Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 534 - 546, 1951 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : autom. Zeichnungspfad ändern
Brischke am 06.10.2004 um 15:19 Uhr (0)
... genau .. und dann noch erweitert um die Funktionen, dass die XRefs gebunden werden und der Dateiname um das Datum und Uhrzeit ergänzt werden. So hat man immer auch den Planstand zur Hand, der irgendwann mal geplottet wurde. Um dass dann allerdings noch händeln zu können wäre ein gleichzeitiger Eintrag in eine Datenbank sehr hilfreich. Wenn das hier jetzt so klingt, als nehme ich den Beiterag nicht ernst, das wäre falsch. Ich meine es ernst, das wäre doch mal eine Herausforderung! Grüße Holger --------- ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Verschachteln von Dialogfenstern
Brischke am 07.10.2004 um 16:48 Uhr (0)
Hallo snafu, 0=Abbrechen 1=Ok Ich habe bewußt im Beispiel mit 2 angefangen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Verschachteln von Dialogfenstern
Brischke am 08.10.2004 um 11:48 Uhr (0)
Hallo snafu, mit diesem Konstrukt sind die Dia-Fenster nicht mehr verschachtelt, sondern es kommt eines nach dem anderen. Somit besteht da keine Gefahr (aus dieser Richtung). ;-) Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Anwendertreffen
Brischke am 15.10.2004 um 08:53 Uhr (0)
@all, ein ganz großes Dankeschön, auch an dieser Stelle an das CAD.de/AUGCE Team für das gelungene Anwendertreffen. Ebenso geht dieser Dank auch an alle, die es auf die CAT.pro geschafft haben, und somit für die super Stimmung und Gespräche (sowohl fachlich als auch privat) mit Verantwortlich sind. Ein Dank auch an die Chat-Truppe, die uns nach Kräften unterstützt haben, auch wenn Sie nicht dabei sein konnten. Und eine Empfehlung an all jene, denen es nicht möglich war zum Treffen zu kommen. Tut alles, um ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Anwendertreffen
Brischke am 15.10.2004 um 12:47 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von michelangelo: Ich weiss man kann die CD bei defun bestellen, aber kann man sie nicht zum download freigeben???... Könnte man, aber 258MB sind auch nicht gerade wenig. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Anwendertreffen
Brischke am 15.10.2004 um 13:29 Uhr (0)
Richtig, den habe ich nicht. Wo ist aber das Problem, einen Umschlag zu schicken? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Systemvariablen
Brischke am 15.10.2004 um 13:38 Uhr (0)
Hallo sigy, Du widersprichst dir selbst in deiner Frage. Willst du einen Wert irgendeiner Variablen, die nicht lokal deklariert ist, in der BEfehlszeile nutzen, ist das ganz einfach: Du stellst bei der Eingabe des Variablennamen ein ! voran. Willst du das Ergebnis einer Lisp-Routine nutzen, dann kann das bei folgender Funktion Code: (defun myPunkt (/ a b) (setq a (getpoint)) (setq b (mapcar + a (100.0 100.0 0.0))) ;-- irgendwas ; -- b ) so erfolgen: Befehl: linie Befehl: Ersten Punkt ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : text in attribut
Brischke am 18.10.2004 um 08:32 Uhr (0)
Hallo michelangelo, wie weit ist denn dein Code? Wo hängt es denn? Wozu brauchst du Hilfe? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Kreiskoordinaten Variable benutzen???
Brischke am 18.10.2004 um 15:48 Uhr (0)
Hallo Dolcetto, Im Lisp sind die Listen das zentrale element. Diese sind von runden Klammern umschlossen, wobei das erste Listenargument die Funktion und die folgenden die Parameter der Funktion darstellen. Du sprichst hier grundsätzliche Fragen zur Syntax an. Wenn du also eine Liste übergeben möchtest, dann musst das dem Interpreter auch kund tun. (cons 10 (list a b)) Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß m ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : DCL
Brischke am 18.10.2004 um 20:19 Uhr (0)
Hallo Kenny1, die Datei wird in einem Suchpfad gesucht. Es kann allerdings auch daran liegen, dass du die Parameter im (slide-image ..) so gesetzt hast, dass du das bild aus dem sichtbaren Bereich geschoben hast. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : DCL
Brischke am 19.10.2004 um 08:43 Uhr (0)
Hallo Kenny, lass mal das (fill-image ..) weg. Wozu erst füllen, wenn dann doch ein Bild rein soll. Da das viele Ursachen haben kann, ist es sinnvoll, wenn du einfach mal die lsp/dcl/sld-Dateien hier reinstellst. Dann kann man gezielter nach der Ursache suchen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : verschieben von block/text mitte von zwei punkten
Brischke am 21.10.2004 um 17:47 Uhr (0)
Hallo michelangelo, dafür reicht ein einfacher Lisp-Ausdruck auf einer Schaltfläche Code: (if cal (cal plt(end,end,0.5) )(progn(arxload geomcal )(cal plt(end,end,0.5) ))) Vortiel ist, du kannst es transparent aufrufen, und auch bei jedem Befehl verwenden. Das Ganze ist nur die Verwendung des im AutoCAD enthaltenen Geometrierechners, den man ohnehin transparent in jedem Befehl nutzen kann. Wer sich über die Möglichkeiten informieren möchte, der sollte mal unter dem Stichwort kal in der Acad-Hil ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : verschieben von block/text mitte von zwei punkten
Brischke am 21.10.2004 um 17:51 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von michelangelo: ETWA SO STELLE ICH MIR DAS VOR NUR HABE ICH NICHT SO VIEL AHNUNG VON LISP DAS ICH WEISS WIE ICH DAS RICHTIG SCHREIBEN MUSS. ... Hallo michelangelo, Ich gehe mal davon aus, dass du das nur versehentlich so groß [geschrien] geschrieben hast. Mal abgesehen von der Schreibweise, hier im Forum werden die Fragen (hoffentlich) nur aus den von dir genannten Grund gepostet. Dazu ist das Forum da, und braucht nicht extra betont werden. Grüße Holger ---------------- ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz