|
AutoLisp : rtext
Brischke am 16.08.2004 um 13:22 Uhr (0)
Hallo Petra, das kommt wegen des $-Zeichens, welches in Menüs eine eigene Bedeutung hat. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Ursprung für alle Layouts
Brischke am 16.08.2004 um 13:35 Uhr (0)
Hallo CeZet, das kommt wohl von den Papierbereichs-Ansichtsfenstern, die nicht aufgelöst werden können. Folgende Änderung (die musst du an 2 Stellen machen) schließt die Auswahl selbiger aus. Code: (ssget _X (list (cons 410 LAYOUT) (-4 . ) (0 . VIEWPORT ) )) Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Ursprung für alle Layouts
Brischke am 17.08.2004 um 15:40 Uhr (0)
Hallo CeZet, aber warum um Himmels willen, zerhaust du dann alles in den Ursprung? Das kann man doch auch anders lösen. Wieviel Nacharbeit hast du denn jetzt noch? Wieviel Zeit verbrätst du denn jetzt mit nun wirklich unproduktiver Arbeit? Wieviele Tage/Wochen/Monate wirst du beschäftigt sein? Meine Meinung in Bezug auf die Situation der Auftragnehmer: Bürointern sollte man die Arbeitsabläufe und auch den CAD-Standard optimieren. Somit kann man alle Projekte mit einer gewissen Routine abarbeiten, sehr viel ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Ecken des aktuell dargestellten Bildschirmausschnittes abfragen
Brischke am 18.08.2004 um 11:22 Uhr (0)
Hallo Schachinger, selbiges Problem hatte ich auch einmal. Die Lösung, du kommst mit VLisp über das Application-Object an diese Info. EDIT: Kann auch das View-Object gewesen sein, bekomme es hier jetzt nicht (genau) mehr zusammen. Reicht Dir die Info zum Hilfe-Stöbern? (weil ich habe es im Moment nicht zur Hand) Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : script - textstil ändern
Brischke am 26.08.2004 um 21:33 Uhr (0)
Hallo, ok, die Attributdefinitionen sind nun geändert, was aber mit den Attributen der bereits eingefügten Blockreferenzen? @Jan, Die Attribute der INSERTS bleiben davon unberührt, diese musst du extra ansprechen. Gleiche Logik, nur eben auf die INSERTS und die INSERTS in evtl verschachtelten Blockdefinitionen anwenden. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Öffnen von mehreren Dokumenten (SDI = 0)
Brischke am 27.08.2004 um 14:10 Uhr (0)
Hallo Seher, Die Suche im VBA-Forum brachte folgendes: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum259/HTML/000237.shtml Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Elemnte auf neuen Layer kopieren und unter die alten legen
Brischke am 28.08.2004 um 16:35 Uhr (0)
Hallo Tom, sind die Elemente des Layers A nicht in irgendwelchen Blöcken verschachtelt, dann kannst du mit (setq aws(ssget _X ((8 . A )))) die Elemente in einem Auswahlsatz zusammen fassen. Layer B erzeugen: (command _.-layer _M B ) Diesen Auswahlsatz kannst du nun für den Kopierbefehl benutzen. (command _.copy aws (0.0 0.0) (0.0 0.0)) mit (command _.CHPROP aws _LA B ) kannst du die zuvor kopierten Elemente auf den Layer B packen. Bei Fragen ... Grüße Holger PS: Klammern etc m ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Arbeitsweise VBA VLISP
Brischke am 31.08.2004 um 23:41 Uhr (0)
Aber gut, dass darüber mal gesprochen wurde. Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp laden
Brischke am 02.09.2004 um 08:53 Uhr (0)
Hallo Heinz, Wer suchet, der findet. Dieser Beitrag sollte so ziemlich genau deine Frage beantworten. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp und ADT
Brischke am 02.09.2004 um 10:58 Uhr (0)
Hallo CADesigner, ja, aber dann über ActiveX. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp laden
Brischke am 02.09.2004 um 12:26 Uhr (0)
So, jetzt habe ich selber noch einmal gesucht. Diesen Beitrag meinte ich. @cadmium Klar autoload - ein reines Load nur wenn es nicht anders geht. Dazu fallen mir aber nur irgendwelche Tools ein, die vom Start weg irgendwelche Prüfungen/Veränderungen an der geöffneten eichnung vornehmen. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp und ADT
Brischke am 02.09.2004 um 13:51 Uhr (0)
Hallo CADesigner, speziell zum ADT - weniger. Lisp allegemein - massig. einfach mal googln oder eben gleich die bekannten Seiten durchsuchen. www.cadwiesel.de www.defun.de www.caddepot.com Jetzt hast du erstmal zu tun. ;-) Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Datei umbenennen
Brischke am 03.09.2004 um 11:46 Uhr (0)
Hallo WolfgangE, (vl-file-rename oldFilename newFilename ) kann man dafür sehr gut verwenden. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |