|
Rund um Autocad : Layer über lisp erzeugen
Brischke am 21.10.2002 um 15:51 Uhr (0)
Hallo cadwomen, nachfolgend ein Codeschnipsel zum erzeugen eines Layers. Beachte aber bei der Einbindung, dass der Linientyp geladen sein muß, sonst passiert gar nichts. Bei Fragen ... Grüße Holger Code: ;;;Name=String ;;;LTyp=String - Linientyp muß verfügbar sein!! ;;;Farbe=Integer(Farbnummer 1-255) ;;;Dru_jn=0/1 - 0=NICHT-Drucken / 1=Drucken ;;;Bsp: (laymak "TEST" "CONTINUOUS" 1 1) (defun laymak (Name LTyp Farbe dru_jn / ) (entmake (list (0 . "LAYER") (100 . "AcDbSymbolTableRecord" ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : arrays
Brischke am 15.10.2002 um 15:09 Uhr (0)
Hallo Andrea, du schreibst von einer bestimmten Methode. Versuche die zu beschreiben, dann kann man bestimmt auch was machen. Array kann man dem AutoLISP-Datentyp Liste zuordnen. Oder was verstehst Du unter einem array? Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : arrays
Brischke am 16.10.2002 um 09:39 Uhr (0)
Hallo Andrea, vielleicht sollte man mal anders an die Sache rangehen. A) Zum einen woher hast du überhaupt die Punkte? Kann man nicht vielleicht von da her die Reihenfolge ableiten. B) Wenn ich das Bild einmal anders interpretiere, dann soll doch immer ein roter Punkt mit dem am nahe liegendsten gelben Punkt verbunden werden. Vielleicht ist das ja auch ein Ansatz. Einfach die Distanzen vergleichen und die Punkte, die die kürzeste Entfernung haben miteinander zu verbinden. Bei Fragen ... Grüße Holger ------ ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : arrays
Brischke am 21.10.2002 um 16:18 Uhr (0)
Hallo Andrea, schau dir mal diesen Beitrag an. http://www.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000038.shtml Ich denke, den Code von Axel kannst du zur Lösung gut gebrauchen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Datenbankanfrage zu Access
Brischke am 21.10.2002 um 16:01 Uhr (0)
Hallo Peggy, ich kenne AcadMap nicht, es kann also sein, dass es dort anders ist. Meine Erfahrung mit AutoCAD pur ist jedoch, dass die ObjektID in der Tabelle gespeichert werden muß. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Datenbankanfrage zu Access
Brischke am 22.10.2002 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Peggy, um das beantworten zu können, müßte man beides kennen, sowohl die Zeichnung als auch die DB. Läßt sich irgendeine Eigenschaft finden, die das Objekt eindeutig zu einem DB-Eintrag zuordnen läßt, dann kann man das automatisiert ablaufen lassen. Ansonsten - keine Chance. Aber wie gesagt, ich kenne AcadMAP nicht, vielleicht gibt es ja andere Wege, z.B. über die Verknüpfungsvorlage. @alle: Kennt sich damit jemand aus??? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Daten nach Excel exportieren
Brischke am 04.09.2002 um 10:06 Uhr (0)
Hallo Gerd, wenn du die Daten bereits in eine Datei von LISP aus schreibst, dann würde ich an Deiner Stelle folgenden Weg gehen: - Die Daten immer in gleiche csv-Datei(en) schreiben - mittels Makro-Recorder in Excel ein Macro erzeugen, welches die Daten einliest und die Tabelle formatiert. - Excel-Datei unter anderem Namen speichern Das ist meines erachtens der Weg, der am schnellsten zum Ziel führt, und auch recht gut zu bedienen ist. Grüße Holger
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : wieder mal attribute erstellen....
Brischke am 28.10.2002 um 08:55 Uhr (0)
Hallo, ich kann mir folgend Lösung vorstellen, mit Lisp! Ein einfaches Tool, welches den Block anpasst. 1) Zunächst den Block mit unterschiedlichen Attributen für die verschiedenen Texthöhen erstellen. 2) die Höhe kann entweder mit "m" vorbelegt werden, oder auch nicht. Man muß sich nur einigen 3) Kleines Progi manipuliert die Blöcke, nach einer bestimmten Vorgabe. Das Progi: a)Höhe Das Progi untersucht das Höhe-Attribut, steht eine Zahl drin, dann wird einfach ein m drangehängt, Ist schion ein m dran, mac ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : wieder mal attribute erstellen....
Brischke am 28.10.2002 um 13:58 Uhr (0)
Hallo Dominik, genauso, wie man für verschiedene Sichtbarkeiten für ein Attribut realisieren kann, ist es auch möglich ein Attribut zu drehen, unabhängig davon, was in der ursprünglichen Definition vorgegeben war. Allerdings, läßt sich das nicht mit den AutoCAD- befehlen bewerkstelligen, jedoch mit einem kleinen Progi. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : wieder mal attribute erstellen....
Brischke am 28.10.2002 um 14:55 Uhr (0)
Hallo Sebastian, ich ändere das ATTRIB und nicht das ATTDEF, somit können die eingefügten Blöcke (zumindest deren Attribute) verschieden aussehen. Ich definieren den Ursprungsblock nicht neu! Richtig ist, dass bei einer Attributsynchronisation dieser Effekt dahin wäre. Man muß sich entscheiden. Möchte man diese Effekte und verzichtet auf die ATTREDEF-Möglichkeit, oder definiert sich X verschiedene Blöcke, mit denen man dann versucht die möglichen Varianten zu realisieren. Wegen der verschiedensten Möglichk ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : wieder mal attribute erstellen....
Brischke am 28.10.2002 um 18:17 Uhr (0)
Hallo Dominik, das könnte man mit dem gleichem Tool, etwas erweitert/geändert, erledigen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : lisp-programierung
Brischke am 30.10.2002 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Dominik ich glaube das Problem liegt mehr in der Erzeugung der Layer. Es sollen ja in allen Zeichnungen die Layer gleich definiert sein. Ich habe mir eine Menüdatei geschrieben und alle (ca. 1300!) Layer somit auf Knopfdruck zur Verfügung. Das natürlich in logische Gruppierungen unterteilt. Ich denke, das ist auch eine Möglichkeit für dich. Anbei ist das zugrunde liegende Layerprogramm. Die VLX in ein SupportVertzeichnis kopieren dann laden mit: Code: (load "ltb.vlx") Verwendung: Code: ;(lt ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Koordinatenbemaßung von Lochbild
Brischke am 30.10.2002 um 15:37 Uhr (0)
Hallo Michael, hänge mal eine Bsp-Zeichnung hier in s Forum, dann kann man evtl. etwas in LISP machen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |