Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 196 - 208, 1951 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : INSERT LWPOLYLINE
Brischke am 01.08.2003 um 10:53 Uhr (0)
Wenn in der LWPolylinie keine Koordinaten doppelt drin sind, dann kommst du mit (assoc...) sicher an die Koordinate, wenn nicht musst du die Logik, die du im Kopf hast irgendwie im Programm umsetzen. beim (assoc 10 Koordinate) kann aber auch wieder die Problematik der Gleichheit greifen. Dann ist s wieder besser mit (equal..) jeden Punkt zu vergleichen. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Irgendwann muß man schlafen, deshalb: +!+!+Urlaub vom 01.08.- ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Punkte sortieren
Brischke am 03.08.2003 um 12:47 Uhr (0)
Hallo Peter, schau mal in der Hilfe nach (vl-sort ..), da ist ein Bsp drin, wie man die Punkte nach X oder Y- Koordinate sortieren kann. Daraus kannst du dann erst mal die Zeilen bauen. Dann die Zeilen nach X-Wert sortieren und anschließend einfach zeilenweise die X-Abstände berechnen und wenn dieser größer als ein bestimmter Wert ist, dann eine neue Liste beginnen. Das war jetzt mein letzter Beitrag vorm Urlaub. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Irgendwann mu ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : break
Brischke am 25.08.2003 um 23:09 Uhr (0)
Hi Georg, _break / _.break Mit _.undefine kann man Befehle löschen. Mit (defun c:XXX ...) kann man dann gleichnamige Befehle definieren. Damit man als Lispler damit nicht auf die Nase fällt, dass ein Programm auf einem Rechner laufen soll, bei dem genau das geschehen ist, gibt es eben noch den Punkt . , der sicher stellt, dass der Originalbefehl aufgerufen wird, auch wenn dieser mit _.undefine gelöscht/deaktiviert wurde. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over n ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp Problem...
Brischke am 30.07.2003 um 09:21 Uhr (0)
Hallo Klaus, das jetzt hier verbal zu umschreiben fällt mir schwer. Wenn s nicht geheim ist, dann stelle doch die LISP mal hier in s Forum, dann schauen ich und andere mal drüber. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Irgendwann muß man schlafen, deshalb: +!+!+Urlaub vom 01.08.-30.08.2003+!+!+

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Positionsnummern MDT2004 SP1
Brischke am 31.08.2003 um 23:00 Uhr (0)
Hallo Lutz, ist Deine Frage nicht besser dann im entsprechendem MDT -Forum aufgehoben? Ich habe jetzt nicht in die Zeichnung reingesehen, vielleicht steht da ja noch etwas informatives drin, mit dem Beitrag selbst kann ich jetzt wenig anfangen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Ich bin vom 07.-10.10. auf dem Anwendertreffen anzutreffen.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Positionsnummern MDT2004 SP1
Brischke am 01.09.2003 um 11:56 Uhr (0)
Hallo Lutz, ich habe kein MDT . Deshalb kann ich dir da leider nicht weiter helfen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Ich bin vom 07.-10.10. auf dem Anwendertreffen anzutreffen.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Block modifizieren
Brischke am 02.09.2003 um 09:18 Uhr (0)
Hallo Thomas, ja das geht. Ist auch heute noch notwendig, damit die AcadLT+Extender-User das auch machen können. Jedoch verfolge ich für die Manipulation vorhandener Blockdefinitionen einen anderen Ansatz. Der Block muß neu definiert werden. Dazu 1) die Blockdefinitionsdaten und die Elementdaten ermitteln 2) das betroffene Objekt löschen/hinzufügen 3) Block neu definieren 1 und 3 zu diesem Ansatz kannst du sehr gut aus dem Tool BlockDefForLoad entnehmen. Habs hier mit drangehängt. Bei Fragen ... Grüße Holg ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Mousecursor im DCL-Fenster
Brischke am 02.09.2003 um 15:29 Uhr (0)
Hallo Manfred, mit mode-tile sollte das gehen. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Ich bin vom 07.-10.10. auf dem Anwendertreffen anzutreffen.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Mousecursor im DCL-Fenster
Brischke am 02.09.2003 um 19:45 Uhr (0)
Hallo Manfred, das gehört in die lsp-Datei, am besten gleich nach der Initialisierung der Dialogbox Die AutoLisp- Hilfe schreibt dazu Zitat: Sets the mode of a dialog box tile (mode_tile key mode) Arguments key A string that specifies the tile. The key argument is case-sensitive. mode An integer that can be one of the following: 0 Enable tile 1 Disable tile 2 Set focus to tile 3 Select edit box contents 4 Flip image highlighting on or off Bei Dir also (mode_tile KEY 2) oder (mode_tile KEY 3) ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : bogenlänge
Brischke am 03.09.2003 um 18:33 Uhr (0)
Hallo Marvin, jetzt verstehe ich s nicht. Helmut s Code benutzt doch den Start- und Endwinkel. Welches waren denn dann die 2 wichtigen Zeilen? Oder hätte Deine Fragestellung eine andere sein sollen? Viele Fragezeichen im Gesicht ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Ich bin vom 07.-10.10. auf dem Anwendertreffen anzutreffen.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Neuling mit Anfängerfrage
Brischke am 02.09.2003 um 09:09 Uhr (0)
Hallo Charlie, vorweg mal was zum (defun Mit (defun name ()) definiert man Funktionen. Beginnt der name mit einem c: dann ist dieser Befehl wie ein normaler AutoCAD-Befehl z.B. in der Befehlszeile zu starten. Wenn nicht, dann ist der Funktionsname in umschließenden Klammern einzugeben. Unabhängig davon (ob mit oder ohne c:) lassen sich in Lisp definierte Funktionen aus einem Lisp-Programm nur mit umschließenden Klammern aufrufen. Nun zum Laden und sofortigem starten. Lädt man eine Lisp-Datei, dann werden a ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Neuling mit Anfängerfrage
Brischke am 02.09.2003 um 14:10 Uhr (0)
Hallo Charlie, ich habe mal einige Korrekturen vorgenommen Code: (defun c:kontextmenu (/) (vl-load-com) (setq acadobject (vlax-get-Acad-Object)) (setq menugroups (vla-get-menugroups acadobject)) (setq acadmenu (vla-item menugroups "ACAD")) (setq acadmenupopup (vla-get-menus acadmenu)) ;(vlax-dump-object acadmenupopup);standardmäßig stehen wohl 25 Einträge zur Verfügung ;(vlax-dump-object (vla-item acadmenupopup 0)) ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Neuling mit Anfängerfrage
Brischke am 02.09.2003 um 15:02 Uhr (0)
Hallo Charlie, um die Verwirrung komplett zu machen , noch einmal geänderter Code. Du hast in deinem Bsp einmal das Kontextmenü des Bearbeiten-Modus gewählt und einmal das Standardkontextmenü. Dem erstgenannten hast du nur das Spiegeln hinzugefügt, dem 2. die anderen. Jetzt habe ich das Tool so umgestellt, dass alles in beiden Menü s erscheint. Code: (defun c:kontextmenu (/ acadmenupopup bearbmenu stdtmenu beginn) (vl-load-com) (setq acadmenupopup (vla-get-menus (vla-item (vla-get-menugroups (vlax ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz