|
Rund um Autocad : einzelne Layer plotten
Brischke am 24.03.2003 um 12:23 Uhr (0)
Hallo Oerny, Hallo Christian, ich denke da ein wenig anders. Gerade mit LISP kann man da eine Menge machen. Die Layer einzeln durchzuschalten (auch nur bestimmte an/aus zu schalten) ist überhaupt kein Thema. Das ganze in eine Schleife gepackt und jedesmal der Plottbefehl aufgerufen - fertig. Am besten natürlich vorher das zu druckende Layout einrichten, dann wird s noch einfacher. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : textbearbeitung
Brischke am 24.03.2003 um 13:03 Uhr (0)
Hallo Schachinger, ganz so einfach ist es nicht. Da die Textzeichen ja bekanntlich eine unterschiedliche Breite haben. Deshalb ist es Notwendig die Breite eines jeden Zeichens zu ermitteln. Richtig interessant wird es dann erst, wenn man vorhandene Texte nimmt, die irgendwie gedreht und auch ausgerichtet sind (Links Mitte Rechts ...). Erst den Text schreiben, und dann zu splitten ist meiner Meinung nach der Bessere Weg, da dann die Funktionalität AutoCAD s bei der Erstellung gegeben ist. Nur ein Bsp: Versu ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP
Brischke am 26.03.2003 um 10:38 Uhr (0)
Vielleicht will er ja auch verkaufen? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP
Brischke am 26.03.2003 um 11:01 Uhr (0)
Hallo, zum Lernen aus Büchern kann ich -sofern du da irgendwie rankommst- die Handbücher von Acad12 empfehlen. Im Internet die Seiten von mapcar Die Links findest du hier und den Entsprechenden Hinweis, was z.Z. mit den Seiten los ist auch. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/003627.shtml Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 3d körper verschieben
Brischke am 26.03.2003 um 10:51 Uhr (0)
Hallo einfach dass BKS so einstellen, dass die X oder Y-Achse in die Richtung zeigt, in die du verschieben möchtest und dann [F8] Ortho anschalten. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Attributdefinition / Querschnittsflächen in Excel
Brischke am 25.03.2003 um 14:19 Uhr (0)
Hallo Mr. King, zu1) Das gitl nur für MText, da müßte man dann mit Lisp ran. zu2) Was soll denn alles in die Tabelle rein? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Attributdefinition / Querschnittsflächen in Excel
Brischke am 25.03.2003 um 19:59 Uhr (0)
Hallo Mr. King, nachfolgend ein paar Zeilen, die das machen. Diese sind rudimentär. Wenn es als richtige Tabelle, mehrerer Elemente dargestellt werden soll, dann wird es aufwendiger, da dann die Breite der Werte ermittelt werden muß. Es ist dann auch die Frage ob die Tabell lediglich aus Linien und Texten bestehen soll, oder jede Zeile aus einem Block mit Attributen gebildet werden soll. Da gibt es dann fast keine Grenzen. Code: (defun c:fltab () (princ "
Objekt für Flächenberechnung wählen: ") (set ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Attributdefinition / Querschnittsflächen in Excel
Brischke am 26.03.2003 um 14:50 Uhr (0)
Hallo Mr. King, im Code gibt es 3 Stellen an denen zwei Zweien hintereinander stehen. ändere jeweils die 2te in eine 3 - dann sollte es gehen. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert? [Diese Nachricht wurde von Brischke am 26. März 2003 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Attributdefinition / Querschnittsflächen in Excel
Brischke am 26.03.2003 um 20:15 Uhr (0)
Hallo Mr. King, anbei eine etwas verbesserte Version. Sie beinhaltet nun auch Spaltenköpfe. Es können mehrere Objekte (immer eins nach dem anderen) gewählt werden. Und am Ende wird eine Summenzeile ausgegeben. ich bitte aber immer noch zu beachten, auch wenn der Code die Aufgabenstellung erfüllt, dieser ist absolut rudimentär. Es ist kein Fehlerabfang drin und es besteht auch eine sehr große Abhängigkeit von den bei der Ausführung aktuellen Einstellungen bezüglich des Textstil s. Code: (defun c:fltab (/ ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Attributwerte ändern
Brischke am 26.03.2003 um 14:20 Uhr (0)
Hallo TM13, ich weiß nun nicht wieviele Blöcke du hast, und ob das betroffene Attribut immer den gleichen Wert hat. Wenn überall also das gleiche drinnensteht, dann kannst du dass auch mit Attribute editieren machen. Befehl: _attedit Ansonsten ist s so wie CADwiesel schreibt. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : lsp-Dateien mit Schaltfläche verknüpfen
Brischke am 28.03.2003 um 09:48 Uhr (0)
Hallo Ulf, im Folgenden beitrag ist ein ATTBLK.ZIP angehängt. In der Zip ist eine *.mn, und eine *.mnl Aus diesen kannst du sehen, wie man die LISP (dort ist s eine VLX, das istaber egal, geht auch mit LSP) mit einem Werkzeugkasten verbindet. Das BMP ist das Schaltflächenbild. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/003667.shtml Ganz wichtig, die mnu und die mnl müssen vor dem Punkt den gleichen Namen haben!! Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : in DWG gespeicherte Variablen
Brischke am 27.03.2003 um 15:39 Uhr (0)
Hallo, muß auch mal was sagen. Beide Wege sind sicher für unterschiedliche Ziele jeweils die Besseren. Soll eine Zeichnung vom äußeren (Schriftstile, etc) auf Standardvorgaben zurück gesetzt werden, dann ist der Weg über die dwt zu empfehlen. Bei uns im Unternehen lassen wir die Zeichnungen von Externen jedoch vom äußeren Erscheinungsbild so, wie uns diese zugesandt wurden. Da aber in denen oftmals die Systemvariablen irgendwie eingestellt sind, werden diese beim Öffnen einer Zeichnung generell gesetzt. Da ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Acad2004 wird auf der CEBITvorgestellt
Brischke am 14.03.2003 um 11:17 Uhr (0)
R14 updaten - Dafür bist du zu spät. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |