
Hallo Oliver, ich habe EnoviaVPM im Zusammenspiel mit CATIA V4 und V5 (in gemischten Baugruppen) bisher nur auf Demos gesehen. Auf den ersten Blick sah das gut aus. Aber der Teufel steckt bekanntlich im Detail !?! Ich habe bisher weder eigene Erfahrungen mit CATIA V5 noch kann ich irgendwelche Aussagen über Team-PDM machen. Sorry Dirk
|
In das Form EnoviaPM VPM wechseln |
|
EnoviaPM VPM : VPM
Brauburger am 10.03.2003 um 10:31 Uhr (0)
Hallo Somdeth, offiziell ausgelieferte Dokumentation zum Thema VPM UserExits gibt es nicht, soll aber -so die Antwort auf einen unserer pmrs- mit VPM 1.5 PTF15 ausgeliefert werden. Prinzipielle Vorgehensweise: - Anlegen eines Directories für die UserExits (z.B. $CAT_CUST/userexit) - Wechseln auf dieses Directory - Kopieren des Beispiels $CATIA/vpm/code/sample/CATDMUsrMethod.cpp nach $CAT_CUST/userexit - Herausschneiden einzelner Methoden, die Du anpassen willst z.B. GetInputListOfValues.cpp - Editieren di ...
|
In das Form EnoviaPM VPM wechseln |
|
EnoviaPM VPM : VPM Doku
Brauburger am 15.07.2003 um 13:21 Uhr (0)
Hallo Stefan, ja. Du mußt VPM 1.5 PTF15 installieren und findest sie dann unter file:/usr/vpm150/cfg_v1r5m0pf/vpm/doc/online/VPM_default.htm ($CATIA=/usr/vpm150/cfg_v1r5m0pf, pf wie PTF15). Als PDF gibt s diese Doku nicht, so zumindest hat mir Mainz auf Rückfrage geantwortet. Dirk
|
In das Form EnoviaPM VPM wechseln |
|
EnoviaPM VPM : CATIA V5 und Enovia VPM
Brauburger am 15.08.2002 um 09:30 Uhr (0)
Hallo Frank, ich habe Demos mit Enovia VPM, CATIA V4 und CATIA V5 gesehen. Das wirkte gut. Leider haben wir jedoch mit CATIA V5 noch keine eigenen Erfahrungen. Dirk
|
In das Form EnoviaPM VPM wechseln |
|
ENOVIA VPM : VPM .... und dann?
Brauburger am 20.02.2006 um 07:40 Uhr (0)
Hallo Stefan,wir setzen produktiv immer noch CATIA V4 und VPM V4 ein. In VPM haben wir eine hohe ProzeßIntegration z.B. mit SAP implementiert.Zur Zeit wird über ein Nachfolge-CAD-System nachgedacht. Sollte sich CATIA V5 durchsetzen, werden wir anfangs mit VPM V4 und CATIA V4+V5 arbeiten. Vermutlich werden wir mittelfristig aber auch nicht um Windos rumkommen und das heißt dann wohl Abschied von VPM V4 zu nehmen und vermutlich auf VPM V5 (LCA) umzustellen.Dirk[Diese Nachricht wurde von Brauburger am 20. Feb ...
|
In das Form ENOVIA VPM wechseln |