|
AutoCAD ARX Object : Basispunkt, Einfügepunkt verschieben
Brischke am 08.02.2010 um 08:59 Uhr (0)
theoretisch schon.Was aber ist bei dir nicht der Fall? Die Einfügepunkte sind identisch (das ist durch den Code sichergestellt. Stimmen aber auch die Einheiten der Blöcke ... somit die Skalierung?Du solltest mal den alten Block und den neuen Block hier als getrennte Zeichnungsdateien einstellen, dann können wir das Spiel mit der Suche nach den 7 Unterschieden beginnen, Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
|
| In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
Rund um Autocad : 3d körper verschieben
Brischke am 26.03.2003 um 10:51 Uhr (0)
Hallo einfach dass BKS so einstellen, dass die X oder Y-Achse in die Richtung zeigt, in die du verschieben möchtest und dann [F8] Ortho anschalten. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoCAD ObjectARX und .NET : Block verschieben
Brischke am 04.04.2017 um 11:47 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von bccad:... Wenn die Attribute einen Offset zu dem Referenzpunkt des Blockes haben muss der extra ermitteltund mit der Neupunktkoordinate verrechnet werden. ...Arbeite doch mit einer Transformationsmatrix, dann kannst du das Objekt, egal ob Block- oder Attributreference mit .TransformBy() verschieben, ohne die aktuelle Lage des Objekts zu kennen.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal ...
|
| In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
|
Rund um Autocad : 3D-Polylinie mit Punkten verschieben
Brischke am 12.09.2004 um 10:44 Uhr (0)
Hallo Olli, meinst du nicht es wäre an der Zeit zu beschreiben, was du eigentlich als Ziel hast, wie die Ausgangslage ist? Vielleicht kann man ja eine Komplettlösung bieten. Immer nur diese Einzelschritte führen dich zwar zum Ziel, aber effektiv scheint das nicht sein. Die Polylinien kannst du übrigens genauso verschieben, wie dir das tunnelbauer in dem Z-Koordinatenbeitrag beschrieben hat - nur eben mit der Auswahl der Polylinien. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - L ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Starpunkt verschieben
Brischke am 25.10.2001 um 07:45 Uhr (0)
Hallo Georg, mit LISP ist das doch gar kein Problem. Man muß doch nur die Kontrollpunkte in der gewünschten Reihenfolge aneinander reihen. Hast Du mit LISP Erfahrung? Wenn nicht, dann melde Dich einfach. Grüße Holger
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoCAD ObjectARX und .NET : Block verschieben
Brischke am 03.04.2017 um 14:32 Uhr (1)
... kann es sein, dass der Text eine AttribuReference ist? Wenn ja, dann muss die ebenfalls verschoben werden.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
| In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
|
Rund um Autocad : attr verschieben
Brischke am 09.03.2004 um 16:08 Uhr (0)
Hallo Georg, mir ist keine Funktionalität im Standard-AutoCAD-Befehlsumfang bekannt, die dieses macht. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Lisp : Bemassungstex nach X oder Y Achse verschieben
Brischke am 13.09.2007 um 09:10 Uhr (0)
... auch wenn es Blöd klingt: Eine Reparaturinstallation könnte helfen. Irgendeine DLL wird nicht korrekt initialisiert - warum auch immer.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Insert verschieben in anderen Insert
Brischke am 21.08.2017 um 18:13 Uhr (1)
... schön, und was ist deine Frage?Wie weit bist du mit deinem Code?An welcher Stelle der Aufgabenstellung fehlt dir der Lösungsansatz?Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Insert verschieben in anderen Insert
Brischke am 22.08.2017 um 11:45 Uhr (1)
... wie sieht der Code dazu aus?Jedes Objekt existiert nur ein einziges mal in der Zeichnung. Daher erscheint es mir etwas wirr, weshalb 2x entmake gemacht wird?Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Objekte nach Versetzen auf Layer verschieben
Brischke am 03.02.2004 um 10:46 Uhr (0)
Hallo Walter, schau mal hier oder auf meiner Seite unter Hilfe- Download- Prog 40. Damit wird das versetzte Objekt auf den aktuellen Layer verschoben. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoLisp : einzelne Stützpunkte einer Polylinie gemeinsam schieben
Brischke am 10.01.2006 um 08:17 Uhr (0)
Du willst Objekte um einen bestimmten Vektor verschieben und gleichzeitig 2 Polininienstützpunkte um den gleichen Vektor?Da geht. Wenn die Verschiebung allerdings visualisiert erfolgen soll, mußt du grread und grdraw verwenden. Dann steht dir aber kein Objektfang zur Verfügung. ------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : angenommener Schnittpunkt (3D-)Polylinie und Linie
Brischke am 27.09.2018 um 15:03 Uhr (1)
... nicht, dass ich wüsste.Du kannst aber die Koordinaten, der 3D-Linien In die XY-verschieben (Z auf 0 setzen), danach kannst du die Schnittpunkte der wirklichen Schnittpunkte ermitteln. Kommst du damit weiter?Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
| In das Form Lisp wechseln |