Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 560 - 572, 1951 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Style-Befehl Länge ?
Brischke am 09.11.2004 um 08:34 Uhr (0)
Hallo Proxy, dann bau noch eine Abfrage der SysVar CMDACTIVE ein. Damit bekommst du raus, ob der Befehl bereits abgeschlossen ist, oder nicht. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : leere (M)Texte finden
Brischke am 09.11.2004 um 08:41 Uhr (0)
Hallo, bei MTexten muss ein leerer Text nicht unbedingt wirklich leer sein. Da im Textstring auch Formatierungsinformationen gespeichert werden, kann es passieren, dass MTexte augenscheinlich leer sind. Diese Konstellation lässt sich allerdings nur mit einem Programm erzeugen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Bereinigen ohne command
Brischke am 12.11.2004 um 14:30 Uhr (0)
Hallo Bernd, dann musst du rein in die einzelnen Objekttabellen, und prüfen, ob sie die Objekte löschen lassen. Was anderes wird Bereinigen auch nicht machen. (Denke ich mal) Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Farbe der attributierten Blöcke ändern
Brischke am 15.11.2004 um 16:26 Uhr (0)
Hallo IRW, versuch mal das Tool BLK_COLOR Zu finden auf http://www.defun.de - Hilfe - Download - Prog[25] Vielleicht hilfts? Habe im Moment nicht im Kopf, ob das auch die Attribute eingefügter Blöcke ändert, und nicht die Zeit es dahingehend zu testen Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : nächstliegende Objekte finden
Brischke am 18.11.2004 um 07:28 Uhr (0)
Hallo FP, programmieren kann man das. Ich selbst habe das in diesem Programm (pdf-Beschreibung) umgesetzt. Grundlage ist die vom CAD-Huebner gepostete Lisp-Zeile, nur dass eben die Fensterkoordinaten automatisiert berechnet werden. D.h. ausgehend vom Einfügepunkt des Textobjektes, wird ein immer größer werdendes CrossingWindow aufgezogen - solange bis ein Punkt gefunden oder eine Grenzgröße gefunden ist. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoL ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : nächstliegende Objekte finden
Brischke am 18.11.2004 um 11:55 Uhr (0)
Hallo Carsten, das ist auch nicht exakt. Es wird hierfür keine lösung geben, die 100%ig funktioniert. In dem Tool, von dem ich hier die Beschreibung gepostet habe, berücksichtigt ja diesen Fakt, mit der einzugebenden Schrittweite. Das kommt ja dem entgegen, dass der am naheliegendste Punkt gewählt wird. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Formate aus PC3
Brischke am 25.11.2004 um 20:32 Uhr (0)
Hallo Axel, direkt auf die PC3 zugreifen ... das geht meines Wissens nicht. Du kannst aber die Druckerkonfiguration in einem Layout aktuell setzen und dann über das Layout-Object auf die Papierformate zugreifen. So: Code: (foreach Media (vlax-safearray- list (vlax-Variant-Value(vlax-invoke-method Layout GetCanonicalMediaNames))) (setq ergli (cons(cons (vlax-invoke-method Layout GetLocaleMediaName Media) Media) ergli)) ) In der Variablen ergli hast du dann die Papierformate (Name . Abmessun ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Schweisszeichen
Brischke am 26.11.2004 um 11:04 Uhr (0)
Hallo Alpschorch, das Durchmesserzeichen ist als Schriftzeichen möglich, Schweißzeichen sind mir als solches unbekannt. - So ist es nicht möglich. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! Autodesk User Group Central Europe AutoLISP-Programmierung für AutoCAD AUGCE Manager Deutschland Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : suchpfad für plotterkonfiguration
Brischke am 01.12.2004 um 10:35 Uhr (0)
Hallo Georg, ohne vl Keine Möglichkeit. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! Autodesk User Group Central Europe AutoLISP-Programmierung für AutoCAD AUGCE Manager Deutschland Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : LISP Flächen addieren
Brischke am 01.12.2004 um 16:10 Uhr (0)
Hallo feder, es gibt kein Forum speziell für AutoCAD2000. Dafür aber das Forum Rund um AutoCAD . In diesem Forum geht es um das Programmieren selbst. Zu deinem Thema kannst du mal auf CADwiesel s Seite schauen, da gab es einiges zu Flächen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! Autodesk User Group Central Europe AutoLISP-Programmierung für AutoCAD AUGCE Manager Deutschland Da weiß man, wann man s hat! ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Block einfügen
Brischke am 02.12.2004 um 13:04 Uhr (0)
Hallo Frank, das geht nicht. Wenn dann musst du die Blockdefinition schon als (entmake - Liste gespeichert haben. Schau mal auf meiner Seite nach dem BlockDefForLoad. Das macht genau das. Zu finden unter Hilfe- Download Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! Autodesk User Group Central Europe AutoLISP-Programmierung für AutoCAD AUGCE Manager Deutschland Da weiß man, wann man s hat! ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Block einfügen
Brischke am 02.12.2004 um 14:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Frank88: @Holger Genau, da hab ich doch irgendwas über Verschachtelung gelesen (war s nicht sogar in der Online-Hilfe?), aber wie das funktioniert, stand da nicht! Apropos "...stand da nicht": Ich kann den BLockDefForLoad am angegebenen Ort nicht finden. Gruß, Frank Stimmt (warum auch immer das durch die Lappen gegangen ist?), dann findest du das bei CADwiesel. Und in der Online Hilfe steht garantiert nix darüber - oder was meinst du? Grüße Holger ------------------ ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Block tauschen
Brischke am 06.12.2004 um 09:19 Uhr (0)
Halolo FlorianP, Zitat: Original erstellt von Autodesk, zu finden in der Hilfe Blockname Wenn Sie während der aktuellen Sitzung bereits einen Block in die aktuelle Zeichnung eingefügt haben, wird der Name des zuletzt eingefügten Blocks als aktueller Block in der Eingabeaufforderung angezeigt. Gruppierte Objekte in einer eingefügten Zeichnung werden als unbenannte Gruppen eingefügt. Sie können die unbenannten Gruppen anzeigen lassen, indem Sie im Dialogfeld Gruppe die Option Unbenannte einschließen ak ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz