Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 573 - 585, 1951 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Block
Brischke am 06.12.2004 um 15:28 Uhr (0)
Hallo RoyCad, so geht das nicht, das hast du aber sicher schon selbst gemerkt. Du musst dir die Elementnamen der Linien merken, oder gleich einem Auswahlsatz hinzufügen. (setq aws (ssadd)) (command _.LINE ...) (setq aws (ssadd (entlast)aws)) (command _.LINE ...) (setq aws (ssadd (entlast)aws)) ... (command _.-block NAME (getpoint BASISPUNKT ) aws ) Ungetestet, könnte also sein, dass hier und da etwas klemmt. Prinzip sollte aber klar sein. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Bri ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : gleiche Formate mit rtos
Brischke am 08.12.2004 um 18:49 Uhr (0)
Hallo flaschenpost, für das Vorzeichen musst du mit IF basteln . Für die immer gleiche Nachkommastellenanzahl ist eine Sysvar von den Bemaßungen zuständig ... aber welche(fällt mir im Moment nicht ein)? Such mal hier im Forum, das Thema war schon einmal. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! Autodesk User Group Central Europe AutoLISP-Programmierung für AutoCAD AUGCE Manager Deutschland Da weiß man, wann man s hat! ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Anzahl der Attribute einer Zeichnung
Brischke am 10.12.2004 um 13:10 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Atir: Hi Geos, ich bin gerade am Anfang von Lsp. Was Du da geschrieben hast würde ich sehr gern verwenden! was muß ich dazu noch editieren. Muß ich den Blocknamen angeben? oder eventuell andere Sachen? Danke im voraus Hallo Atir, Willkommen! Schau dir mal auf der Autodesk-Seite den Link an. Dort habe ich eine Serie zur Einführung in die AutoLISP-Programmierung veröffentlicht. Es ist auch erläutert, wie die Übergabe von Parametern, die Unterschiede der Funktionsd ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Einfügen eines Blockes Draller
Brischke am 15.01.2005 um 18:37 Uhr (0)
AD Zitat: Original erstellt von distance: Nochmals vielen Dank für die schnallen Postings!!! Ich habe da nochmal eine "dumme" Frage: Wie kann ich mit einer Lisp Datei eine Farbnummer eines Elements einlesen und diese dann dannach einem anderen Element zuordnen? Es tut mir wirklich leid, aber ich stehe am Anfang!! Nur mal ein Hinweis: Eh hier der Eindruck entsteht, dass du dir hier nur fertige Lösungen machen lässt, solltest du deinen Code hier mit einstellen, und konkret beschreiben, an welcher Ste ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Bemassungstext
Brischke am 18.01.2005 um 15:24 Uhr (0)
Hallo Metallbau, ich kann mit deinem Posting nicht recht etwas anfangen. Du kannst in den Bemaßungsstil doch Prefix und Suffix eingeben. Du kannst aber auch in der Überschreibung des Maßes den Text mm eintragen. Schreibe aber bitte mal genau, was du dir vorstellst. Grundsätzlich kannst du über den Gruppencode 1 der Bemaßung selbst, den erscheinenden Text ändern. Noch ein Hinweis: Das Forum ist hier keine Tauschbörse von Lisp-Tools. Es ist dazu da, Fragen zur Programmierung zu beantworten. Deine Anfrage e ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : viel Blöcke ersetzten durch einen
Brischke am 01.02.2005 um 20:02 Uhr (0)
Hallo, derartige Zeichnungen sind nichts Ungewöhnliches. Verschiedene Applikationen haben da so ihre Eigenarten. Wenn du derartige Zeichnungen öfter weiter bearbeiten musst, dann ließe sich da auch mit LISP etwas zaubern. Ich denke aber, dass du immer noch manuell Nacharbeiten musst. Ich habe mal diese Lisp von CADmium hergenommen, und dahingehend geändert, dass den Blöcken der Basispunkt entsprechend des Basispunkt des darin als erstes gefundenen Objekts geändert wird. Hol dir die Lisp von CADmium, un ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Layer nach Befehl wieder zurück stellen
Brischke am 16.02.2005 um 15:31 Uhr (0)
Hallo Metallbau, du vermischst Diesel mit Lisp. Lass das $-Zeichen vor dem (setvar ...) weg, dann könnte das passen. Grüße Holger CAD on demand GmbH AUGCE - Manager Deutschland

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Zahlenspiel
Brischke am 17.02.2005 um 16:29 Uhr (0)
Hallo Heinz, von Lisp hast du gar keine Ahnung? Willst du denn ein wenig lernen? oder suchst hier nur nach fertigen Lösungen? Egal wie schau mal in die Zeile rein. Irgendwo steht dort ein (setq i 1) was aber nur gemacht wird, wenn das i noch gar nicht gesetzt wurde. Schreibst du in die Befehlszeile (setq i 25) und startest dann das Programm, dann gehts mit 26 weiter. Grüße Holger CAD on demand GmbH AUGCE - Manager Deutschland

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : von Lisp nach VB
Brischke am 22.02.2005 um 20:44 Uhr (0)
Hallo CADmax2005, Werte übergeben funktioniert meines Wissens nicht. Ws du aber tun kannst, du kannst die USER-Variablen nutzen, und diese im Lisp setzen und im VBCode auslesen. Grüße Holger CAD on demand GmbH AUGCE - Manager Deutschland

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp aus Lisp ausführen ?
Brischke am 12.03.2005 um 04:24 Uhr (0)
Hallo Jürgen, ja, gibts es: VL-REMOVE / VL-REMOVE-IF / VL-REMOVE-IF-NOT Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CAD on demand GmbH Autodesk User Group Central Europe Individuelle Lösungen von Heute auf Morgen. AUGCE Manager Deutschland

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp aus Lisp ausführen ?
Brischke am 12.03.2005 um 22:53 Uhr (0)
Hallo Jürgen, du musst einen Symbolnamen übergeben, und keinen String. Schau dir folgende Zeilen an, dann wird es klarer. Code: (defun c:HALLO () (alert Hallo ) ) (setq FNAME HALLO ) ((eval (read(strcat C: FNAME)))) Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CAD on demand GmbH Autodesk User Group Central Europe Individuelle Lösungen von Heute auf Morgen. AUGCE Manager Deutschland

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : kompakte Lisp Code
Brischke am 15.03.2005 um 14:15 Uhr (0)
Hallo RoyCAD, geh mal auf die Autodesk-Seiten. Unter Produkte- AutoCAD2006- Training Dort gibt es eine 5-teilige Serie (von mir) zur Einführung in AutoLISP. Die Serie befasst sich mit der Programmierung eines Tools zum Zeichnen von Rechtecken. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CAD on demand GmbH Autodesk User Group Central Europe Individuelle Lösungen von Heute auf Morgen. AUGCE Manager Deutschland

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Pfad einer Datei ermitteln
Brischke am 27.03.2005 um 09:25 Uhr (0)
Hallo Frank, auch wenn ich Marc Recht gebe, dass die User in solchen grundlegenden Dingen fit sein(gemacht werden) müssen, nachfolgend ein paar Lisp-Zeilen, die eine Datei suchen. An diesem Codebeispiel kann man sehr gut das von CADmium vorgeschlagene rekursive Herangehen sehen. Bei Fragen ... Grüße Holger Code: ;| Aufruf: (FILE:search startverzeichnis dateiname ) Bsp: (FILE:search c: test.dwg ) |; (defun FILE:search (DIR FILENAME / ergli) (search_File DIR FILENAME) ergli ) (defun search_Fil ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz