Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 586 - 598, 1951 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : DCL - nesting
Brischke am 29.03.2005 um 14:27 Uhr (0)
Hallo Kenny, es gibt im Lisp keine verschachtelten Dialoge. Jedes Dialogfenster wird einzeln für sich betrachtet. Man kann jedoch einen Dialog starten und daraus einen weiteren, ohne den ersten zu beenden. Dazu ist folgendes Vorgehen notwendig Das gesamte Dialogfensterhandling wird in eine While-Schleife gepackt. In dieser wird der Wert der Variablen geprüft, welche vom (done-dialog #) zurück gegeben wird. Dieser ist der Rückgabewert aus (start-dialog). (while ( DCLSTATUS 1) (action-tile NEXT (done-dial ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Anwendung mit Dokument-Pfad starten ??
Brischke am 31.03.2005 um 07:10 Uhr (0)
@Jürgen, hast du beim Testen darauf geachtet, dass im Lisp der Backslash doppelt geschrieben werden muss? Das wird die Ursache sein, dass es nicht funktioniert hat. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CAD on demand GmbH Autodesk User Group Central Europe Individuelle Lösungen von Heute auf Morgen. AUGCE Manager Deutschland

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : xref
Brischke am 18.04.2005 um 08:57 Uhr (0)
Hallo Frank, ... natürlich! Du kannst ja auch im Lisp auf die ActiveX-Schnittstelle zugreifen. Das Musst du allerdings in diesem Fall nicht unbedingt. War nur ein Bsp. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CAD on demand GmbH Autodesk User Group Central Europe Individuelle Lösungen von Heute auf Morgen. AUGCE Manager Deutschland

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : xref
Brischke am 18.04.2005 um 23:26 Uhr (0)
Hallo Frank, du durchsuchst als erstes die Blocktabelle nach XRefs. (am besten gleich via ActiveX - in Lisp vlax-...) Dann, wenn du das entsprechende XRef gefunden hast. Dann kannst du mittels der Eigenschaft XRefDatabase praktisch auf das XRef zugreifen. Dorst suchst du dir dann ebenfalls wieder über die Eigenschaft ModelSpace den Modellbereich raus und durchhechelst in diesem dann jedes Objekt. Über die Objekteigenschaften kannst du die gesuchten Linien ermitteln. Die Koordinaten dann noch transform ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Blöcke über eine Dialogbox einfügen
Brischke am 25.04.2005 um 17:17 Uhr (0)
Hallo Atir, Willkommen im Forum! Zitat: Original erstellt von Atir: ...Wir haben hier in der Firma ein Problem, und zwar haben wir langsam zu viele Werkzeugkästen, die den Zeichenbereich immer kleiner machen. ... Mit welcher AutoCAD-Version arbeitest du? Ich finde mit den Werkzeugpaletten oder dem Designcenter, lässt sich das auch Platzsparend erledigen. Zitat: Original erstellt von Atir: ...Ich möchte einen ganz normalen Block über ein Dialogfeld (DCL) in die Zeichnung einfügen, bzw. mehere B ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Problem bei wiederholter Lisp-Ausführung
Brischke am 01.05.2005 um 14:22 Uhr (0)
Dann schaut euch auch mal diesen thread an. Denn es gibt noch mehr, was man am Anfang eines Tools machen und am Ende wieder zurück stellen sollte. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CAD on demand GmbH                               Autodesk User Group Central Europe Individuelle Lösungen von Heute auf Morgen.              AUGCE Manager Deutschland

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp Kontextmenü
Brischke am 02.05.2005 um 11:00 Uhr (0)
Hallo dan_rather, du hast da folgendes im Code (null) Da ist die Syntax falsch: (null item) wäre die richtige Syntax. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CAD on demand GmbH Autodesk User Group Central Europe Individuelle Lösungen von Heute auf Morgen. AUGCE Manager Deutschland

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Bemassung
Brischke am 11.05.2005 um 10:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Nebuchad: ...laut lehrbuch ( wer große und komplizierte AutoLisp-Programme schreibt und zudem noch Probleme mit dem Speicherplatz hat, der sollte sich mit lambda beschäftigen. Allen andren Anwendern raten wir aber von dieser Funktion ab )... Hallo Nebuchad, was ist das für ein Lehrbuch? Lisp basiert auf der Verarbeitung von Listen, da ist die Lambda-Funktion gar nicht wegzudenken. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CAD on demand GmbH ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Nach Fensterwechsel LISP aufrufen
Brischke am 21.06.2005 um 11:59 Uhr (0)
Hallo dan_rather, ja, das kann man mit einem Reactor machen. Es ist der Document.Activate-Reactor, welchen du in jeder Zeichnung laden solltest. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CAD on demand GmbH Autodesk User Group Central Europe Individuelle Lösungen von Heute auf Morgen. AUGCE Manager Deutschland

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Nach Fensterwechsel LISP aufrufen
Brischke am 21.06.2005 um 13:48 Uhr (0)
Hallo dan_rather folgend mal ein kurz runter getipptes Beispiel: Code: (vl-load-com) (if (not (vl-bb-ref *VLR:ACTIVATE*)) (vl-bb-set *VLR:ACTIVATE* (VL-PRINC-TO-STRING(VLR-DocManager-Reactor (vla-get-ActiveDocument (vlax-get-acad-object)) ((:VLR-documentBecameCurrent . R:DocActivate) ) )) ) ) (defun R:DocActivate (A B /) (princ (getvar LASTPROMPT )) ) Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CAD on demand GmbH ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Anordnung in Lisp
Brischke am 29.06.2005 um 07:30 Uhr (0)
Hallo Dolcetto, ja, so ähnlich geht das: Kreis zeichnen: (command _circle (0.0 0.0 0.0) 10.0) Reihe: (command _array (entlast) _R 10 10 15 12) Wie du siehst ist in dem (command ..) exakt die gleiche Reihenfolge wie die Eingabe in der Befehlszeile. So ist es immer. Auf diese Weise kannst du eben die AutoCAD-Befehle in einem Lisp-Programm nutzen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CAD on demand GmbH Autodesk User Group Central Europe Individuelle Lösunge ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Anordnung in Lisp
Brischke am 29.06.2005 um 14:15 Uhr (0)
Hallo Dolcetto, man kann dies wirklich vereinfachen. Anbei ein Bsp. Ich selber würde mit noch ein paar Zeilen weniger klar kommen, aber dann wäre es für einen Anfänger nur sehr schwer zu verstehen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CAD on demand GmbH Autodesk User Group Central Europe Individuelle Lösungen von Heute auf Morgen. AUGCE Manager Deutschland

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : CADWIESEL'S NONAMEBLOCK.LSP
Brischke am 04.09.2003 um 09:42 Uhr (1)
Hallo Darius,das ist das Blocktausch-Programm. Beschreibung findest du dort: http://www.cadlon.de/Freedwnload/B_Tausch.pdf Mittlerweile kann das Tool auch Blöcke mit Attributen tauschen. Dabei können auch die Attributsbezeichnungen voneinander abweichen, da diese in einem Dialogfenster komfortabel neu zugeordnet werden. Ebenfalls berücksichtigt ist der Umstand, dass Attribute eingefügter Blöcke manuell verschoben/geändert wurden. Diese Änderungen werden wahlweise auf die Attribute des neuen Blockes übertra ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz