Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 209 - 221, 1951 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Neuling mit Anfängerfrage
Brischke am 02.09.2003 um 15:28 Uhr (0)
Möglich, ich selbst habe es hier allerdings auf dem ADT2 am laufen. Dann musst du mal testen, Vielleicht heißt das Menü auch anders ... ??? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Ich bin vom 07.-10.10. auf dem Anwendertreffen anzutreffen.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Neuling mit Anfängerfrage
Brischke am 02.09.2003 um 15:54 Uhr (0)
Hallo Charlie, im Code steht doch nur einmal ACAD , das ist der Menüname, und 2x steht Kontextmenü für ... Das sind Bezeichnungen der Kontextmenüs. Diese musst du dann anpassen. Geh mal mit einem Editor in Deine Menü-Dateien und Suche mal nach Kontext - irgendwo solltest du dann auch den Namen finden. Ich habe keinen ADT 3 zur Verfügung, sonst würde ich selber mal schauen. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Ich bin vom 07.-10.10. auf dem Anwende ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Neuling mit Anfängerfrage
Brischke am 04.09.2003 um 13:39 Uhr (0)
@all, so, ich habe jetzt mal den ADT3.3 installiert - da funzt es auch nicht. Warum??? Aber auch das bekommt man raus. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Ich bin vom 07.-10.10. auf dem Anwendertreffen anzutreffen.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Neuling mit Anfängerfrage
Brischke am 04.09.2003 um 14:29 Uhr (0)
Hallo, jetzt habe ich s. Es wird nicht das Kontextmenü für Standardmodus sondern das &Griffe-Cursormenü angezeigt. Tauscht im Code das fett Geschriebene einfach aus, dann sollte es auch funktionieren. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Ich bin vom 07.-10.10. auf dem Anwendertreffen anzutreffen.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Polylinien zur Gesamtlänge aufsummieren
Brischke am 09.09.2003 um 22:27 Uhr (0)
Hallo anno45, ich nehme an, du hast etwas Streß beim Programmieren, weshalb du dein Problem sehr wortkarg beschreibst. Ich bin mal kurz drüber geflogen, nicht getestet! Was mir aufgefallen ist: Du hast eine Variable plangli . Dieser wird aber nirgends ein Wert zugewiesen. Könnte schon die Lösung all Deiner Probleme sein. Ich möchte Dich aber für die Zukunft bitten, dein Problem etwas genauer zu beschreiben, dann kann man auch zielgerichtet danach schauen und Lösungen finden. Du kannst hier von niemandem e ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Polylinien zur Gesamtlänge aufsummieren
Brischke am 10.09.2003 um 09:17 Uhr (0)
Hallo anno45, ich weiß ja nicht, woher du diesen Code hast. Ich würde dir aber vorschlagen das Original zu verwenden. In dem, was du hier postest ist zu viel geändert, was die Funktion doch erheblich beeinflußt. Das findest du auf meinen Seiten im Freedownload-Tool 27 oder http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/003000.shtml Nimm von dort, die c:gl Funktion und füge am Ende das (TEXT_LANG) ein, dann könnte es laufen. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over ni ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : punkt -> linie
Brischke am 12.09.2003 um 14:12 Uhr (0)
Hallo Marvin, etwas Geometrie ;-) Du kannst dir ja einen Vektor der linie berechnen, somit auch einen rechtwinkligen dazu. Mit hilfe dieser Richtung kannst du einem 2. Punkt berechnen durch den vom bekannten Punkt beginnend eine Strecke senkrecht auf die Linien stoßen würde. Damit brechnest du den Schnittpunkt (inters ..) und kannst dir dann die Entfernung des Schnittpunkts zum Punkt ausrechnen. Vergleichen, fertig! Achso (beinah vergessen) Vectoren am besten mit dem Geometrierechner ermitteln. Bei Fragen ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : punkt -> linie
Brischke am 16.09.2003 um 10:00 Uhr (0)
Hallo, der Geometrierechner, stellt ja schon eine Funktion zur Verfügung, die genau diese Aufgabenstellung erfüllt. Anbei ein paar Code-Zeilen, die dir die Anwendung zeigen. In der Hilfe gibts zu dem Gemetriezeugs, was in meinem Beitrag zuvor steht, sogar ein Bild. Da kannst du dir das Prinzip einmal anschauen, Ob allerdings der Geometrierchner in LT+Extender funzt - keine Ahnung?? Das kannst du ja mal posten, denn ich denke daraus resultiert die Anforderung auf (vl-irgendwas zu verzichten) Code: ;Nächs ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Genauigkeit von sin und cos
Brischke am 08.09.2003 um 22:01 Uhr (0)
Hallo Dea, vielleicht hängt das damit zusammen, dass Pi in Autocad auch nur mit 16 Stellen nach dem Komma definiert ist. Und Pi ist ja nun bekanntlich eine Zahl mit unendlich vielen Kommastellen. Wenn dich das so sehr bedrückt , dann gehe bei dem Vergleich nicht mit (= 0..) ran sondern mit (equal ..) ran. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Ich bin vom 07.-10.10. auf dem Anwendertreffen anzutreffen.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : klammern in strings zählen bzw. vervollständigen?
Brischke am 18.09.2003 um 11:47 Uhr (0)
Hallo Siegfried, folgende Zeilen zerlegen dir jeden String in eine Liste von einzelnen Zeichen. Code: (defun f:str-in-list (sil_str / sil_i sil_strli) (setq sil_i 0) (if (= STR (type sil_str)) (reverse (while ( sil_i (strlen sil_str)) (setq sil_i (1+ sil_i) sil_strli (cons (substr sil_str sil_i 1) sil_strli) ) ) ) ) ) Mit dem Ergebnis kannst du nun ganz problemlos mit (cdr (member ( ERG_LISTE)) zählen heraus suchen, wie oft welches Zeichen in der Zeichen ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Schriftfeld mit Dateiname & Datum, die 99zigste :-)
Brischke am 27.09.2003 um 21:45 Uhr (0)
Hallo CAD Tötti, willkommen im Forum.  Nun zu den Attributen. Um das zu machen, solltest du dich mit der DXF-Referenz beschäftigen. Daraus kannst du den Zeichnungsaufbau erkennen. Du suchst dir mit (seta as(ssget _X ((0 . INSERT )(2 . HEAD )))) erst einmal den Schriftfeldblock. mit (setq blel (ssname as Nr)) bekommst du den INSERT als ELement. Die Attribute folgen  in der Elementreihenfolge der Zeichnungsdatenbank immer dem Insert, weshalb du mit (setq att1 (entnext blel)) an das erste Attribut k ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Schriftfeld mit Dateiname & Datum, die 99zigste :-)
Brischke am 28.09.2003 um 02:35 Uhr (0)
Habe eben gerade noch einen Beitrag gefunden, vielleicht hilft s dir. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/004163.shtml Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! ...mit erweitertem Leistunsspektrum...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : polylinien gc70
Brischke am 29.09.2003 um 10:27 Uhr (0)
Hallo georg, der GC 70 ist wie folgt beschrieben: Flag Polylinie (bitcodiert); Vorgabewert = 0: 1 = Geschlossen; 128 = PLINEGEN PLINEGEN 70 Steuert die Erzeugung von Linientypmustern an den Kontrollpunkten einer 2D-Polylinie: 1 = Linientyp wird in einem fortlaufendem Muster an den Kontrollpunkten der Polylinie erzeugt 0 = Die Segmente der Polylinie beginnen und enden mit einem Strich Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! ...mit erweitertem Leistunss ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz