|
AutoLisp : Kontextmenü
Brischke am 21.06.2004 um 10:00 Uhr (0)
Hallo CADdesigner, diese Anpassung des Kontextmenüs geschieht automatisch, wenn du dies in folgender Form bei der (getXXX ..) Abfrage angibst. (getpoint
Was willst du? [Punktoptionen/Abstand/Xwert/Ywert]: ) Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Layerliste
Brischke am 22.06.2004 um 09:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mkl-cad: ...PS: Die Links auf der Seite Einführung in AutoLISP und Einführung in VBA für AutoCAD stimmen nicht mehr. Keine Ahnung was Autodesk dort macht, ich nehme an, dass die Seiten zur Laufzeit generiert wrden, und dann wechselnde Adressen haben. Es steht dort allerdings das selbe wie bei mir auch im jeweiligen Kapitel zum Download angeboten wird. Finden kannst du es dort aber unter Produkte- AutoCAD- Training ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischk ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Block aktuelles Standes einfügen
Brischke am 22.06.2004 um 13:24 Uhr (0)
Hallo mkl-cad, Schau mal hier . Dort sollte die Lösung zu finden sein. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : bitte beachtet Urheberrechte
Brischke am 23.06.2004 um 23:42 Uhr (0)
Meine Meinung:Ich finde die Diskussion wirklich interessant und auch richtig, dass diese geführt wird.Fakt ist, dass die Rechtslage so ist, wie sie nun einmal ist, deshalb sollte sich jeder dessen auch Bewußt sein. Und genau das ist es, was diese Diskussion auch erreichen kann - sich mit dieser Materie auseinander zu setzen. Oftmals ist es ja so, dass man ohne sich dessen bewußt zu sein, gegen geltendes Recht verstößt.Über die Sinnhaftigkeit dieser Rechtslage kann man nicht streiten, über deren Wirksamkeit ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : bitte beachtet Urheberrechte
Brischke am 25.06.2004 um 08:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:@Tom ich möchte doch mal bitte wenigstens ein Beispiel von dir genannt bekommen, wo gegen das Urheberrecht verstoßen wurde....Ich denke es macht keinen Sinn hier jetzt einzelne Beiträge hervor zu kramen und zu prüfen, ob denn hier eine Urheberrechtsverletzung vorliegt. Das Thema ist sicherlich in Folge eines anderen Beitrags aufgegriffen worden, aber um dies nicht am konkreten Fall zu diskutieren wurde ja ein extra, unabhängiger Thread für dieses Thema gestartet.Und ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : bitte beachtet Urheberrechte
Brischke am 25.06.2004 um 14:29 Uhr (0)
Der in der Zwischenzeit stattgefundene PM-Verkehr beweißt, dass entgegen meiner Einschätzung noch nicht alles gesagt ist, was gesagt werden kann/sollte/muß.Ich fordere aber alle Teilnehmer auf, die Diskussion sachlich zu führen, und persönliche Auseinandersetzungen per PM auszutragen! Holger------------------Holger Brischke(defun - Lisp over night!AutoLISP-Programmierung für AutoCADDa weiß man, wann mans hat!
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Runden von einer reellen Zahl in Gazzahl
Brischke am 28.06.2004 um 14:51 Uhr (0)
Hallo Manuel, die Funktion fix schneidet einfach die Nachkommastellen ab. Wenn also die berechnete Zahl nicht exakt oder größer 750 ist, dann kommt es zu dieser Erscheinug. Du solltest also auch die Nachkommastellen prüfen. um dann zu entscheiden, ob auf oder abgerundet wird. Nachkommastellen = Zahl - fix(Zahl) Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Einfügen mit Referenzen
Brischke am 30.06.2004 um 08:39 Uhr (0)
Hallo Martin, wenn ich das richtig verstehe, dann ist dein Problem, dass in einer Referenz verschachtelte Referenzen als Block eingefügt werden. Da gibt es nur eine Lösung, dass man diese verschachtelten Referenzen aus der Referenz löst und in der Zielzeichnung als eigenständige Referenzen einfügt. Ab AutoCAD 2005 wird dieses Vorgehen mit dem Manager für Planunterlagen sehr gut unterstützt. Vorher, so würde ich meinen, ist nur eine Programmierlösung möglich. Mittels Active-X kannst du ja im Hintergrund auf ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Einfügen mit Referenzen
Brischke am 30.06.2004 um 09:06 Uhr (0)
Hallo Martin, das denke ich nicht, dass ich dich mißverstanden habe. Eine Referenz in der ZeichngB wird, wenn man diese ZeichngB in der ZeichngA als Referenz einfügt zum Block. Das ist so, und dann gibt es nur die oben beschriebene Lösung. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Fehlermeldung beim extrudieren
Brischke am 09.07.2004 um 12:31 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von AB: ...Was kann ich dagegen machen?... ... zunächst mal das ä aus dem Dateinamen des JPG s entfernen. ;-) Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : wieder Baustahlmatten
Brischke am 13.07.2004 um 11:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von gmk: evtl. erweiterst du deine suche/frage/problemlösung etc. auch auf die holzverarbeitungsfritzen . die haben ja auch das problem aus einer standardplatte möglichst optimal kleinteile rauszuschneiden. ... Der Ansatz ist sicher richtig. Man könnte das auch erweitern auf die Maschinenbauer, die ebenfalls ihre Kleinteile zum Ausbrennen auf Metallplatten schachteln müssen. Hier ist jedoch die Problematik etwas anders gelagert. Man muß die gewünschte Stahlmatten auf mehr ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : abrunden mit lisp
Brischke am 15.07.2004 um 13:59 Uhr (0)
Hallo Jan, vielleicht ist es für die Zukunft und auch bei dieser frage sinnvoll, wenn du dein Konkretes Problem beschreibst. Ansonsten muss man ganz am Anfang ( Zuerst schuf ich Himmel und Erde ... ) anfangen. (command _fillet (entsel)(entsel)) könnte ja auch eine Lösung sein. Die (so glaube ich) du jetzt nicht hören wolltest. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : abrunden mit lisp
Brischke am 15.07.2004 um 14:46 Uhr (0)
Hallo jan, dann nimm die Zeile oben von mir. Kannst anstelle der (entsel) s ja die Variablen deiner (entsel) Abfrage einfügen. Grüße! Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |