|
AutoLisp : Text im DCL-Dialog
Brischke am 18.02.2004 um 15:00 Uhr (0)
Hallo Helmut, das ist nicht möglich, aber du kannst mit (set_tile..) und (mode_tile ..) das Textfeld markieren, und die Ok-Taste so lange sperren, bis alle Werte Ok sind. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp verbinden
Brischke am 20.02.2004 um 12:04 Uhr (0)
Hallo Bernd, irgendwas scheint mit den Links nicht zu passen. Überprüfe dies noch mal und/oder setze den code hier mal rein. oder wenn es besonders schnell gehen mus, dann mail s mir und rufe mich an. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : String auf mehrere strings durch definierte trennzeichen aufteilen?
Brischke am 22.02.2004 um 21:44 Uhr (0)
Hallo Siegfried, da man so etwas immer wieder brauch, habe ich mir bereits vor einiger Zeit mal eine solche Funktion geschrieben. Aufrufen: (setq Stringliste (f:str-teilen String Trennzeichen )) Code: (defun f:str-teilen (sil_str sil_tr / sil_i sil_str1 sil_trli) (setq sil_i 0) (if (= STR (type sil_str)) (progn (while ( sil_i (strlen sil_str)) (setq sil_i (1+ sil_i) sil_str1 (substr sil_str sil_i 1) ) (if (= sil_str1 sil_tr) (setq sil_trli (cons sil_i sil_trli)) ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Welche .dcl?
Brischke am 26.02.2004 um 14:47 Uhr (0)
Hallo Alpschorsch, nicht alle Dialoge sind in irgendwelchen dcl s definiert. Ob dieser in einer uncodierten Datei dabei ist? - Da musst du mal die verschiedenen dcl s durchsuchen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : S::STARTUP
Brischke am 02.03.2004 um 13:50 Uhr (0)
@AsSchu, ja gibt es. Schreibe die Anweisungen einfach in eine *.mnl Datei eines Menüs, welches immer geladen wird. Findest du keine *.mnl, dann erzeugst du dir einfach eine. Diese muss den gleichen Namen und im gleichen Verzeichnis gespeichert sein, wie die zugehörige *.mn* Datei. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : S::STARTUP
Brischke am 03.03.2004 um 09:16 Uhr (0)
Hallo AsSchu, was meinst du mit POP1 und POP17? (menucmd P10=+mymenugroup.POP1 ). Das POP10 bestimmt den Ort, und das POP1 die Bezeichnung des Menü s in der Menüdatei. Vielleicht hast du da etwas verwechselt? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Abrechen in Dialogfeldern ?
Brischke am 03.03.2004 um 23:48 Uhr (0)
Hallo Jürgen, du hast ja auch eine Endlosschleife programmiert. (while (/= ga 1) ... nirgends wird der Wert von ga geändert. ) Du musst die Rückgabe des Dialogfensters abfragen mit: (setq ga (start_dialog)) Dann erhältst du den Wert, den du mit (done_dialog #)setzt. Alles klar? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Importliste erweitern!
Brischke am 04.03.2004 um 10:55 Uhr (0)
ähm, da ist nix begrenzt. Schau dir die Logik mal an, und dann kannst du das beliebig erweitern. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Importliste erweitern!
Brischke am 04.03.2004 um 11:10 Uhr (0)
Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn du die Fehlermeldungen hier mit reinstellst. Hast du vielleicht Blöcke(die Neue) eingetragen, die Attribute enthalten? Dann kann ich mir einen Fehler vorstellen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Importliste erweitern!
Brischke am 04.03.2004 um 11:39 Uhr (0)
Das ist keine Fehlermeldung. Das ist einfach nur die Info, dass dieser Block nicht in der Zeichnung eingefügt ist, also auch nix zu tauschen ist. Wenn dieser in einem anderen Block verschachtelt ist, dann wird dieser mit dieser Routine nicht gefunden und auch nicht getauscht. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Bemaßungswerte in Excel einfügen
Brischke am 04.03.2004 um 15:14 Uhr (0)
Zitat: ...Menü erstellen und dann das Makro zuweisen (hier dann die Lisp Datei).... Hallo, das ist, wenn man mehrere Tools hat recht einfach. Du kannst dir selber eine MNU-Datei anlegen und dann auch laden. Am einfchsten ist es, wenn du mal die acad.mnu kopierst und darin ein wenig stöberst, dann wird dir das schon klar werden. In der Hilfe kannst du ja parallel nachlesen. In Verbindung mit Lisp-Dateien und Befehlen, solltest du auch einmal nach dem Stichwort MNL suchen. Bei Fragen ... Grüße Holg ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : 2. Punkt von GETDIST
Brischke am 09.03.2004 um 11:26 Uhr (0)
@cadffmsicher ist das eine Möglichkeit .. aber bitte empfehle diese nie wieder!Grüße!Holger------------------Holger Brischke(defun - Lisp over night!AutoLISP-Programmierung für AutoCADDa weiß man, wann mans hat!
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp-Kurse giebt es sowas?
Brischke am 09.03.2004 um 11:49 Uhr (0)
Hallo Heike! ich persönlich halte von einem allgemein gefassten Kurs recht wenig. Der Wunsch einen Kurs zu besuchen rührt ja wahrscheinlich daher, dass du eine bestimmte Aufgabenstellung lösen möchtest. Deshalb favorisiere ich die Kurse, die sich speziell deiner Aufgabenstellung annehmen und gezielt darauf das Wissen vermitteln. Das hat den Vorteil, dass mit Beendigung der Schulung zum einen das Programm läuft, zum anderen, dass du nicht Gefahr läufst, genau die entscheidenden Punkte im Kurs nicht vermitte ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |