|
Rund um Autocad : Tiefer Eingriff in ACAD
Brischke am 30.10.2002 um 09:06 Uhr (0)
Hallo Cadwomen, du willst es zwar nicht hören, aber ein Problem ist das wirklich nicht. Der Weg - mit LISP -: 1. Die Blocktabelle durchlaufen. Für jeden Block die Blockelemente ändern. Somit sind alle Blöcke erledigt. 2. Alle Zeichnungselemente durchlaufen und bei den INSERT s die evtl. folgenden ATTRIB s ändern. Fertig! Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Tiefer Eingriff in ACAD
Brischke am 30.10.2002 um 09:26 Uhr (0)
Hallo cadwomen, das ist kein Mega-Aufwand - nicht länger als eine Nacht. Mir ist solch ein fertiges Tool nicht bekannt. Meistens sind die existierenden Tools auf spezielle Probleme zugschnitten. Entweder suchen und ein in etwa passendes Tool ändern, oder gleich neu schreiben. Ich denke zeitlich nimmt sich das (wenn überhaupt) nicht viel. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Tiefer Eingriff in ACAD
Brischke am 30.10.2002 um 10:36 Uhr (0)
Hallo Marco, das enttäuscht mich nicht. Ich habe nicht ausgeschlossen dass es ein solches Tool gibt, nur es zu finden könnte unter Umständen länger dauern als es sich selbst zusammen zu schreiben. Gerade dieses Forum ist ja auch eine wunderbare Plattform Leute zu finden, die die Probleme bereits gelöst haben und (genau wie du es getan hast/ ich bereits auch oft getan habe) diese Lösung auch weitergeben. Nun zum Fehler, in der CSF-Datei wird einfach einer alten Farbe(nr) eine neue Farb(nr) zugeordnet. Die F ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : vergleichen von zeichnungen
Brischke am 11.11.2002 um 14:21 Uhr (0)
Hallo Dominik, ich habe mal ein Tool geschrieben, welches die neu hinzugefügten Zeichnungselemente filtert. 1. Das Prog1 über die Ursprungszeichnung laufen lassen. 2. Das Prog2 über die neue Zeichnung laufen lassen. Die hinzugefügten Elemente bleiben erhalten, alle anderen werden gelöscht. Es ist also kein wirklicher Zeichnungsvergleich. Wenn Dir aber das bereits hilft, sag Bescheid. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : DXF-Gruppencode
Brischke am 11.11.2002 um 14:28 Uhr (0)
Hallo Mizi, ich nehme an, der Punkt mit dem Gruppencode 19 bricht mit Fehler ab. Den GC19 gibt es in Acad nicht. Der GC17 kann in Acad verwendet werden. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Attribute
Brischke am 11.11.2002 um 08:57 Uhr (0)
Hallo, leider hat sich jukni während der Diskussion nicht mehr eingeschaltet. Es ist doch gar nicht klar, dass er die Tabelle in Excel möchte. So lange das nur auf der Zeichnung gewünscht ist, dann ist das doch kein Problem. Also jukni, schreib mal was du konkret willst! Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Polylinien glätten
Brischke am 13.11.2002 um 09:00 Uhr (0)
@Heike, der Umgrenzungsbefehl erstellt Polylinien, die genau die selben Stützpunkte haben, wie die die vorhandene(n) Begrenzungs(Poly)linien. @Alle Ich habe mal in einem Tool eine SUB geschrieben, die die unnötigen Punkte einer Polylinie löscht. Ich Suche diese raus und dann ... CADWiesel. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Polylinien glätten
Brischke am 13.11.2002 um 10:49 Uhr (0)
Hallo, ich habe es herausgesucht, angepaßt und (schnell) getestet. Die LWPolylinien (egal ob offen/geschlossen) werden auf die minimal notwendigen Kontrollpunkte reduziert. Bögen, innerhalb der Polylinie, bleiben erhalten. Wenn bei jemanden irgendetwas schief läuft, dann mail an mich. Am Besten gleich mit der Polylinie, die nicht richtig bearbeitet wird. plg.vlx in einen AutoCAD Suchpfad kopieren Laden: (load"plg.vlx") start: plg Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lis ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Polylinien glätten
Brischke am 13.11.2002 um 15:36 Uhr (0)
@CADwiesel ... ja darum ging es doch - oder? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Polylinien glätten
Brischke am 13.11.2002 um 20:04 Uhr (0)
Hallo Stefan, für diesen Fall nimmst Du dann das Tool von CADwiesel s Seite. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : DXF-Format
Brischke am 14.11.2002 um 17:42 Uhr (0)
Hallo G.P. deine Frage ist sehr allgemein gehalten. Was willst Du denn genau wissen? Mehr als, dass in einer Zeile der Bezeichner und in der darauf folgenden Zeile der Wert steht gibt es doch als Syntax kaum zu beachten. Schreib mal genau, wo Dein Problem ist. Bis dahin ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : att2text---text2att
Brischke am 14.10.2002 um 22:38 Uhr (0)
Hallo Assi, was sind Absteckpunktblöcke? Wie sich das für mich anhört, hast Du viele Blöcke, die sichtbar durchnumerieren möchtest. Nur fehlt Dir dazu im Block das entsprechende Attribut? Kann das sein? Das würde heißen, dass Du der Blockdefinition selbst ein ATTDEF und den eingefügten Blöcken jeweils ein ATTRIB zuschreiben müsstest. Oder: Hast du den Text und möchtest einen Block einfügen, in dem dann ein bestimmtes Attribut mit eben diesem Text ausgefüllt wird? Nicht gleich aufgeben! Beschreib erste einm ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : att2text---text2att
Brischke am 14.10.2002 um 23:07 Uhr (0)
Hallo Assi, verrate doch mal alles, womit möchtest du die Punkte auslesen? Ist das ein Programm aus dem oben erwähnten? Müssen die Attrribute in diesem Fall eine genaue Bezeichnung einhalten? Sollen diese dann in Excel verfügbar sein? Sollen die in eine Txt-Datei im bestimmten Format geschrieben werden? Soll die Punktnummer mit ausgelesen werden, oder ist diese nur zur Reihenfolgestimmung notwendig? Fakten, Fakten, Fakten! Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |