Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 49, 49 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Rund um Autocad : Expresstools 2006 deutsch?
Brischke am 04.11.2005 um 05:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von charlieBV:...im normalfall solltest du von der Acad 2006 CD / DVD die ET installiert haben und dann die deutsche Übersetzung gem. Readme (genau lesen) drüberbüglen.Anders wird es nicht klappen, denke ich...Stimmt - anders geht es nicht.Allerdings ist die Installation der Express-Tools von der CD nicht mehr wie gewohnt möglich. Aus der Erfahrung, die ich aufgrund der Supportanfragen sammeln konnte, würde ich sagen, liegt auch genau hier das Problem.Mit der Version 2006 hat sich ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : layout automatisch erstellen und schieben
Brischke am 27.05.2004 um 15:37 Uhr (0)
@kramer24 klar gehts auch ohne Lisp. 1) 1 Layout erstellen, ein Ansichtsfensterrichtig einrichten, 2) und dann dieses mit REIHE 60-70xkopieren. 3) Dann mit VPSYNC alle Layouts abgleichen. 4) Nun die Layouts kopieren und umbenennen. (5) Jetzt die Afenster der jeweiligen Layots an den 0-Punkt verschieben (damit es ordentlich ist). Fertig. Wenn einem die Zeit im Nacken sitzt, ist es allerdings doch noch ein ganz schöner Packen. Wenn so etwas öfter vorkommt, dann ist es, perspektivisch gesehen, sinnvoll, s ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : COD-BlocksCloud -- Betatester gesucht
Brischke am 20.04.2015 um 07:52 Uhr (15)
Vielen Dank @all für eure zahlreichen Kommentare.Aus diesen ist zu entnehmen, dass die von uns implementierte Layerhandhabung (alles auf Layer 0) zu überdenken ist. Daher habe ich nun folgende Überlegung, zu der ich erneut um Euer Feedback bitte.Vorschlag (1):Upload: - die Layer in den Blöcken bleiben unverändert (so, wie der Ersteller diese eingerichtet hat)Download - wahlweise kann der Nutzer das Verschieben aller Block-Elemente auf Layer "0" durchführen/unterbinden lassen. Vorschlag (2):Vor dem Hintergr ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
ADT Architectural Desktop : Planung von Systemtrennwänden mit ADT
Brischke am 19.10.2005 um 11:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von getilus:Bin für jede Idee offen.....Hallo getilus,da hast du dir ja etwas vorgenommen, was meiner Ansicht nach, auf den Wegen die du angedacht hast sehr schnell an Grenzen stößt.Mein Team und ich sind gerade dabei eine Technologie zu entwickeln, welche sich genau derartigen Aufgabenstellungen widmet. Diese sind charakterisiert durch augenscheinlich immer wieder gleiche Bauteile, die jedoch in Kombination zueinander eine Unmenge an Varianten notwendig machen. Das wiederum führt ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln

COD-BlockLayerByAttributValue_acsetup_1.0.zip
Rund um AutoCAD : Block entsprechend Attributwert auf Layer verschieben
Brischke am 19.06.2015 um 10:16 Uhr (1)
... ich habe mal etwas gebastelt. Anbei das Setup für die Demo-Version (läuft 10 Tage ohne Einschränkungen).Das Tool läuft auf folgenden CAD-Systemen:-- AutoCAD: 2011 - 2016 (einschl. irgendwelcher Vertikalprodukte wie z.B. Architecture)-- BricsCAD: 14/15 (Pro/Platinum)-- ZwCAD: 2014/2015 (Pro/Mechanical)Nach der Installation das CAD-System neu starten, dann sollte folgendes im Textfenster zu lesen sein:Code:-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+CAD on demand GmbHCOD-BlockLayerByAttributWert - Blocklayer in Abhä ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Starpunkt verschieben
Brischke am 26.10.2001 um 08:57 Uhr (0)
Hallo Georg, mit folgendem LISP-CODE kann man den Startpunkt einer geschlossenen LWPolyline ohne Bögen neu setzen. Das Prinzip sollte erkennbar sein, und mit etwas Mühe auch auf offene LW- und auch Polylinien mit Bögen geändert werden können. Bei Fragen ... Grüße Holger (defun c:PLN (/ kel kelt kpt plspt)   (setvar "CMDECHO" 0)   (arxload "geomcal.arx" (princ "."))   (setq kel (entsel " Linie wählen:") kelt (cdr (assoc 0 (entget(car kel)))) kpt (cadr kel)   )   (cond     ((= kelt "LWPOLYLINE")     (lwne ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Projekt schlank kopieren
Brischke am 24.09.2010 um 12:50 Uhr (0)
Hallo @All,anbei die Doku zu dem o.g. Tool, welches auf der D-Tools Webiste als Tool[91] zu finden ist.In dieser neuen Version ist nicht nur das Ergebnis in einer Textdatei zu finden, es wird am Ende auch das AnalyseErgebnis in einem Programmfenster angezeigt.In dem Dialog können dann auch verschiedene Datei-Operationen (Löschen/Verschieben) durchgeführt werden. Wer will, kann die Datei auch als CSV-Datei in Excel zur Anzeige bringen. Hat jemand noch Ideen, was alles noch so mit dem AnalyseErgebnis angefa ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
Autocad VBA : Welche Möglichkeiten gibt es zum Einlesen u. Weiterverarbeiten v. Blöcken in AutoCAD?
Brischke am 16.11.2004 um 18:20 Uhr (0)
Hallo Kiltswitch, kannst du mal bitte versuchen genau zu schreiben was du nun möchtest? CADmium fragst du nach Beispielen wie man Blöcke einfügen kann - Harry sagst du, dass das zwar toll ist, du das aber nicht brauchst ( erstmal - nicht den Code ?? Mir scheint, du stocherst immer noch ganz tief im Dunkeln - und ehrlich: Du und Dein Chef, ihr redet nicht aneinander vorbei, ihr wißt beide nicht, worum es eigentlich geht. Hart, aber meine Meinung. Begründung: Zitat: kitswitch schreibt: - Welche Möglichk ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Auslesen von Blockeigenschaften mittels VBA möglich?
Brischke am 04.11.2004 um 09:09 Uhr (0)
Hallo kiltswitch, du schreibst, dass das Programm zunächsteinmal nur der I-Punkt ist. Dann verstehe ich nicht, dass du dich hier in Details verlierst. Das aber nur am Rande. Zum Konzept: Du musst zunächst die Bauteile katalogisieren. Soll heißen, du bestimmst für jede Bauteiltype die relevanten technischen Eigenschaften, die für die eindeutige Bestimmung notwendig sind. Anschließend bestimmst du die Eigenschaften, die für eine saubere grafische Darstellung der Komponenten notwendig sind. Ich denke da an ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Auslesen von Blockeigenschaften mittels VBA möglich?
Brischke am 05.11.2004 um 10:08 Uhr (0)
Zum Konzept: Du musst zunächst die Bauteile katalogisieren. Soll heißen, du bestimmst für jede Bauteiltype die relevanten technischen Eigenschaften, die für die eindeutige Bestimmung notwendig sind. -------------------------------------------------------------------------------- Wie genau meinst Du das? Meinst Du damit ganz allgemein die Eigenschaften des Bauteils. Da die Bauteile in unserem Bauteilkatalog als Blöcke abgelegt sind, wäre das dann wohl z.B. die Drehung des Blockes, die Koordinaten seines Bas ...

In das Form Autocad VBA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz