Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 49 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Rund um AutoCAD : Befehlt für gesamtes Projekt gesucht
Brischke am 12.12.2012 um 10:44 Uhr (0)
... auch wenn ich keine Ahnung habe, was du mit deinen ganzen fachspezifischen Begriffen meinst, will ich die Lösung mal versuchen mit AutoCAD-Begriffen zu beschreiben.(1) Block im Blockeditor öffnen(2) Attributdefinitionen ausrichten/drehen/verschieben wie es sein soll.(3) Blockeditor schließen (Änderungen übernehmen)(4) Befehl: Attsync aufrufen und die Blockreferenz wählen.Dann sind alle Attribute entsprechend der in der Blockdefinition eingestellten Lage ausgerichtet.Grüße!Holger------------------Holger ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Autocad VBA : Linien Selektieren und verschieben für Anfänger
Brischke am 26.05.2004 um 01:05 Uhr (0)
Hallo, wie du die Linien selektierst, das kannst du dir dort ableiten: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum259/HTML/000242.shtml Die so ermittelten Linienobjekte sind dann nur noch bzgl. der länge zu überprüfen. Linien verfügen über diese Länge-Eigenschaft, so dass du diese dann mit einer einfachen If-Bedingung rausfiltern kannst. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Treffen Sie (de ...

In das Form Autocad VBA wechseln
AutoLisp : verschieben von block/text mitte von zwei punkten
Brischke am 21.10.2004 um 17:51 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von michelangelo: ETWA SO STELLE ICH MIR DAS VOR NUR HABE ICH NICHT SO VIEL AHNUNG VON LISP DAS ICH WEISS WIE ICH DAS RICHTIG SCHREIBEN MUSS. ... Hallo michelangelo, Ich gehe mal davon aus, dass du das nur versehentlich so groß [geschrien] geschrieben hast. Mal abgesehen von der Schreibweise, hier im Forum werden die Fragen (hoffentlich) nur aus den von dir genannten Grund gepostet. Dazu ist das Forum da, und braucht nicht extra betont werden. Grüße Holger ---------------- ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Insert verschieben in anderen Insert
Brischke am 22.08.2017 um 07:50 Uhr (1)
... noch ein Hinweis: den SubInsert kannst du nicht einfach mit den Koordinaten, wie dieser im Modellbereich eingefügt ist, übernehmen. Du musst die Lage, Drehung/Skalierung auf den Block umrechnen, der den Hauptblock darstellt, und durch den HauptInsert repräsentiert wird.Ist dieser gedreht und skaliert und auf irgendeiner Koordinate eingefügt, und du fügst den SubInsert einfach so, wie dieser im Modellbereich dargestellt ist, hinzu, ändert sich die Lage, also auch das Erscheinungsbild der Zeichnung.Grüße ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Anbindung SQLite mit ADOLISP auf 64-Bit-Rechner
Brischke am 10.04.2013 um 12:00 Uhr (0)
Hallo Stefan,wir haben hier auch einiges mit SQLlite probiert und getestet. Im Ergebnis haben wir uns für SQLcompact entschieden, da SQLlite doch an so einigen Stellen Probleme bereitet. Für SQLcompact gibts seitens Microsoft viele Framework-Komponenten, die die Programmierung/Synchronisation/Gestaltung einfacher machen. Wir programmieren allerdings mit C#.Net. Mittels c#.Net hätte man allerdings die Möglichkeit, Lisp-Funktionen zu erstellen, die du dann in deinen vorhandenen Lisp-Programmen verwenden könn ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : verschieben von block/text mitte von zwei punkten
Brischke am 21.10.2004 um 17:47 Uhr (0)
Hallo michelangelo, dafür reicht ein einfacher Lisp-Ausdruck auf einer Schaltfläche Code: (if cal (cal plt(end,end,0.5) )(progn(arxload geomcal )(cal plt(end,end,0.5) ))) Vortiel ist, du kannst es transparent aufrufen, und auch bei jedem Befehl verwenden. Das Ganze ist nur die Verwendung des im AutoCAD enthaltenen Geometrierechners, den man ohnehin transparent in jedem Befehl nutzen kann. Wer sich über die Möglichkeiten informieren möchte, der sollte mal unter dem Stichwort kal in der Acad-Hil ...

In das Form AutoLisp wechseln
Rund um Autocad : Position Werkzeugkästen ACAD 2004
Brischke am 09.03.2005 um 08:51 Uhr (0)
Hallo Lutz, diese Problematik kenne ich auch. Ein Lösungsansatz ist folgender: Du machst in den Grafikkarteneinstellungen den rechten Monitor zum primären Bildschirm. Wenn du nun in den GK-Einstellungen nun noch einstellen kannst, dass bestimmt Applikationen immer auf einer bestimmten Anzeige gestartet werden, dann solltest du AutoCAD entsprechend einstellen. Answonsten hast du mit dieser Lösung nur noch das Problem, dass du AutoCAD vom rechten auf den linken Monitor verschieben musst, die Toolbars sollten ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Text wird beim plotten und verschieben größer
Brischke am 03.09.2003 um 09:03 Uhr (0)
Hallo ???, willkommen im Forum. Dein Problem ist nicht unbekannt und wurde in der Vergangenheit schon mehrfach behandelt. Ein paar Beiträge tiefer findest du bereits die Lösung. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/004859.shtml Es kann passieren, dass du keine Antwort erhältst, weil das Thema bereits 100fach behandelt wurde, weil dann unterstellt wird, dass der Fragesteller zu faul ist, sich auch selbst um eine Lösung zu bemühen. Deswegen möchte ich dich gleich auf die Suchfunktion des Forum s aufme ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : Block verschieben
Brischke am 03.04.2017 um 15:21 Uhr (1)
... du musst die AttributeCollection durchlaufen und dann jedes darin enthaltene Attribut neu positionieren.AttributReferenzen werden beim Einfügen eines Blocks aus den in der Blockdefinition enthaltenen AttributDefinitionen abgeleitet und als eigenständige Objekte geführt. Nur so ist es möglich, dass diesen Textelementen auch von der Blockdefinition abweichende Textinhalte zugewiesen werden können. Da aber eine Attributreferenz eben noch weitere Eigenschaften besitzt, sind auch diese separat (losgelöst vo ...

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
Rund um AutoCAD : Layerbezeichnung Voreinstellung
Brischke am 15.03.2012 um 17:36 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Balou_2002:Oder sehe ich die Thematik insgesamt falsch?Ja!Du musst in die Stil-Verwaltung, und dann den LayerSchlüsselStil entsprechend anpassen.Wenn du dazu Fragen hast, dann frag mal im ACA-BrettGrüße!Holger[rredit] link repariert und thread verschoben, nacktes ACAD kennt keine Layerschlüsselstile, daher geht es drüben weiter.Minuten später: thread verschieben geht mal wieder nicht , also falls noch Fragen zu Layeschlüsselstilen sind, die nacktes ACAD nicht kennt, bitte sel ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Block entsprechend Attributwert auf Layer verschieben
Brischke am 19.06.2015 um 09:06 Uhr (1)
Hallo Roland,mir fallen da sofort der notwendige Code und ein paar Fragen ein (aber keine fertige Lösung):- sind verschachtelte Blöcke vorhanden?- woher soll das Programm die Zuordnung nehmen? (Excel/Textdatei/INI/XML/Lisp-Funktionsparameter)- wie komplex ist die Zuordnung aufgebaut? Beschränkung der Blocknamen? Alle Blöcke, die in irgendeinem Attribut einen bestimmten Wert haben? Soll nur ein bestimmtes Attribut in einem Block ausgewertet werden/ ...Die Aufgabe ist von der Umsetzung her betrachtet recht e ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Blind beim Verschieben und Kopieren
Brischke am 02.04.2004 um 16:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von guenni: ... Das macht eigendlich 10 Unities für Thomas!!! ---- Wenn da nicht diese freche Unterschrift bei Thomas gestanden hätte = also nur 5 Unities! Ähm ... die Us sind keine Sympathie-Punkte. Dann gäbe es sicher auch die Möglichkeit jemandem Punkte abziehen zu lassen. Die Us sind dazu da, den bewerteten Beitrag über die Nützlichkeit des selben mitzuteilen. Von daher guenni, finde ich deine Äußerung unpassend und nicht nur deshalb auch absolut überflüssig. Man kann ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Lisp : ID abfragen
Brischke am 30.03.2017 um 16:15 Uhr (1)
... grundsätzlich benötigst du dann auch eine Liste der gültigen PC-Komponenten. Diesen Aufwand würde ich scheuen. Ich kann dir empfehlen, dich an den Domain-Namen zu hängen, der sollte in aller Regel über die Jahre fix sein. Noch leichter, ohne die ganze Hardware-Abfragerei, wäre das Prüfen auf Vorhandensein einer Datei, die auf einem Eurer Server liegt - UNC-Pfad reich ja, so dass der Ablagepfad den Anwendern auch nicht bekannt ist. Wenn in der Datei zur weiteren Prüfung eine wirre Zeichenkette gespeiche ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz