Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 599 - 611, 1951 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Text kopieren und ändern
Brischke am 04.12.2003 um 14:03 Uhr (0)
Hallo Heinz, kann es sein, dass du gar nicht weißt, was du da so änderst? So sollte es Deinen Vorstellungen entsprechen: Code: (defun c:kota (/ a) (command _.copy (setq a (car(entsel))) (cdr(assoc 10 (entget a))) pause ) (command _.ddedit (entlast)) ) Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : (command "_.line" pkt " lot" li)
Brischke am 20.01.2004 um 11:30 Uhr (0)
Hallo Jan, Die Fehlermeldung in der Befehlszeile, die beim Ausführen deiner Zeile erscheint sagt dir eigentlich ziemlich genau, wo der Fehler liegt. Punkt oder Optionstitel wird benötigt Du übergibst jedoch einen Elementnamen. Du musst nicht rechnen, sondern einen Punkt auf der Linie übergeben, das Lot sucht die Funktion dann selbst. (setq li (cadr (entsel)) sollte funktionieren. Hier im Forum oder auch in Rund um AutoCAD wurden bereits öfter die Vorzüge und Nachteile der (command-Programmierung diskutie ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Suche debugger für (V)Lisp s
Brischke am 21.01.2004 um 10:04 Uhr (0)
Hallo CADwiesel, im Chat wurde eben die gleiche Frage diskutiert. Jemand hat da auf diesen Link http://www.caelink.com/ hingewiesen. Ist in engl. und kostet 30$. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Mechanical Partlist mit Lisp auslesen
Brischke am 27.05.2004 um 11:16 Uhr (0)
Hallo Seher,habe ich noch nicht gemacht, aber stell mal eine Zeichnung hier rein, dann brauch ich mir so etwas nicht erst basteln. Dann kann ich mal schauen, wo die dinger versteckt sind.Grüße Holger------------------Holger Brischke(defun - Lisp over night!AutoLISP-Programmierung für AutoCADDa weiß man, wann mans hat!Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertreffen am 15.06. in Steyr/Österreich!

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Was sind Reaktoren?
Brischke am 27.05.2004 um 11:26 Uhr (0)
Hallo Georg, Reactoren sind Programme, die nicht durch einen bestimmten Befehl gestartet werden, sondern durch irgendein Ereignis. Es gibt verschiedene Reactoren. Eine Auswahl zum Verständnis: Systemvariablen-Editor - springt an ... wenn Änderungen an irgendeiner SysVar vorgenommen werden. Befehlsreaktoren - springt z.B. an ... wenn ein Befehl gestartet, abgebrochen oder beendet wird. Objektreaktoren - springt z.B. an ... wenn ein Objekt erzeugt, geändert oder gelöscht wird. es gibt noch einige mehr, di ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Was sind Reaktoren?
Brischke am 27.05.2004 um 11:45 Uhr (0)
Hallo Georg, was heißt beschädigt? Rücksetzen geht nicht. Du kannst die Reactoren entfernen und neu dranbauen .. aber was für einen Zwischenstand soll es denn da geben? Wie ist (wenn vorhanden) die Fehlermeldung? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertreffen am 15.06. in Steyr/Österreich !

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Was sind Reaktoren?
Brischke am 27.05.2004 um 12:30 Uhr (0)
Naja, die von Adesk gebastelten bleiben von diesem Aufruf allerdings unberührt.(Soweit meine Erfahrung.) Deshalb ist es schwierig dazu jetzt eine verlässliche Auskunft zu geben. Kommen denn keine Fehlermeldungen, die du hier mal posten könntest? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertreffen am 15.06. in Steyr/Österreich !

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : wieder Baustahlmatten
Brischke am 13.07.2004 um 09:09 Uhr (0)
Hallo Lars, vielleicht liegt es daran, dass dies ein sehr spezielles Thema ist, was so ganz nebenbei nicht zu lösen ist. Diejenigen die eine Lösung dafür haben, werden die auch nicht verraten, da man ja bekanntlich nicht am eigenen Ast sägt, die sich also ihren Wettbewerbsvorteil sichern wollen. So wie es aussieht, wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben als einen Profi mit der Programmierung zu beauftragen und dafür auch zu entlohnen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp ove ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Anfängerfrage: (list ...) oder (....) ?
Brischke am 14.07.2004 um 23:14 Uhr (0)
Hallo Stephan, schau dir mal diese Zeilen an: (setq e1 Hallo liste1 (list e1 du ) liste2 (e1 du ) liste3 (mapcar eval liste2) ) (terpri) (princ liste1) (terpri) (princ liste2) (terpri) (princ liste3) Das sagt eigentlich nur aus, dass der danach folgende Ausdruck nicht evaluiert werden soll. Das heißt, er wird vom Programm so genommen wie er dort steht. Da im Lisp nun einmal alles Listen sind, welche von runden Klammern umgeben sind, wird eben aus ( ... ) eine Liste. Man kan ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Anfängerfrage: (list ...) oder (....) ?
Brischke am 15.07.2004 um 11:16 Uhr (0)
Ja - richtig - so wie in den Beispielen auch zu sehen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Layer umschalten bei der Bemassung
Brischke am 27.10.2004 um 12:28 Uhr (0)
Hallo Hans-Peter,was soll ich dazu sagen .. ist zu allgemein von dir beschrieben.Ich würde an deiner Stelle jetzt nach dem Ausschluß-Prinzip vorgehen, und eine Routine nach der anderen in der acad.lsp auskommentieren, bis man eben die gefunden hat, die den Fehler verursacht. Dann kann man auf Ursache3nforschung gehen.Grüße Holger------------------Holger Brischke(defun - Lisp over night!AutoLISP-Programmierung für AutoCADDa weiß man, wann mans hat!

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Farbe der attributierten Blöcke ändern
Brischke am 16.11.2004 um 11:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von IRW: ...blk_color gibt es nur Fachbeiträge und nicht die Datei zum runterladen ... Hallo IRW, dann warst du nicht auf meiner Seite. Ich habe es eben noch einmal getestet, und es geht. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Schnelle Suche in Xref s
Brischke am 19.04.2005 um 20:28 Uhr (0)
Hallo Frank, kurze Einweisung in VLAX-Lisp: Du greifst hiermit auf die Eigenschaften und Methoden der Objekte zu, welche über ActiveX zur Verfügung stehen. Du kannst also alles, was in der Entwicklerhilfe zu ActiveX drin steht in Lisp verwenden - auch wenn dort ausschließlich VBA-Bsp zu finden sind. Zunächst ist die Umwandlung eines EName in ein VLOBJECT notwendig (vlax-ename- vla-object ENAME) Auslesen von Eigenschaften: (vlax-get-property VLOBJECT EIGENSCHAFT) Setzen von Eigenschaften: (vlax-put-property ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz