Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 326 - 338, 1951 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Breitenfaktor vom Text ändern!
Brischke am 28.01.2004 um 21:43 Uhr (0)
Hallo Vision, mach es mit (entmake ..) da kanst du alles einstellen, wie du möchtest. Gerade der TEXT-Befehl ist sehr Fehleranfällig. Bei Fragen Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : block in Zeichnung beim öffnen autom. einfügen
Brischke am 29.01.2004 um 08:58 Uhr (0)
Hallo Ralf, du schreibst dir eine Lisp, die deine Layouts nach einem bestimmten Block durchsucht, und wenn dieser gefunden wird dann auch durch den neuen ersetzt. Allerdings, musst du beachten, dass, sofern der Block auch Attribute enthält, die Werte dann von Alt nach Neu übertragen werden. Diese Lisp packst du mit in die Startgruppe. Anderer Vorschlag: Erfahrungsgemäß handelt es sich bei diesen Eintragungen meist um Schriftköpfe. Wenn diesem Block wirklich nur Textelemente (RText) hinzugefügt wurden, also ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : block in Zeichnung beim öffnen autom. einfügen
Brischke am 29.01.2004 um 10:12 Uhr (0)
Hallo Schachtelmacher, die Antworten sind bereits in den vorherigen Postings dabei. Leider hast du nichts zu den Attributen geschrieben, ob die sich auch ändern. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Breitenfaktor vom Text ändern!
Brischke am 29.01.2004 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Vision, das würde ich jetzt mit command machen. Es geht auch anders, ist dann aber komplizierter. (command _.ROTATE (entlast) ipt pause) Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : block in Zeichnung beim öffnen autom. einfügen
Brischke am 29.01.2004 um 10:23 Uhr (0)
Hallo Frank, dann nimm doch diese Zeilen (if (tblsearch BLOCK TEST ) (progn (command _.insert test=c:adt_r2 est.dwg (0 0 0) ) (entdel(entlast)) ) ) , dann passiert der Austausch unmerklich, da nur die Blockdefinition aktualisiert wird. Somit brauchst du nicht die Layouts nach diesem Block abgrasen und einfügen. Ist (in meinen Augen) das Einfachste. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Breitenfaktor vom Text ändern!
Brischke am 29.01.2004 um 11:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von vision: ...PS: Meine vielen Fragen entstehen z. Z. dadurch, dass ich vor der Umstellung auf AutoCAD mit einem anderen Zeichenprogramm gearbeitet habe. Das individuelle CAD-Programm hatte viele Funktionen die man nun in AutoCAD vermisst. ... ok, Entschuldigung angenommen! Aber wofür hast du dich entschuldigt? Waren die Foren nicht dazu da, Fragen zu stellen, oder haben die Antworter den Eindruck bei dir erweckt, dass du nervst? Grüße Holger ------------------ Holger B ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Probleme mit If-Funktion
Brischke am 29.01.2004 um 15:10 Uhr (0)
Hallo caxman, geh mal auf meine Seite . Dort unter Hilfe - Training gibt es derzeit 4 Teile zur Einführung in AutoLISP. Wenn du das Zeichnen unbestimmt vieler Ansichtspfeile erreichen möchtest, dann ist eine (while ..) Schleife die richtige Funktion. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Ladies and Gentlemen....
Brischke am 30.01.2004 um 10:12 Uhr (0)
und hier ist er, mein 1000 ster. Danke! ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : block in Zeichnung beim öffnen autom. einfügen
Brischke am 03.02.2004 um 08:41 Uhr (0)
Hallo Ralf, den Unterschied vom Einfügepunkt und der tatsächlichen Lage kann ich mir nicht erklären. Evtl. ist der Block in der Zeichnung(Blockzeichnung) eben so weit vom Nullpunkt entfernt. Das kannst du mal prüfen. Immer eingefügt wird der Block wenn du diese Zeilen nimmst: Code: (if (tblsearch BLOCK TEST ) (progn (command _.insert test=c:adt_r2 est.dwg (0 0 0) ) (entdel(entlast)) ) (progn (command _.insert c:adt_r2 est.dwg (0 0 0) ) (entdel(entlast)) ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Welcher Editor für Lisp?
Brischke am 04.02.2004 um 11:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Alpschorsch: Hi Thomas! -------- Du immer mit Deinen Extras  !!!!!! ------------ Alpschorsch will doch bloß lernen und gibt sich nicht mit dem Standard zufrieden! Wer zufrieden ist rostet ein! ---Stillstand ist Rückschritt--- Amateurfrage: Wat is debuggen! @Alpschorsch, nach meinen Erfahrungen macht es keinen Sinn, sofort mit dem Besonderen anzufangen, weil man als Anfänger meist schon mit den Standards überfordert ist. Deshalb nutze den Internen VLisp-Editor. Und ni ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : COMMAND - Lisp wartet nicht
Brischke am 04.02.2004 um 14:29 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, das ist so, wenn man versucht mit (command ..) zu arbeiten. Das (command ..) lässt sich nicht ausbremsen. Willst du den Winkelbemaßung-Befehl nutzen um eine Bogenlängenbemaßung zu erhalten, dann gibt es 2 Wege: a) zunächst den Winkel bemaßen und anschließend das Tool starten, welches dir die Bogenlänge berechnet und auch einträgt. b) das in a) geschriebene durch einen Reactor machen lassen. Aber Vorsicht, nicht dass du nie wieder eine Winkelbemaßung machen kannst, weil nur noch Bogenlängen ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Listen exportieren
Brischke am 04.02.2004 um 12:31 Uhr (0)
Hi Martin, das geht, und ich nutze diese Form hauptsächlich um Daten rauszuschreiben, die ich irgendwann wieder im LISP brauche. Ist auch ganz einfach: Du schreibst den LISP-Ausdruck mit write-line in die ASCII-Datei. Die kann irgendweine Dateierweiterung haben. Mit (setq dateiinhalt (load beispiel.bsp )) bekommst du direkt die List ohne umständlich mit read-line arbeiten zu müssen. Der Inhalt der beispiel.bsp könnte dann in etwa so aussehen: (;Achtung das (Quote-Zeichen) nicht vergessen ( WERT_1 . ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Listen exportieren
Brischke am 04.02.2004 um 14:24 Uhr (0)
Hallo Martin, du musst alles in die Datei schreiben auch die Klammern und das Quote! entweder mit (princ ..) (setq wert1 "TEST1") (setq wert2 "TEST2") (princ " (" dat) (princ (if (= STR (type wert)) (strcat """wert1 """) wert) dat) (princ " " dat) (princ (if (= STR (type wert)) (strcat """wert2 """) wert) dat) (princ ")" dat) oder mit (write-line ..), was dann aber nur mit Strings funktioniert. (write-line (strcat " ("" wert1 "" "" wert2 "")") dat) Ich finde es mit (princ..) praktischer, weil du dann nic ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz