|
Rund um Autocad : Position Werkzeugkästen ACAD 2004
Brischke am 09.03.2005 um 08:51 Uhr (0)
Hallo Lutz, diese Problematik kenne ich auch. Ein Lösungsansatz ist folgender: Du machst in den Grafikkarteneinstellungen den rechten Monitor zum primären Bildschirm. Wenn du nun in den GK-Einstellungen nun noch einstellen kannst, dass bestimmt Applikationen immer auf einer bestimmten Anzeige gestartet werden, dann solltest du AutoCAD entsprechend einstellen. Answonsten hast du mit dieser Lösung nur noch das Problem, dass du AutoCAD vom rechten auf den linken Monitor verschieben musst, die Toolbars sollten ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Text wird beim plotten und verschieben größer
Brischke am 03.09.2003 um 09:03 Uhr (0)
Hallo ???, willkommen im Forum. Dein Problem ist nicht unbekannt und wurde in der Vergangenheit schon mehrfach behandelt. Ein paar Beiträge tiefer findest du bereits die Lösung. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/004859.shtml Es kann passieren, dass du keine Antwort erhältst, weil das Thema bereits 100fach behandelt wurde, weil dann unterstellt wird, dass der Fragesteller zu faul ist, sich auch selbst um eine Lösung zu bemühen. Deswegen möchte ich dich gleich auf die Suchfunktion des Forum s aufme ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoCAD ObjectARX und .NET : Block verschieben
Brischke am 03.04.2017 um 15:21 Uhr (1)
... du musst die AttributeCollection durchlaufen und dann jedes darin enthaltene Attribut neu positionieren.AttributReferenzen werden beim Einfügen eines Blocks aus den in der Blockdefinition enthaltenen AttributDefinitionen abgeleitet und als eigenständige Objekte geführt. Nur so ist es möglich, dass diesen Textelementen auch von der Blockdefinition abweichende Textinhalte zugewiesen werden können. Da aber eine Attributreferenz eben noch weitere Eigenschaften besitzt, sind auch diese separat (losgelöst vo ...
|
| In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layerbezeichnung Voreinstellung
Brischke am 15.03.2012 um 17:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Balou_2002:Oder sehe ich die Thematik insgesamt falsch?Ja!Du musst in die Stil-Verwaltung, und dann den LayerSchlüsselStil entsprechend anpassen.Wenn du dazu Fragen hast, dann frag mal im ACA-BrettGrüße!Holger[rredit] link repariert und thread verschoben, nacktes ACAD kennt keine Layerschlüsselstile, daher geht es drüben weiter.Minuten später: thread verschieben geht mal wieder nicht , also falls noch Fragen zu Layeschlüsselstilen sind, die nacktes ACAD nicht kennt, bitte sel ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block entsprechend Attributwert auf Layer verschieben
Brischke am 19.06.2015 um 09:06 Uhr (1)
Hallo Roland,mir fallen da sofort der notwendige Code und ein paar Fragen ein (aber keine fertige Lösung):- sind verschachtelte Blöcke vorhanden?- woher soll das Programm die Zuordnung nehmen? (Excel/Textdatei/INI/XML/Lisp-Funktionsparameter)- wie komplex ist die Zuordnung aufgebaut? Beschränkung der Blocknamen? Alle Blöcke, die in irgendeinem Attribut einen bestimmten Wert haben? Soll nur ein bestimmtes Attribut in einem Block ausgewertet werden/ ...Die Aufgabe ist von der Umsetzung her betrachtet recht e ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Blind beim Verschieben und Kopieren
Brischke am 02.04.2004 um 16:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von guenni: ... Das macht eigendlich 10 Unities für Thomas!!! ---- Wenn da nicht diese freche Unterschrift bei Thomas gestanden hätte = also nur 5 Unities! Ähm ... die Us sind keine Sympathie-Punkte. Dann gäbe es sicher auch die Möglichkeit jemandem Punkte abziehen zu lassen. Die Us sind dazu da, den bewerteten Beitrag über die Nützlichkeit des selben mitzuteilen. Von daher guenni, finde ich deine Äußerung unpassend und nicht nur deshalb auch absolut überflüssig. Man kann ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Lisp : ID abfragen
Brischke am 30.03.2017 um 16:15 Uhr (1)
... grundsätzlich benötigst du dann auch eine Liste der gültigen PC-Komponenten. Diesen Aufwand würde ich scheuen. Ich kann dir empfehlen, dich an den Domain-Namen zu hängen, der sollte in aller Regel über die Jahre fix sein. Noch leichter, ohne die ganze Hardware-Abfragerei, wäre das Prüfen auf Vorhandensein einer Datei, die auf einem Eurer Server liegt - UNC-Pfad reich ja, so dass der Ablagepfad den Anwendern auch nicht bekannt ist. Wenn in der Datei zur weiteren Prüfung eine wirre Zeichenkette gespeiche ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Expresstools 2006 deutsch?
Brischke am 04.11.2005 um 05:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von charlieBV:...im normalfall solltest du von der Acad 2006 CD / DVD die ET installiert haben und dann die deutsche Übersetzung gem. Readme (genau lesen) drüberbüglen.Anders wird es nicht klappen, denke ich...Stimmt - anders geht es nicht.Allerdings ist die Installation der Express-Tools von der CD nicht mehr wie gewohnt möglich. Aus der Erfahrung, die ich aufgrund der Supportanfragen sammeln konnte, würde ich sagen, liegt auch genau hier das Problem.Mit der Version 2006 hat sich ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : layout automatisch erstellen und schieben
Brischke am 27.05.2004 um 15:37 Uhr (0)
@kramer24 klar gehts auch ohne Lisp. 1) 1 Layout erstellen, ein Ansichtsfensterrichtig einrichten, 2) und dann dieses mit REIHE 60-70xkopieren. 3) Dann mit VPSYNC alle Layouts abgleichen. 4) Nun die Layouts kopieren und umbenennen. (5) Jetzt die Afenster der jeweiligen Layots an den 0-Punkt verschieben (damit es ordentlich ist). Fertig. Wenn einem die Zeit im Nacken sitzt, ist es allerdings doch noch ein ganz schöner Packen. Wenn so etwas öfter vorkommt, dann ist es, perspektivisch gesehen, sinnvoll, s ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : COD-BlocksCloud -- Betatester gesucht
Brischke am 20.04.2015 um 07:52 Uhr (15)
Vielen Dank @all für eure zahlreichen Kommentare.Aus diesen ist zu entnehmen, dass die von uns implementierte Layerhandhabung (alles auf Layer 0) zu überdenken ist. Daher habe ich nun folgende Überlegung, zu der ich erneut um Euer Feedback bitte.Vorschlag (1):Upload: - die Layer in den Blöcken bleiben unverändert (so, wie der Ersteller diese eingerichtet hat)Download - wahlweise kann der Nutzer das Verschieben aller Block-Elemente auf Layer "0" durchführen/unterbinden lassen. Vorschlag (2):Vor dem Hintergr ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Planung von Systemtrennwänden mit ADT
Brischke am 19.10.2005 um 11:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von getilus:Bin für jede Idee offen.....Hallo getilus,da hast du dir ja etwas vorgenommen, was meiner Ansicht nach, auf den Wegen die du angedacht hast sehr schnell an Grenzen stößt.Mein Team und ich sind gerade dabei eine Technologie zu entwickeln, welche sich genau derartigen Aufgabenstellungen widmet. Diese sind charakterisiert durch augenscheinlich immer wieder gleiche Bauteile, die jedoch in Kombination zueinander eine Unmenge an Varianten notwendig machen. Das wiederum führt ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
 COD-BlockLayerByAttributValue_acsetup_1.0.zip |
Rund um AutoCAD : Block entsprechend Attributwert auf Layer verschieben
Brischke am 19.06.2015 um 10:16 Uhr (1)
... ich habe mal etwas gebastelt. Anbei das Setup für die Demo-Version (läuft 10 Tage ohne Einschränkungen).Das Tool läuft auf folgenden CAD-Systemen:-- AutoCAD: 2011 - 2016 (einschl. irgendwelcher Vertikalprodukte wie z.B. Architecture)-- BricsCAD: 14/15 (Pro/Platinum)-- ZwCAD: 2014/2015 (Pro/Mechanical)Nach der Installation das CAD-System neu starten, dann sollte folgendes im Textfenster zu lesen sein:Code:-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+CAD on demand GmbHCOD-BlockLayerByAttributWert - Blocklayer in Abhä ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Starpunkt verschieben
Brischke am 26.10.2001 um 08:57 Uhr (0)
Hallo Georg, mit folgendem LISP-CODE kann man den Startpunkt einer geschlossenen LWPolyline ohne Bögen neu setzen. Das Prinzip sollte erkennbar sein, und mit etwas Mühe auch auf offene LW- und auch Polylinien mit Bögen geändert werden können. Bei Fragen ... Grüße Holger (defun c:PLN (/ kel kelt kpt plspt) (setvar "CMDECHO" 0) (arxload "geomcal.arx" (princ ".")) (setq kel (entsel "
Linie wählen:") kelt (cdr (assoc 0 (entget(car kel)))) kpt (cadr kel) ) (cond ((= kelt "LWPOLYLINE") (lwne ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |