|
AutoLisp : Automatisation mit Script s
Brischke am 13.05.2005 um 09:44 Uhr (0)
Hallo samberger, willst du mit einem script mehrere zeichnungen öffnen und darin irgendetwas machen, dann sollte filedia auf 0 und sdi auf 1 stehen. Was ganz wichtig ist, die durch dein Lisp erstellte Zeichnung muss auch gespeichert werden! es muss dann also in etwa so aussehen: cmddia 0 _open ..Dateipfad../Outer Bracket.dwt ;Vorgabezeichnung (load ..Dateipfad../Outer Bracket/Cfg/01NA001_00.lsp ) ;Lisp erstellt Werkzeichnungen _saveas ..Dateipfad../NEUERNAME.DWG ;Ergebniszeichnung _open ...usw Bei F ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Barcode erzeugen
Brischke am 18.08.2005 um 09:14 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,suche mal im Internet nach Schriftarten, welche Barcode ausgeben. Das ist die einfachste Möglichkeit.Barcode unterliegt ja gewissen Regeln, welche sich auch in einem Lisp-Programm nachstellen lassen. Ich selbst habe mal ein Tool geschrieben, welches EAN-Codes erzeugt und als Block im Schriftfeld einer Zeichnung erzeugt.Prinzip ist einfach: Es werden Polylinien verschiedener Breite erzeugt un d als Block zusammengefasst. Anhängendes GIF zeigt das Dialogfenster.Bei Fragen ...Grüße Holger------ ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : 90 Grad rotieren
Brischke am 24.08.2005 um 23:19 Uhr (0)
Hallo archstudent,Ich denke du brauchst erst einmal einen Fahrplan, und dann kannst du dich mit einzelnen Details beschäftigen. In jedem deiner Beiträge kam bisher immer auch ein neuer Wunsch zur Funktionalität heraus .. wäre das alles von Beginn an bekannt gewesen, hätten die Lösungsvorschläge sicher auch anders ausgesehen.Wenn ich das alles richtig interpretiere, dann wählst du irgendwie irgendwelche Zeichnungselemente aus, mit einem KreuzenFenster - ok. Dieser Vorgang gehört mit in das Lisp, nur dann ka ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Aufbau DCL-Masken
Brischke am 31.08.2005 um 07:50 Uhr (0)
Hallo Kenny,ich weiß wahrlich nicht wo dein Problem ist.Du kannst 100 Lisp-Dateien habe und in denen 1000 Funktionen definiert haben. Einzig entscheidend ist, dass die Dateien geladen sind.Hast du alle Funktionen sauber mit Parametern und Rückgaben versehen, gibt es auch keine Probleme.Du kannst natürlich auch eine VLX-Datei draus machen, in welcher du alle deine Lisps und DCLs reinkompilierst.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbH Autodesk User Group Central EuropeIn ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Legende erstellen
Brischke am 10.09.2005 um 05:30 Uhr (0)
Hallo Birgit,Willkommen im Lisp-ForumEin Link zur KenntnisWas mich wundert, in diesem Beitrag schreibst du, dass du mit LT arbeitest, hier(im Lisp-Forum) schreibst du ADT2005.Deine Aufgabe kann man im ADT2005 mit einiger Handarbeit in einer Tabelle lösen. In diesen ist ja das Einfügen von Blöcken in den einzelnen Zellen möglich. Ein Automatismus ist mir hierfür allerdings nicht bekannt.Ein Lösung mit Lisp ist machbar. Das hatte ich dir aber bereits in dieser Antwort geschrieben.Möchtest du nun selber ein P ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : now bzw. datum in Lisp?
Brischke am 20.09.2005 um 22:10 Uhr (0)
Hallo Nancy,das kannst du über die Systemvariable CDATE machen.(rtos(getvar"CDATE")2 0)Vor dem Komma von CDATE steht das datum, und nach dem Komma die Uhrzeit.Bei Fragen ...Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbH Autodesk User Group Central EuropeIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen. AUGCE Manager Deutschland Jackpot on demand - Wir eröffnen den Spätsommer mit einer Verlosung!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Speichername + Datum + Ersteller
Brischke am 10.10.2005 um 12:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dressler:Hallo,ich hab zumindest den Vorschlag hier erstmal ins Lisp reinkopiert. Da kommt bei dem (getvar "dwgname") schon der komplette DWG Name, kann man das .dwg an dem Ausdruck irgendwie abschneiden, damit man dann die anderen Informationen nit dem namen kombinieren kann? Wie kombiniert man überhaupt im Lisp Variablennamen miteinander zu einem Namen?Vielleicht sollte ich doch bei meiner Händischen Methode bleiben, oder erstmal in Ruhe mit den Lisp Basics anfangen. zu 1. Si ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Datenrückgabe Funktion
Brischke am 17.10.2005 um 11:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gerd_Ecke:Hallo Mitstreiter,beginne mich ein wenig mit LISP zu beschäftigen.Erstelle eine Routine die Blöcke und Attribute in eine Textdatei schreibt.Mit folgenden Zeilen schreibe ich die XYZ werte in besagte Datei, ohne Probleme :(Princ (rtos (car (cdr (assoc 10 (entget aa)))) 2 3) Datei )(Princ "; " Datei)(Princ (rtos (cadr (cdr (assoc 10 (entget aa)))) 2 3) Datei )(Princ "; " Datei)(Princ (rtos (caddr (cdr (assoc 10 (entget aa)))) 2 3) Datei )Da aber mein Excel als de ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Bei Abruch oder Esc Benützereinstelungen zurücksetzten
Brischke am 20.10.2005 um 19:34 Uhr (0)
@mkronegger,mit deiner Lösung hat man aber nur die halbe Miete drin. Wenn das Programm selber einen Fehler macht, dann ist die Lisp-Lösung, wie die in dem Beitrag, auf den CADmium verlinkt hat, schon die Richtige. Denn in dieser wird auf beide Ereignisse reagiert.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbH Autodesk User Group Central EuropeIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen. AUGCE Manager Deutschland Jackpot on demand - Wir eröffnen den Spätsommer mit einer ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : geschweifte statt runder Klammer?
Brischke am 28.10.2005 um 07:42 Uhr (0)
Hallo Andrea!Nein, das ist nicht möglich. Der Lispinterpreter kann bloß was mit runden klammern anfangen. Wenn du die Daten aber in eine Textdatei schreiben willst kannst du doch vorher die runden in geschweifte umwandeln. Solch "Ersetzer-Lisp" müßtest du eigentlich im Forum finden.------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbH Autodesk User Group Central EuropeIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen. AUGCE Manager Deutschland Jackpot on demand - Wir eröffnen den Spätsommer mit ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : attout
Brischke am 16.11.2005 um 05:48 Uhr (0)
Hallo Udo,ich tippe mal: Falsches Forum.Da AutoCAD LT im Normalfall kein Lisp unterstützt, werden die Besucher dieses Forums in aller Regel auch kein LT haben. So geht es mir, weshalb ich deine Beschreibungen auch nicht nachstellen/testen kann.AutoCAD-LT-ForumGrüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbH Autodesk User Group Central EuropeIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen. AUGCE Manager Deutschland Jackpot on demand - Wir eröffnen den Spätsommer mit einer Verl ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Herkunft eines Commands
Brischke am 12.12.2005 um 13:56 Uhr (0)
Du kannst dir im _appload - Dialog_appload die geladenen Anwendungen ansehen, das schränkt die Suche nach dem entsprechenden Lisp vielleicht etwas ein.------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
Brischke am 25.12.2005 um 18:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stk:... ob mir jemand diesen Code schreiben kann. ...Hallo stk,zur Info (auch wenn Weihnachten ist) : Dies ist nicht das Wunschforum, indem man Code bestellen kann. Hier wird eine Menge Code ausgetauscht, das ist richtig. Zweck des Forums ist jedoch bei Problemen der Lisp-Programmierung Hilfe zu finden und/oder zu geben.Ein frohes Fest wünschtHolger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
|
In das Form AutoLisp wechseln |