Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 378 - 390, 1951 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Daten speichern
Brischke am 23.03.2004 um 16:38 Uhr (0)
zum Objektnamen gehört alles nach dem (-1 . Wenn du ein Objekt wählen möchtest dann mit (car (entsel)). willst du viele Objekte dann mit (ssget), dann hast du allerdings erst einen Auswahlsatz. Um daraus eine Elementliste zu machen, dann kopiere dir aus dem Beitrag http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000037.shtml die Funktion (defun bau_elemli ..)heraus. Mit den Elementnamen kannst du ja dann wieder etwas anfangen.Bist aber ganz schön mutig, ohne so recht zu wissen, was du machst, das einfach zu mac ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Namen und Ablageort der Zeichnung
Brischke am 24.03.2004 um 09:40 Uhr (0)
Hallo Andreas, beides kannst du aus Systemvariablen ermitteln (getvar DWGNAME )- Dateiname (getvar DWGPREFIX )- Verzeichnis Das ganze dann den Variablen zuweisen. (setq name (getvar DWGNAME );- Dateiname verzeichnis (getvar DWGPREFIX );- Verzeichnis ) Verbinden dann mit (strcat name verzeichnis) Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : "Solange bis...."
Brischke am 24.03.2004 um 16:19 Uhr (0)
(while Bedingung ;hier mach was ) So heißt das in Lisp. Bei Fragen ... Grüße Holger (Habe im Moment keine Zeit, deshalb nur so kurz) ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : "Solange bis...."
Brischke am 24.03.2004 um 18:15 Uhr (0)
Hallo Holger, ähm .. Lisp ist hervorragend dazu geeignet mit Listen zu hantieren, deshalb würde ich dir empfehlen, die Listenbearbeitungsfunktionen mal anzuschauen. Ich programmiere schon eine Weile, habe auch selber bereits mit variablen Variablennamen gespielt aber wirklich gebraucht habe ich dieses noch nicht. Mal ein paar Stichworte (Suchworte) für die Hilfe zum Suchen: cons - assoc - nth - mapcar - lambda - apply - append - reverse - vl-sort - ... Dein Konstrukt könnte dann wie folgt aussehen: C ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : while verlassen
Brischke am 25.03.2004 um 10:16 Uhr (0)
Gar nicht. [ESC] löst einen Abbruch aus. Setze doch die Bedingung so, dass du keinen Abbruch brauchst. Du kannst ja dem (entsel ..) auch ein Initget mit Keywörtern voranstellen, und hinterher die Rückgabe von (entsel..)testen. also in etwa so: (while (/= antw Nein ) (initget Ja Nein ) (setq antw(entsel Weitere Objekte wählen? [Ja/Nein] Nein : )) (if (not antw)(setq antw Nein )) (if (= ENAME (type antw)) (setq obj (car antw)) ) ) Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Attributsdefinition auslesen
Brischke am 25.03.2004 um 20:32 Uhr (0)
@Tom sicher ist das alles möglich. Auf diese Weise kann man, obwohl es ein und derselbe Blockname ist, die Inserts/Attribute verschieden aufzubauen. Ich persönlich halte davon überhaupt nichts, und finde es nicht gut, dass du diese Möglichkeiten auch noch propagierst. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : while verlassen
Brischke am 26.03.2004 um 12:18 Uhr (0)
Hallo Georg, dafür gibt es die *error* Funktion, die das dann macht. Schau mal dort - http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000435.shtml Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : mittels LISP in Datenbank schreiben?
Brischke am 02.04.2004 um 08:40 Uhr (0)
Hallo Holger, ... und ob das von Bedeutun g ist, welche Datenbank du befüllen möchtest. Einfacher ist es in der Regel, eine ASCII-Datei in einem bestimmten Format zu schreiben, da diese von den meisten Datenbanken in irgendeiner Form auch importiert werden können. So lange es sich nur um diesen einseitigen Weg handelt ist dies der von mir favorisierte Weg, wenn es darum geht, Daten in eine Datenbank zu importieren. Zur Not kann man sich auch in Access eine Verknüpfung auf die Oracle-DB erstellen und dann e ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Wendeltreppenlisp
Brischke am 02.04.2004 um 10:17 Uhr (0)
Hallo Edu, Willkommen! Eines ist sicher: Versionsunterschiede der DCL können nicht sein, da es da keine Unterschiede gibt. Schau mal in die Datei acad.dce, in dieser werden alle fehler der DCL-Dateien gelistet. Vielleicht wirst du daraus schlauer, welchen Fehler du beim Abschreiben der DCL-Datei gemacht haben könntest. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Wendeltreppenlisp
Brischke am 02.04.2004 um 10:22 Uhr (0)
Hallo Edu, ich sehe gerade einen (mehrere Fehler) in der LISP. Bei dir steht in den (action_tile ..) (done_dialog2) Da fehlt ein Leerzeichen vor der Ziffer. Vielleicht war das auch (eine) Ursache. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : lisp geht nicht
Brischke am 13.04.2004 um 10:59 Uhr (0)
Hallo Michelangelo, Das Anhängen aller Befehslszeilenparameter funktioniert nur bei (command ..). Bei einem Aufruf mit (c:_XPLODE) startest du ein Lisp, welches dann auch diese Parameter definiert haben muss. Das ist in diesem Fall nicht so. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : lisp parameter
Brischke am 13.04.2004 um 17:17 Uhr (0)
Hallo, ungeduldig bist du gar nicht (mail, PM und Posting) ??? Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, denn ich denke, du willst wie im AutoCAD-Magazin-Forum bereits diskutiert nur eben Sicherheit haben, dass niemend deine Script-Datei versaut - richtig? Dann schreibe dir ein Lisp, welches dir die Script-Datei immer wieder neu schreibt, egal, ob jemand darin etwas geändert hat oder eben auch nicht. Suchworte: open, close, princ, prin1, write-line Noch n Vorschlag. Behalte die 2 Zeilenb als Script bei, we ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : mit entmake 3D-Polylinie
Brischke am 14.04.2004 um 08:51 Uhr (0)
Hallo Andrea, prinzipiell sollte das so funktionieren. Ich habe eben mal in einem alten Tool bei mir nachgesehen und nur den unterschied feststellen können, dass ich in der Pline selbst die GC 70 und 66 nicht erzeuge. Vielleicht war s das schon??? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz