|
Rund um Autocad : Automatisches Laden von Linientypdateien
Brischke am 19.12.2002 um 20:02 Uhr (0)
Hallo Karsten, die Standard-Linientypendateien werden gesteuert über die Systemvariable MEASUREMENT. Wenn man einen Linientyp aus einer anderen Datei laden muß dann kann man das mit Lisp machen (setvar "filedia" 0) (command "_.linetype" "_l" "Linientyp" "Linientypdatei.lin" "") (setvar "filedia" 1) Eine andere Möglichkeit sehe ich im Moment nicht. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Jetzt neu: FreeDownload
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bereinigen und Prüfung erzwingen
Brischke am 19.12.2002 um 08:50 Uhr (0)
Hi Assi, beim Schließen einer Zeichnung ist das so eine Sache. Genauso gut kann man das auch beim Öffnen einer Zeichnung erledigen, was dann auch problemlos zu integrieren ist. Dazu einfach in eine *.mnl - Datei (eines immer geladenen Menüs) die notwendigen Befehle reinschreiben und fertig. (command "_.purge" "_all" "" "_n") (command "_.audit" "_Y") Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Jetzt neu: FreeDownload
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : der beste zeichnungskopf der welt
Brischke am 20.11.2002 um 09:42 Uhr (0)
Hallo carambita für welche Branche solls denn sein? Da gibt es doch so einige Unterschiede. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Weihnachten
Brischke am 20.12.2002 um 10:05 Uhr (0)
@Wolfgang Darauf habe ich gewartet. Jetzt gibt es endlich einen Grund nach Athen zu kommen. @all Natürlich auch von mir: Allen ein paar ruhige Festtage und einen guten Start ins neue Jahr. Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Jetzt neu: FreeDownload
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Hilfe -immer wieder WKS- automatisch
Brischke am 09.01.2003 um 21:17 Uhr (0)
Hallo Maximilian es liegt an einer Systemvariablen: Schau mal bei UCSVP und UCSFOLLOW. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Jetzt neu: FreeDownload
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffur mit Farbverlauf
Brischke am 17.01.2003 um 11:24 Uhr (0)
Hi Cadwomen, in solchen Fällen packen wir immer ein JPG drunter. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Jetzt neu: FreeDownload
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : befehl textmask
Brischke am 22.01.2003 um 15:31 Uhr (0)
Hallo Jörg FILLMODE heißt wahrscheinlich die Systemvariable, die da verstellt ist. Zum ändern einfach in der Befehlszeile eingeben und Wert setzen. Ausgangswert: 1 Legt fest, ob Multilinien, Bänder, Volumenkörper, Schraffuren (auch Volumenkörperschraffuren) und breite Polylinien ausgefüllt werden. 0 Objekte werden nicht ausgefüllt 1 Objekte werden ausgefüllt Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Jetzt 25 Tools im FreeDownload
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Block einfügen in Lisp
Brischke am 16.01.2003 um 11:26 Uhr (0)
Hallo Walter, irgendwo wird ja dein Punkt in ner Variablen gespeichert. Dann kannst du das mit dieser Zeile erledigen: (command "_.-insert" "c:TEMPBLOCK.dwg" PKT "" "" "") PKT steht für die Punktvariable. Aber Achtung: wenn der Block Attribute hat und die AutoCAD Einstellungen so sind, dass diese nach dem Einfügen gleich abgefragt werden, dann wird der (evtl) folgende Lisp-Code nicht mehr sauber abgearbeitet. Deshalb solltest du entweder das Eintragen der Attribute mit berücksichtigen, oder die Systemva ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Allse rückgängig bis zur letzten Speicherung
Brischke am 21.01.2003 um 20:22 Uhr (0)
Hallo Susa, habe mal kurz drüber gesehen. Die Funktion setzt eigentlich bei einem Abbruch nur die Systemvariablen wieder auf den Ursprungswert zurück. Die Fehlerfunktion, die bei einem Abbruch aufgerufen wird ist die NEUERR und die ruft die Funktion R_VAR auf. Für mich ist da auf den ersten Blick nichts ungewöhnliches erkennbar. Vielleicht beschreibst du etwas genauer, was dir ungewöhnlich erscheint. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Jetzt neu: FreeDownload
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Allse rückgängig bis zur letzten Speicherung
Brischke am 22.01.2003 um 09:03 Uhr (0)
Hallo Susa, ich weiß ja nicht, was du sonst noch so alles gezogen hast, aber von diesen Zeilen kommt das garantiert nicht. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Jetzt 25 Tools im FreeDownload
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Allse rückgängig bis zur letzten Speicherung
Brischke am 24.01.2003 um 08:45 Uhr (0)
Hallo Bernd, Hallo Susa, den Code kannst du so nicht zum Rennen kriegen, da die DCL-Datei (das Dialogfenster) fehlt. Das kann man aber mit wenigen Handgriffen umgehen und die möglichen Rückgaben aus dem Fenster durch setq-Anweisungen reinbringen. Wenn ich auf diese Art und Weise einen Abbruch (Abbrechen-Schaltfläche des Dialogfensters) provoziere, läuft das Programm sauber in die Fehler-SUB und fertig. Ich bleibe bei meiner Meinung, das Tool ist sauber! Bernd schrieb: Command Anweisungen in Lisp sind supe ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Radius von Polylinien
Brischke am 27.01.2003 um 19:34 Uhr (0)
Hallo Florian, natürlich kannst du den Radius ermitteln. Suche mal in der Hilfe nach Ausbuchtung. Das ist der Wert der im Gruppencode 42 steht. a=2*(H/D) Mit etwas Geometrie kannst du dann auch den Radius, Startwinkel, Endwinkel,... ermitteln Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Jetzt 25 Tools im FreeDownload
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Standardtextart dauerhaft ändern
Brischke am 28.01.2003 um 11:56 Uhr (0)
Hallo Markus, du kannst auch folgende 2 Zeilen in die acad.mnl mit hinein kopieren. Code: (setq a (entget(tblobjname "STYLE" "STANDARD"))) (entmod(subst (cons 3 "romans") (assoc 3 a) a)) Aber Achtung: Damit wird auch bei vorhandenen Zeichnungen, wenn diese geöffnet werden, der Textstil dahingehend geändert. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Jetzt 25 Tools im FreeDownload
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |