|
AutoLisp : Datenbank mit lisp
Brischke am 25.08.2003 um 23:11 Uhr (0)
Hi, ... zurück schon, aber noch nicht richtig da. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Ich bin vom 07.-10.10. auf dem Anwendertreffen anzutreffen.
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Datenbank mit lisp
Brischke am 26.08.2003 um 09:29 Uhr (0)
Hallo G, du willst also Excel-Daten nach AutoLISP bekommen -richtig? dann stellen ff Zeilen die Verbindung zu einem geöffnetem Excel-Dokument her. Code: (setq excel (vlax-get-object excel.application ) ExcelWorkbook (if excel (vlax-get-property excel ActiveWorkbook )) ExcelSheet (if ExcelWorkbook(vlax-get-property ExcelWorkbook ACTIVESHEET )) ExcelCells (if ExcelSheet(vlax-get-property ExcelSheet CELLS )) ) Und mit folgender Zeile kommst du dann auch an eine bestimmte Zelle ran: Code: (vl ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Datenbank mit lisp
Brischke am 28.10.2003 um 12:47 Uhr (0)
Hallo mkl-cad, so ganz allgemein irgendwelche Blöcke auslesen, ist meines Wissens in Acad (ETools) integriert. Meine Erfahrung zeigt auch, dass eine Zeichnungsauswertung in aller Regel nicht mit einer solchen einfachen Liste gemacht ist. Meist sind dann noch irgendwelche Regeln/Zusammenhänge mit einzuarbeiten, so dass es dafür in den seltensten Fällen eine fertige Lösung geben wird. Zitat: ...,, oder gar gekaufen werden müssen. Will man eine allgemeingültige Lösung zum Export schreiben, die dann au ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Datenbank mit lisp
Brischke am 28.10.2003 um 16:13 Uhr (0)
Hallo GG-GREGOR, mit vlax-variant-value solltest du auch an den Wert kommen. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : vl-remove bei verschachtelten Listen
Brischke am 29.10.2003 um 12:11 Uhr (0)
Hallo Andrea, versuch das, es werden alle Elemente, die =3 sind entfernt: Code: (mapcar (lambda (LE1) (mapcar (lambda (LE2) (vl-remove-if (lambda (E) (= E 3) ) LE2) ) LE1 ) ) (Setq liste (list(list(list 1 2 3)(list 4 5 6))(list(list 7 8 0)(list 10 11 12)))) ) Bei Fr ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : vl-remove bei verschachtelten Listen
Brischke am 30.10.2003 um 08:11 Uhr (0)
Hallo Andrea, du hast es verstanden! Dein Fehler lieg nun allerdings am Vergleich von Listen. Listen vergleicht man mit (equal ...) Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Wechsel in einem Layout zwischen Papier- und Modellbereich
Brischke am 29.10.2003 um 12:53 Uhr (0)
Hallo Manuel, sofern nur ein Ansichtsfenster da ist, kommst du mit (command _mspace ) in den Modellbereich. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : entmake
Brischke am 30.10.2003 um 12:16 Uhr (0)
@cadwiesel heute ein wenig schreibfaul? ;-)) @fca_mi2 es ist dann noch etwas mehr zu ändern. (defun fc_linie (ep zp layername farbnr faktor linientyp /) (entmake (list (0 . LINE ) (cons 6 linientyp) (cons 8 layername) (cons 10 (list (car ep) (cadr ep) 0.0)) (cons 11 (list (car zp) (cadr zp) 0.0)) ;(8 . faktor);;?? (cons 62 farbnr) )) );defun Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : entmake
Brischke am 30.10.2003 um 14:17 Uhr (0)
Hallo fca_mi2, ich versuche mal Laienhaft zu beschreiben. Lisp ist ein Listenverarbeitungsprogramm. Die Syntax ist immer so (was param1 param2..) Damit der Interpreter weiß, wann er eine solche Liste nicht evaluieren (ausführen) soll, gibt es das (list ...)-Konstrukt. Das Ergebnis sieht genau so aus, wie ein Lisp-Befehl. Nur dass das erste Listenelement nun auch einen Wert darstellt. Dem Lispinterpreter kann man nun aber auch ganz einfach die Evaluation untersagen, indem man ein voranstellt. Somit wird ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Anzahl der Attribute einer Zeichnung
Brischke am 03.11.2003 um 12:03 Uhr (0)
Hallo mkl-cad, du möchtest auf eine Zeichnung zugreifen die nicht geöffnet ist - richtig? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Anzahl der Attribute einer Zeichnung
Brischke am 03.11.2003 um 13:37 Uhr (0)
Hallo mkl-cad, mit ATTMODE, ATTDIA, ATTREQ steuerst du, ob und wie die Attribute abgefragt werden. Ist der Block erst einmal drin, dann kannst du mit (entlast) auf diesen zugreifen und dann mit einer while-Schleife die Attribute raussuchen. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : wer kann mir helfen
Brischke am 04.11.2003 um 09:17 Uhr (0)
Hallo Petra, zu 2) Schau mal auf dieser Seite - http://www.autodesk.de/adsk/servlet/item?siteID=403786&id=3697891&linkID=2679558 und im Code selbst die Variablen *breite* oder *hohe* an. Diese sind global, und bewirken, dass bei erneutem Programmaufruf die letzten Werte wieder gesetzt werden. Wenn dir das zu fummelig ist, dann warte bis morgen, dann gibt s sowohl die Lisp und auch den Text auf meiner Seite. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Teilstring ausfiltern
Brischke am 09.11.2003 um 00:29 Uhr (0)
Hallo Theodor, so bekommst du den Pfad: Code: (defun getpath (file /) (apply strcat(reverse (cdr(member (reverse (f:str-in-list file)))))) ) (defun f:str-in-list (sil_str / sil_i sil_strli) (setq sil_i 0) (if (= STR (type sil_str)) (reverse (while ( sil_i (strlen sil_str)) (setq sil_i (1+ sil_i) sil_strli (cons (substr sil_str sil_i 1) sil_strli) ) ) ) ) ) Und die Datei dann mit : Code: (setq pfad(getpath(setq gewdat(getfiled Datei aus Verzeichn ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |