|
Lisp : StartUndoMark in Verbindung mit (align ..)
Brischke am 22.08.2006 um 07:47 Uhr (0)
@Carsten Danke!@CADwiesel - Nein.Dann sieht es wohl tatsächlich so aus wie oben beschrieben Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen. Ich bin dabei: CAD.de Anwendertreffen vom. 20. - 22.09.2006
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um Autocad : unbenannte Gruppen auflösen
Brischke am 04.09.2003 um 14:44 Uhr (0)
Hallo, schau hier: http://www.industrie24.com/bbs/read.php?f=5&i=6414&t=6401 oder suche mal bei www.CADwiesel.de Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Ich bin vom 07.-10.10. auf dem Anwendertreffen anzutreffen.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp gesucht für Layer tauen und aktuell setzen
Brischke am 12.09.2003 um 19:09 Uhr (0)
Hallo David, wessen Menüeintrag funzt nicht? der Tip von CADwiesel oder der von mir? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! 10, 9 - Der Countdown läuft. Wofür?... ./. Ich bin vom 07.-10.10. in Stuttgart dabei.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Obj-Name in String?
Brischke am 07.03.2002 um 10:23 Uhr (0)
Hallo Cadwiesel, wieso brauchst Du denn den Objektnamen, der ändert sich doch bei jedem öffnen der Zeichnung. Wäre es nicht sinnvoller mit der Objekt-ID (handent) zu arbeiten, der bleibt immer gleich. Daraus läßt sich dann auch der Objektname wieder ableiten. Grüße Holger
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Umgrenzung von Schraffuren
Brischke am 08.02.2002 um 10:06 Uhr (0)
Nein! Ich habe auch vom Thomas Rausch noch Anregungen erhalten. Ich bin gerade dabei diese mit einzuarbeiten. Ich denke, dass ich heute fertig damit werde. Euch sende ich das per mail, allen anderen sei empfohlen in den nächsten Tagen bei http://www.CADWiesel.de vorbeizuschauen. Bis dahin ... Grüße Holger
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoLisp : Suche debugger für (V)Lisp s
Brischke am 21.01.2004 um 10:04 Uhr (0)
Hallo CADwiesel, im Chat wurde eben die gleiche Frage diskutiert. Jemand hat da auf diesen Link http://www.caelink.com/ hingewiesen. Ist in engl. und kostet 30$. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Sammlung
Brischke am 26.09.2003 um 12:36 Uhr (0)
@Walter Die Dopplungen lass mal meine Sorge sein, die hat man schnell raus. Und die Tools werden nicht auf meiner Seite landen. Mit CADwiesel stehe ich auch deswegen in engem Kontakt. Später mehr. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! ...mit erweitertem Leistunsspektrum...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Lisp : Boesch.lisp - Objekt schneidet keine Kante
Brischke am 26.08.2009 um 11:16 Uhr (0)
Hallo Sandra,hast du dich schon mal direkt an Cadwiesel gewandt? Das verspricht sicher mehr Erfolg, die ich z.B. die Routine nicht kenne.Wenn du ihm mailst, schick gleiche eine bsp-Zeichnung mit, dann ist die Ursachenforschung deutlich einfacher.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Polylinien glätten
Brischke am 13.11.2002 um 09:00 Uhr (0)
@Heike, der Umgrenzungsbefehl erstellt Polylinien, die genau die selben Stützpunkte haben, wie die die vorhandene(n) Begrenzungs(Poly)linien. @Alle Ich habe mal in einem Tool eine SUB geschrieben, die die unnötigen Punkte einer Polylinie löscht. Ich Suche diese raus und dann ... CADWiesel. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoLisp : Linientypen mit entmake
Brischke am 22.12.2003 um 13:46 Uhr (0)
Hallo Cadmium, schau dir mal das LTDUMP.lsp von CADwiesel s Seite an. Ich weiß nicht ob das was nützt, um den Geheimnissen auf die Spur zu kommen, da ich das selber noch nicht gemacht habe. Ich mach das immer mit Linientyp laden. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um Autocad : kein polygon zur schraffur
Brischke am 04.12.2002 um 09:24 Uhr (0)
Hallo Georg, die ursprünglichen Umgrenzungen lassen sich nicht erstellen, aber neue. Dazu einfach das Programm HATCHFL bei CADwiesel runterladen. Dieses erstellt zu vorhandenen Schraffuren die Umgrenzung neu, berechnet die Flächen und addiert diese Layerbezogen auf. Inseln werden ebenso berücksichtigt. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : funktion in autolisp bei abbruch eines befehls
Brischke am 16.04.2003 um 09:17 Uhr (0)
Ja, die Funktion heißt *error*. Schau mal bei CADwiesel, da ist auch ein Bsp. wie man sich eine eigene Error-Funktion definieren kann. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ACAD konvertierung interner Block nach WBlock
Brischke am 14.01.2005 um 13:53 Uhr (0)
Hallo Uwe, das kann man mit dem WBLOCK-Befehl machen. Da kann man einfach den Blocknamen angeben, welcher als Zeichnung gespeichert werden soll. Du kannst aber auch mal bei CADwiesel schauen, da gibts ein Tool WBLOCKALL. Reinziehen kannst du dir die Blöcke alle aus dem Explorer per Drag n Drop. Bei Fragen ... Grüße Holger CAD on demand GmbH
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |