|
Rund um Autocad : Objekte nach Versetzen auf Layer verschieben
Brischke am 03.02.2004 um 10:46 Uhr (0)
Hallo Walter, schau mal hier oder auf meiner Seite unter Hilfe- Download- Prog 40. Damit wird das versetzte Objekt auf den aktuellen Layer verschoben. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoLisp : einzelne Stützpunkte einer Polylinie gemeinsam schieben
Brischke am 10.01.2006 um 08:17 Uhr (0)
Du willst Objekte um einen bestimmten Vektor verschieben und gleichzeitig 2 Polininienstützpunkte um den gleichen Vektor?Da geht. Wenn die Verschiebung allerdings visualisiert erfolgen soll, mußt du grread und grdraw verwenden. Dann steht dir aber kein Objektfang zur Verfügung. ------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : angenommener Schnittpunkt (3D-)Polylinie und Linie
Brischke am 27.09.2018 um 15:03 Uhr (1)
... nicht, dass ich wüsste.Du kannst aber die Koordinaten, der 3D-Linien In die XY-verschieben (Z auf 0 setzen), danach kannst du die Schnittpunkte der wirklichen Schnittpunkte ermitteln. Kommst du damit weiter?Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
| In das Form Lisp wechseln |
 AcBlockDefCopy_2013.zip |
Rund um AutoCAD : Blöcke in AutoCAD, dynamisch!?
Brischke am 15.01.2013 um 15:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Toastbroat13:...@Holger:Wow... sieht super spannend aus und wenn man mit dem Programm dann die händische Anordnung einsparen könnte (und natürlich auch den Faktor Mensch "abschalten" könnte), sollten wir uns ggf. außerhalb des Forums unterhalten. ;-) ... Gerne, anbei ein Filmchen von der Geometrie der letzten Bsp-Zeichnung. Ich denke, meine Kontaktdaten kennst/findest du.Ebenfalls anbei ein BlockDefinitions-Kopierprogramm. Das habe ich nicht aus der Lisp erweitert, weil dies nie ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Text wird beim plotten und verschieben größer
Brischke am 03.09.2003 um 09:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von 15091968: ... Ich werde jetzt wohl öfters mal reinschauen. ... Freut mich zu lesen - richtig so! Und meine Erfahrung besagt, dass dies hier nicht nur die größte deutschsprachige CAD-Community sondern auch die kompetenteste und schnellste ist. Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Ich bin vom 07.-10.10. auf dem Anwendertreffen anzutreffen.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
Brischke am 27.12.2005 um 02:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stk:Ok , das habe ich deutlich verstanden.Ich verspreche hier nichts mehr anzufragen.Hallo stk,vielleicht war meine Antwort wirklich zu knapp und hat Spielraum für Interpretationen gelassen, kann sein? Falls dem so ist, dann nimm Nancys Posting zur Kenntnis. Das trifft das, was ich zum Ausdruck bringen wollte.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoCAD VBA : Rahmen um gedrehten Text
Brischke am 15.10.2010 um 09:59 Uhr (0)
Hallo Chris,das ist Fummel-Arbeit. Du musst dir eine Kopie des Textes mit Drehung 0° erzeugen, davon die Boundingbox abfragen, die Koordinaten dann mit der Drehung des originalen Textelements neu berechnen und auf denselben Basispunkt verschieben. Tricky aber nicht unlösbar.Bei Fragen ...Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen. defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke in AutoCAD, dynamisch!?
Brischke am 01.02.2013 um 08:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Toastbroat13:... Wenn ich mir jedoch die Möglichkeit der Anordnung über die Sehnenlänge genauer anschaue, würde das die Arbeitsschritte und damit die Zeit um einiges verkürzen. :-)Da ich leider vom Programmieren in ACAD quasi null Ahnung habe, hier meine recht plumpe Frage:Könnt Ihr mir so ein Programm zur Verfügung stellen? ... Ja, aber: Das, was ich da eben mal runter programmiert habe ist ganz genau auf dein Beispiel und die darin enthaltenen Blöcke bezogen .. das funktionier ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD ObjectARX und .NET : Layout Position verschieben
Brischke am 08.02.2012 um 09:32 Uhr (0)
... andere Idee:Du machst eine neue Zeichnung auf, und kopierts dir aus der Zeichnung (aus der du bei deinem Lösungsansatz gerade die WBlöcke machst) den Modellbereich und das (gewünschte) Layout rein und speicherst diese Zeichung dann ab. Das ganze natürlich in einer Schleife.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen. defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
| In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
|
AutoCAD ObjectARX und .NET : Layout Position verschieben
Brischke am 08.02.2012 um 09:40 Uhr (0)
... hast du es denn mal mit den Objekten probiert?Ja, du brauchst die Objekte beim Modellbereich auf jeden Fall, beim Layout ... keine Ahnung. Beim Layout würde ich aber auch die Objekte nehmen, und diese auf das vorhandenen Layout1 kopieren und dann das Layout 1 umbenennen.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen. defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
| In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
|
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
Brischke am 25.12.2005 um 18:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stk:... ob mir jemand diesen Code schreiben kann. ...Hallo stk,zur Info (auch wenn Weihnachten ist) : Dies ist nicht das Wunschforum, indem man Code bestellen kann. Hier wird eine Menge Code ausgetauscht, das ist richtig. Zweck des Forums ist jedoch bei Problemen der Lisp-Programmierung Hilfe zu finden und/oder zu geben.Ein frohes Fest wünschtHolger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Koordinatentext vom Punkt verschieben
Brischke am 04.10.2011 um 05:59 Uhr (0)
Hallo Madler,nachfolgend dein Code, den ich mal ein wenig erweitert habe. 2 Wege der Addition von Koordinaten sind darin aufgezeigt.Code:(defun c unktid ( / xyz xyz1 uprec ptx pty ptz lname PunktNeu PunktMoved MoveVector fil) (command "-layer" "machen" "Punkt-ID" "farbe" "rot" "" "") (setq uprec (progn (initget 5)(getint "Nachkommastellen: ")) lname "?" ) ;;- Layer abfragen und sicher stellen, dass der NAme gültig ist. Layer erzeugen(wenn nicht vorhanden) (while (not (snvalid lname)) (initget 1) ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um Autocad : 3D Ansichten
Brischke am 11.10.2005 um 10:04 Uhr (0)
Hallo iggemigge,da wirst du mit dem reinen AutoCAD kaum vernünftige Funktionen nutzen können - besser wäre da der ADT.Du musst also viel kopieren, verschieben, BKS-umstellen, Kappen, Vereinigen 3D-drehen usw machen müssen. Da wührt kein Weg dran vorbei.Bei Fragen ...Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbH Autodesk User Group Central EuropeIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen. AUGCE Manager Deutschland Jackpot on demand - Wir eröffnen den Spätsommer mit ein ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |