Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 521 - 533, 1951 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : QLeader Reactor
Brischke am 29.09.2004 um 12:42 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, du musst einen persistenten Reactor (object:modified) an das Attribut hängen. Dieser ruft die Lisp auf, die den Attributwert ausliest und in den MText der Führung schreibt. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : QLeader Reactor
Brischke am 29.09.2004 um 14:03 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, schau mal in der Hilfe. Wenn mich nichts täuscht, dann ist darin (egal in welcher Version) ein Beispiel enthalten. Dies gibt den Radius in der Befehlszeile aus, wenn man den Kreis mittels Griffe ändert. Dies jetzt hier mit Worten zu beschreiben fällt mir wirklich schwer. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Zwischenablage
Brischke am 01.10.2004 um 08:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von PBPaul: ...Vielleicht wäre VBA hierfür einfacher gewesen. ... Egal ob VBA oder wie hier VLisp. Beides greift auf das ActiveX Objektmodell zu. Weshalb es auch vollkommen egal ist, in welcher Sprache die Lösung nun geschaffen wurde. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : appload, startgruppe, inhalt
Brischke am 01.10.2004 um 09:46 Uhr (0)
Hallo carmelli76, ändere die Reihenfolge der Tools in der Startgruppe. Nimm das Tool als letztes rein. Vermutlich wird dann aber irgendein anderes nicht mehr funktionieren. Wenn du dies gefunden hast, dann kann man sich erst auf an die Fehlerbehebung machen, weil erst dann klar ist, welche SUB mit gleichem Namen aber unterschiedlicher Parameter-Anzahl definiert wurden. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß m ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : appload, startgruppe, inhalt
Brischke am 01.10.2004 um 10:47 Uhr (0)
Hallo Carmelli, ich weiß ja nicht, welche PL-Stützpunkte du löschen möchtest. Hier findest du unter - Hilfe- Download- Prog[21] ein Tool, welches ohnehin überflüssige Stützpunkte löscht. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : VLX und upload
Brischke am 06.10.2004 um 10:00 Uhr (0)
Hallo AsSchu, warum aber so kompliziert? Du hast doch ein Menü .. zu diesem Menü machst du dir eine MNL. In der stehen dann alle Befehle drin, die in der CAMMEL.VLX definiert sind, drin. So: (autoload SAMMEL.VLX ( Befehl1 Befehl2 ... BefehlX )) Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Verschachteln von Dialogfenstern
Brischke am 06.10.2004 um 11:30 Uhr (0)
Hallo Snafu, Herzlich Willkommen auf CAD.DE Wenn jetzt das 2 Dialogfenster nicht funktioniert, warum schickst du dann hier nur das erste? Ich denke dein Problem lässt sich am ehesten lösen, wenn du hier die Dateien zur Verfügung stellst. Es kostet eben doch einiges an Zeit, bis man sich eine Testumgebung aufgebaut hätte. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Verschachteln von Dialogfenstern
Brischke am 06.10.2004 um 12:00 Uhr (0)
Hallo snafu, habe reingesehen, folgendes: Du hast ein Diafenster geöffnet, öffnest ein 2tes dazu, beendest das 2te und versuchst dann, dass erste ist noch offen, irgendwelche commands abzuschicken. Das geht nicht, so lange noch eines offen ist. Du solltest dir unbedingt jedoch auch mal das Variablenhandling Lokal/Global näher ansehen. Bei dir sind alle global, was im Hinblick auf die dcl_id zu Problemen führen wird! (defun c:NAME (/ lokal_Variablen) (defun NAME (parameter / lokal_Variablen) Du kannst dir a ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Verschachteln von Dialogfenstern
Brischke am 06.10.2004 um 12:23 Uhr (0)
Hallo snafu, sorry für meinen Ausdruck, aber was fummelst du denn am (start_dialog) rum? Das hat damit überhaupt nichts zu tun. Wenn der erste Dialog direkt zugehen soll, wenn du etwas gewählt hast, dann ist die Herangehensweise ganz anders. folgendes schreibe ich hier aus dem Hut, ist also ungetestet und somit auch nicht 1:1 zu übernehmen. Code: (action_tile KEY_1 (done_dialog 2) ) (action_tile KEY_2 (done_dialog 3) ) (action_tile KEY_3 (done_dialog 4) ) ... (setq ns (start_dialog)) (unload_di ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Verschachteln von Dialogfenstern
Brischke am 06.10.2004 um 14:20 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von snafu: (action_tile KEY_1 (done_dialog 2) ) = was bedeutet die 2 , ist    das der Dialog den ich beenden möchte? Die 2 ist nicht mit einem Flag zu verwechseln. Das ist einfach nur ein Wert, genau wie die 3 oder 4. Der Dialog ist mit dem (start_dialog) gestartet. Von da an kannst du auch nicht mehr debuggen, da hat ACAD, die Oberhand über die zuvor geladenen (action_tiles ..) Der Dialog wird dann irgendwann über ein (done_dialog #) beendet. Womit, also welcher Butto ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : VLX und upload
Brischke am 06.10.2004 um 14:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von AsSchu: @Brischke ich wollte das nicht automatisch laden lassen; sondern nur wenn der Button aktiviert wird ähmm sorry, aber genau das macht dieser Eintrag in einer mnl-Datei. Wenn ein Button gedrückt wird, dann prüft Acad, ob es für diesen Befehl eine autoload-Anweisung gibt und lädt, sofern noch nicht geschehen, die angegebene VLX/LSP-Datei. Einfacher gehts in meinen Augen nicht. Du brauchst nicht an irgendwelchen Orig-Acad-Dateien rumbasteln, auch wenn die dazu geda ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : autom. Zeichnungspfad ändern
Brischke am 06.10.2004 um 15:01 Uhr (0)
Hallo Jürgen, Anderer Ansatz: _qsave und dann ein vl-copy. Dann geschieht das auch unbemerkt für den Anwender und er zeichnet nicht einfach in der Sicherungskopie rum. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Verschachteln von Dialogfenstern
Brischke am 06.10.2004 um 15:04 Uhr (0)
Hallo snafu, hole dir den Code in den VLisp-Editor, setze mit [F9] einen Haltepunkt in die (cond-Zeile und schau dir dann mal den Wert der Variablen ns im Überwachungsfenster an. Du hast auch (setq ns (start_dialog))stehen? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz