|
Rund um Autocad : Expressbefehle 2004 in A-Cad 2000
Brischke am 23.03.2004 um 13:47 Uhr (0)
Hallo Markus, und was nützt dir die Antwort, wenn ich dir die Unterschiede aufliste (mal abgesehen davon, dass ich mir nicht die Mühe gemacht habe, diese Versionen zu vergleichen)? Die 2004er Express Tools laufen nicht auf Acad2000, egal in welcher Sprachversion! Hast du dir die Express Tools für 2000 mal bei CADwiesel geholt, diese enthalten einige Befehle mehr. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke Passwortschützen
Brischke am 04.11.2003 um 13:07 Uhr (0)
Hallo JJH, eine Möglichkeit ist, das als keine Zeichnungsdatei abzulegen. Schau dir mal das BLOCKDEF_FOR_LOAD.lsp (ist von mir, zu finden bei CADwiesel) an. Das speichert die Blöcke in einer BLK-Datei. Diese kann nur mit dem Programm erstellt werden. Änderungen führen für Nicht-Profis zur Zerstörung des Blockes. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulun ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Lisp : CADWIESEL'S NONAMEBLOCK.LSP
Brischke am 04.09.2003 um 09:42 Uhr (1)
Hallo Darius,das ist das Blocktausch-Programm. Beschreibung findest du dort: http://www.cadlon.de/Freedwnload/B_Tausch.pdf Mittlerweile kann das Tool auch Blöcke mit Attributen tauschen. Dabei können auch die Attributsbezeichnungen voneinander abweichen, da diese in einem Dialogfenster komfortabel neu zugeordnet werden. Ebenfalls berücksichtigt ist der Umstand, dass Attribute eingefügter Blöcke manuell verschoben/geändert wurden. Diese Änderungen werden wahlweise auf die Attribute des neuen Blockes übertra ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Block einfügen
Brischke am 02.12.2004 um 14:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Frank88: @Holger Genau, da hab ich doch irgendwas über Verschachtelung gelesen (war s nicht sogar in der Online-Hilfe?), aber wie das funktioniert, stand da nicht! Apropos "...stand da nicht": Ich kann den BLockDefForLoad am angegebenen Ort nicht finden. Gruß, Frank Stimmt (warum auch immer das durch die Lappen gegangen ist?), dann findest du das bei CADwiesel. Und in der Online Hilfe steht garantiert nix darüber - oder was meinst du? Grüße Holger ------------------ ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Erstellen eines neuen Items im Ribbon Plugins
Brischke am 12.03.2013 um 12:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel: ich hab zwar nicht den .Net Durchblick, aber findest du das nicht etwas heftig, einen Reaktor nur um einen Menüeintrag zu generieren? ...Nein, das finde ich nicht - zumal es keinen anderen Weg gibt. In .Net ist zudem das Erstellen eines Reactors sehr viel einfacher als in Lisp. Performance-Probleme wird es auch nicht geben, weil sich der Reactor nach der Ausführung selbst löscht.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeFREIE SCHULUNGSPLÄTZE -- C#.NET-Schulung im M ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoLisp : Gleiche Punkte oder doch nicht!?
Brischke am 13.02.2003 um 16:16 Uhr (0)
Hi CADwiesel, das ist ein Problem der 16 internen Stellen. Irgendwo scheint da eine noch so kleine Abweichung zu sein. Entweder bei equal eine Abweichung zulassen oder (was zwar funktioniert aber mit Vorsicht zu handhaben ist) mit (rtos..) einen String und mit (atof...) wieder eine Zahl draus machen. Bin darüber auch schon oft gestolpert, gerade wenn man z.B. errechnete Schnittpunkte von Linien mit z.B Einfügepunkten von Blöcken vergleicht. Da nützt es nichts, dass man genau weiß dass man den Block auf dem ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Attribute löschen
Brischke am 08.07.2003 um 10:41 Uhr (0)
@CADwiesel Danke für die Blumen. @Michael Auch wenn es in der Beschreibung zu ATTEIG nicht drin steht, mittlerweile, kann man mit diesem Tool auch Attribute löschen. Ansonsten gibt s ja auch noch das BTAUSCH. Mit diesem können Blöcke ersetzt werden. Die Attributwerte können in den neuen Block mit übernommen werden. Diese müssen dazu NICHT die gleiche Bezeichnung haben, da in einem Dialogfenster die Zuordnung vom alten zum neuen Attribut vorgenommen werden kann. Wenn s notwendig ist, kann auch die Positi ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Lisp : bitte beachtet Urheberrechte
Brischke am 25.06.2004 um 08:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:@Tom ich möchte doch mal bitte wenigstens ein Beispiel von dir genannt bekommen, wo gegen das Urheberrecht verstoßen wurde....Ich denke es macht keinen Sinn hier jetzt einzelne Beiträge hervor zu kramen und zu prüfen, ob denn hier eine Urheberrechtsverletzung vorliegt. Das Thema ist sicherlich in Folge eines anderen Beitrags aufgegriffen worden, aber um dies nicht am konkreten Fall zu diskutieren wurde ja ein extra, unabhängiger Thread für dieses Thema gestartet.Und ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Dateiformat *.fas
Brischke am 06.09.2004 um 08:27 Uhr (0)
@CADwiesel, @ALLderjenige, der das geschrieben hatte, hat diese Anmerkung bereits gelöscht und mich per PM gebeten, den Verweis auf seine Person zu entfernen.Ich selbst habe geantwortet, dass das, was er geschrieben hat, nichts Verbotenes darstellt. Es ist nun einmal im Allgemeinen bekannt, dass es solche Programme gibt, und alleine die Vermutung, dass es dafür eines geben könnte, ist in meinen Augen keinesfalls Grund dies zu löschen.Bevor jedoch dieser Thread mit Fragen wie:Wo kann ich ein Hackerprogramm ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Linien-Bruch
Brischke am 09.12.2003 um 20:15 Uhr (0)
Hallo Vision, du musst den Fang vor dem Bruchbefehl auch wieder zurück setzen, sonst arbeitet dieser nicht richtig. Zitat: Original erstellt von CADwiesel: ... (vl-load-com) (setq osmode_save(getvar OSMODE )) (setvar OSMODE 32) (setq t_2 (car (entsel)) schn (getpoint
Schnittpunkt wählen ) ) ;_ end of setq (setvar OSMODE 0) (command _break T_2 (vlax-curve-getPointAtDist (vlax-ename- vla-object t_2) (- (vlax-curve-getDistAtPoint ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Objekt-Reaktor ?????????????
Brischke am 12.10.2003 um 21:39 Uhr (0)
Hallo @all, Reactoren kann man auch hiermit entfernen: (Auszug aus der VLisp-Hilfe) Zitat: Disables all reactors of the specified type (vlr-remove-all [reactor-type]) Arguments reactor-type One of the following symbols: :VLR-AcDb-Reactor :VLR-Command-Reactor :VLR-DeepClone-Reactor :VLR-DocManager-Reactor :VLR-DWG-Reactor :VLR-DXF-Reactor :VLR-Editor-Reactor :VLR-Insert-Reactor :VLR-Linker-Reactor :VLR-Lisp-Reactor :VLR-Miscellaneous-Reactor :VLR-Mouse-Reactor :VLR-Object-Reactor :VLR-SysVar-Reactor ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Lisp : Eigenschaften einer Polylinei als Text ausweisen
Brischke am 24.02.2010 um 12:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kilmar:...Ich bin zwar beim CADWiesel schon fast fündig geworden, und zwar die "FLA_BER" lisp Datei. Aber mir fehlt da eben etwas, und zwar:- das der LAYERNAME im Text auch eingebaut wird- die Zusatzinfo der Länge der Polylinie bzw. die Abwicklung- und dass das ganze auf 3 Kommastellen ausgewiesen wird (d.h. 800.151 EH2 und nicht 800.15 EH2)- und eben alle Polylinien welche zum auswerten sind seperat je Polylinie hinzuschreiben, und nicht zu addierenWenn mir da jemand helfen kö ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : vba oder lisp?? oder eine einfache frage
Brischke am 10.02.2004 um 14:16 Uhr (0)
Hallo luky, welche Antwort erwartest du im Lisp(AutoLISP)-Forum? Meine Meinung: Wenn man überhaupt zum ersten mal mit Programmieren zu tun hat, dann solltest du mit LISP anfangen. Da werden kleine Fehler eher Verziehen als in VB/VBA. Für AutoLISP findest du unmassen an Codes im Internet. Du kannst also aus anderen Tools lernen. Tutorials gibt es auch einige im Netz: Das Umfassendste ist sicher: http://www.autolisp.mapcar.net/ Als Einstieg gibts auf meiner Seite http://www.defun.de unter Hilfe- Trainu ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |