|
AutoLisp : Tool insxls.lsp; gefunden und probleme; kann jemand helfen
Brischke am 10.09.2004 um 00:52 Uhr (0)
Hallo caxmann, vorab zur Info die folgenden links für Dich: Recht, Teil 1 , Teil 2 , Teil 3 Ich denke es liegt an dem nicht Vorhandensein der erforderlichen Objektbibliothek. xl5en32.olb Oder diese befindet sich nicht in dem im Programm fest angegebenen Verzeichnis. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Texte aus einem eingefügtem Block lesen
Brischke am 10.09.2004 um 09:05 Uhr (0)
Hallo Seher, da hast du dir aber etwas vorgenommen. Ich selbst habe mal ein Tool geschrieben, was aus einer Sammlung von Texten innerhalb eines Polygons in Verbindung mir dieser Polylinie einen Block macht. Dabei gings um das Aufbereiten von Plänen aufgemessener Gebäude, zur Übernahme in ein FM-System, welches diese Struktur vorgeschrieben hatte. Folgend das entsprechende Dialogfenster, in dem die Einstellungen für die Attribute vorgenommen werden. Bei dir klingt mir das ähnlich, wenn du also Fragen hast . ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Auswahlsatz
Brischke am 13.09.2004 um 09:17 Uhr (0)
Hallo Steffen, kann auch nicht, weil der Ausdruck nicht evaluiert wird. Versuch diesen Aufbau: (list (0 . TEXT ) ... (cons 50 (/ pi 2.0)) ...) Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Editieren der DB-Bezeichnungsvorlagen
Brischke am 14.09.2004 um 12:47 Uhr (0)
Hallo Manfred, vorweg: habe jetzt nicht in deine Zeichnungen gesehen. Soweit ich weiß, sind die Informationen in Dictionaries abgelegt. Vielleicht ist das ein Hinweis, wonach du in der Zeichnung forschen kannst. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Löschen von Dateien
Brischke am 15.09.2004 um 13:42 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, schau doch mal unter dem Stichwort Blackboard in der VLisp-Hilfe. Vielleicht kannst du dir ja das Schreiben der Datei vollständig sparen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Editieren der DB-Bezeichnungsvorlagen
Brischke am 15.09.2004 um 13:44 Uhr (0)
Hallo Manfred, wenn es dir nur ums Feedback geht .. es geht mit Lisp. Das alles in der Zeichnung zu analysieren, bedarf aber einigen Zeitaufwand, den ich im Moment nicht aufbringen kann (habe noch einen Job). Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Dateiformat *.fas
Brischke am 19.09.2004 um 12:18 Uhr (0)
Hallo,zwar nicht im Batch, aber dennoch alle Dateien auf einmal, das geht wenn du dir eine Anwendung erstellst, also eine VLX. In diese kompilierst du alle deine LSP-Dateien rein. Dann wird zu jeder auch eine FAS erstellt.Grüße Holger------------------Holger Brischke(defun - Lisp over night!AutoLISP-Programmierung für AutoCADDa weiß man, wann mans hat!
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Dateiformat *.fas
Brischke am 20.09.2004 um 06:33 Uhr (0)
Hallo CAD-Tötti,du gehst im VL-Editor auf Datei-Anwendung erstellen-Anwendungserstellung-AssistentWählst dann alle gewünschten LSP-Dateien aus und erstellst daraus eine Anwendung, eine VLX. Ein Abfallprodukt dieses Weges, sind die von dir gesuchten FAS-Dateien, die zu jeder LSP erstellt werden.Grüße Holger------------------Holger Brischke(defun - Lisp over night!AutoLISP-Programmierung für AutoCADDa weiß man, wann mans hat!
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : undomarks
Brischke am 29.09.2004 um 09:54 Uhr (0)
Hallo Andrea, (command _.undo _G ) code.... (command _.undo _E ) sollte die Lösung sein. Ich habe aber auch schon Ansätze gesehen, in denen immer nur Markierungen gesetzt werden. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Zwischenablage
Brischke am 29.09.2004 um 09:57 Uhr (0)
Hallo Paul, Willkommen! Zwischenablage .. ich wüßte keinen Weg, was nicht heißt, dass es nicht doch einen gibt. Als Lösung ein anderer Ansatz. Schreib die Infos in eine Text-Datei, Tabulator getrennt öffnet Excel dann auch sauber als Tabelle. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : undomarks
Brischke am 29.09.2004 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Andrea, das entspricht dem 2. Ansatz, den ich oben kurz angesprochen habe. Folgen hat das auch keine. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Reactor
Brischke am 29.09.2004 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, schau hier . In einem meiner Beitrage ist ein Reactor beschrieben. Für den Anfang könnte das helfen. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Text automatisch ersetzen
Brischke am 29.09.2004 um 11:39 Uhr (0)
... und hier und hier Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |