|
Rund um Autocad : att2text---text2att
Brischke am 15.10.2002 um 08:54 Uhr (0)
Guten Morgen Assi, und wie soll die TXT-Datei aufgebaut sein? getrennt durch Semikolon Nr;X;Y;Z oder getrennt durch Tabulator Nr[TAB]X[TAB]Y[TAB]Z oder getrennt durch Leerzeichen Nr X Y Z Was möchte denn der Vermesser, und wie möchtest Du die Punkte wieder einlesen? So langsam nimmt es doch aber Konturen an. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ACS in Frankfurt
Brischke am 11.11.2002 um 12:06 Uhr (0)
... legt einen Termin,Ort,Zeit fest. Ich werde da sein. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ACS in Frankfurt
Brischke am 12.11.2002 um 09:10 Uhr (0)
@Alle, ich schlage folgenden Stand (aus dem Ausstellerverzeichnis einfach rausgepickt) vor: ACS GmbH Stand:B66 so gegen 11,30Uhr Erkennungsmerkmal:? (suchend umher schauend - oder rote Rose im Knopfloch?) Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ACS in Frankfurt
Brischke am 12.11.2002 um 16:23 Uhr (0)
... ich bin für den Stand mit dem Bier. Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ACS in Frankfurt
Brischke am 21.11.2002 um 16:21 Uhr (0)
@all, wünsche Euch viel Spaß, mein Chef hat eben gerade meine Reisetätigkeit untersagt. Schade, aber dann beim nächsten mal. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Befehl Layer tauen in englisch
Brischke am 25.11.2002 um 12:11 Uhr (0)
Hallo Heiko, die engl. Befehlsnamen kann man auch ganz leicht abfragen: Befehl: (getcname"SCHIEBEN") "_MOVE" Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : transparente Tastaturkürzel
Brischke am 28.11.2002 um 08:36 Uhr (0)
Hallo Molo, wenn ich das Richtig verstehe möchtest du einen Punkt, der sich aus der X-Koordinate eines beliebigen Punktes und den Y,Z-Koordinaten eines beliebigen anderen Punkt zusammensetzt. Schreibe einfach folgendes als Befehl auf dein Toolbar-Icon (cons (car (getpoint "Punkt für X:"))(cdr (getpoint "Punkt für YZ:"))) Lösche aber unbedingt das vorgegebene ^C^C - das ist der Abbruch eines evtl gestarteten Befehls. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : nach farben layer anlegen
Brischke am 03.12.2002 um 14:08 Uhr (0)
Hallo Dominik, schau mal unter folgenden link: http://www.industrie24.com/i24/pages/mp.php?getpage=ftp&se=D&block=20 Da gibt es ein Programm namens FARBKONV. Ich denke, dass kannst Du dafür gebrauchen. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : kein polygon zur schraffur
Brischke am 04.12.2002 um 09:24 Uhr (0)
Hallo Georg, die ursprünglichen Umgrenzungen lassen sich nicht erstellen, aber neue. Dazu einfach das Programm HATCHFL bei CADwiesel runterladen. Dieses erstellt zu vorhandenen Schraffuren die Umgrenzung neu, berechnet die Flächen und addiert diese Layerbezogen auf. Inseln werden ebenso berücksichtigt. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Auswahlsatz anzeigen
Brischke am 04.12.2002 um 13:29 Uhr (0)
Hallo Florian, (redraw [ename [mode]]) Hier ein Auszug aus der Hilfe: If redraw is called with no arguments, the function redraws the current viewport. If called with an entity name argument, redraw redraws the specified entity. The redraw function has no effect on highlighted or hidden entities, however a REGEN command forces the entities to redisplay in their normal manner. Arguments ename The name of the entity name to be redrawn. mode An integer value that controls the visibility and highlight ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemassungsproblem
Brischke am 04.12.2002 um 08:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Assi:Hai Caladia,Hast du ein paar Adressen von Freewaratools mit Hochzahlen?Nicht FP7, die haben wir selbst und sind nicht so recht zufrieden damit,Gruß@assiWoran liegt es, dass Ihr nicht damit zufrieden seit? Ich habe das Tool etwas modifiziert (Reactor drangehängt, Layer automatisch gesetzt ...)und es läuft bei uns einwandfrei.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCADlon - Lisp over night
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Farbe eines Layers als Variable Speichern? lisp....
Brischke am 05.12.2002 um 10:29 Uhr (0)
@Sebastian, wenn das eine Aufforderung war, dann will ich Dich nicht enttäuschen. Zumindest ist es ein Ansporn! tblnext war schon dicht dran - aber es geht auch direkt. Hallo Siegried, damit hast Du s. LANAME ist durch den Layernamen zu ersetzen. (setq lacol (abs(cdr (assoc 62 (entget (tblobjname "LAYER" LANAME)))))) Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night [Diese Nachricht wurde von Brischke am 05. Dezember 2002 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ACAD Beenden ohne Nachfragen?
Brischke am 10.12.2002 um 09:50 Uhr (0)
Hallo Nancy, mit folgendem LISP-Code, kannst du das komfortabel erledigen. Code: ;;; ;;;Direkter Export als DXF in den verschiedenen Versionen ;;; ;;;Folgende Befehlsaufrufe auf einen Button legen, dann kann direkt augerufen werden. ;;;Diese Datei (z.B. DXF.LSP) muß vorher geladen sein! z.B.: (load"dxf.lsp") ;;;(dxf "R12") ;;;(dxf "R13") ;;;(dxf "R14") ;;;(dxf "2000") (defun dxf (VERS /) (setvar "FILEDIA" 0) (command "_.dxfout" (strcat (getvar "DWGPREFIX") (substr (getvar "DWGNAME") 1 (- (strlen (ge ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |