Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 638 - 650, 1951 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Variant Liste
Brischke am 26.04.2006 um 14:32 Uhr (0)
Hallo Rabbit,wenn du jetzt mit vlax-safearra-list eine normale Liste hast, dann kannst/solltest du die einzelnen Listenelemente mit vlax-variant-value in Lisp-verständliche Werte umwandeln können.(mapcar vlax-variant-value (vlax-safearray-list VAR))das #variant 8 Tü sagt nur, dass der Wert des Variants ein String mit dem Inhalt Tü ist.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Auswahlsatz
Brischke am 17.10.2006 um 08:31 Uhr (0)
ok, mal als Begrüßungsgeschenk:(defun c:AWS (/ AUSWAHL FARBE OBJDATA)    (if(and(setq AUSWAHL(ssget ((0 . "CIRCLE"))))         (setq FARBE (acad_colordlg 1))     )    (progn      (setq INDEX -1)      (repeat(sslength AUSWAHL)        (setq OBJDATA(entget(ssname AUSWAHL(setq INDEX (1+ INDEX)))))        (if(assoc 62 OBJDATA)          (entmod(subst(cons 62 FARBE)(assoc 62 OBJDATA)OBJDATA))          (entmod(append OBJDATA (list(cons 62 FARBE))))                  )      )                   )    )  (princ))Dafür ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Auswahlsatz
Brischke am 17.10.2006 um 08:31 Uhr (0)
ok, mal als Begrüßungsgeschenk:(defun c:AWS (/ AUSWAHL FARBE OBJDATA)    (if(and(setq AUSWAHL(ssget ((0 . "CIRCLE"))))         (setq FARBE (acad_colordlg 1))     )    (progn      (setq INDEX -1)      (repeat(sslength AUSWAHL)        (setq OBJDATA(entget(ssname AUSWAHL(setq INDEX (1+ INDEX)))))        (if(assoc 62 OBJDATA)          (entmod(subst(cons 62 FARBE)(assoc 62 OBJDATA)OBJDATA))          (entmod(append OBJDATA (list(cons 62 FARBE))))                  )      )                   )    )  (princ))Dafür ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Auswahlsatz
Brischke am 17.10.2006 um 08:31 Uhr (0)
ok, mal als Begrüßungsgeschenk:(defun c:AWS (/ AUSWAHL FARBE OBJDATA)    (if(and(setq AUSWAHL(ssget ((0 . "CIRCLE"))))         (setq FARBE (acad_colordlg 1))     )    (progn      (setq INDEX -1)      (repeat(sslength AUSWAHL)        (setq OBJDATA(entget(ssname AUSWAHL(setq INDEX (1+ INDEX)))))        (if(assoc 62 OBJDATA)          (entmod(subst(cons 62 FARBE)(assoc 62 OBJDATA)OBJDATA))          (entmod(append OBJDATA (list(cons 62 FARBE))))                  )      )                   )    )  (princ))Dafür ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : vor jedem befehl
Brischke am 28.11.2006 um 14:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von vevi61: Eine Frage hätte ich allerdings noch. Was kann ich machen, um das Lisp-Programm während einer Sitzung wieder "loszuwerden", also dass alles wieder "normal" funktioniert. - Jetzt muß ich dazu eben die Zeichnung schließen und erneut aufrufen. gib (vlr-remove-all) ein bzw. wenn du noch mehr Reaktoren am Laufen hast (vlr-remove ...) - informier dich am besten zu den beiden Funktionen in der VLispEditor-Hilfe------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lös ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP Programmierung
Brischke am 18.12.2006 um 16:09 Uhr (0)
Wenn die "Ausfertigungsnummer" ein Attribut ist, das Layout eingericht, d.h. Plotter, Blattformat ect. steht fest .. sollte so ein Programm machbar sein. Für mehr Details, sind jedoch mehr Infos nötig.------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : In LiSP: statt Klicken soll ein Auswahlrechteck her
Brischke am 04.04.2007 um 14:04 Uhr (0)
wie weit bist du denn schon gekommen, bei deinen Eigenversuchen?Ich denke, du solltest dir die AutoLISP-Befehle(ssget ..) in Verbindung mit der Filterliste ansehen.Dann brauchst du eigentlich nur noch die (while -Schleife für die Elemente des Auswahlsatzes durchlaufen.(setq Auswahlsatz(ssget ..))(while Auswahlsatz(setq OBJ (ssname Auswahlsatz 0)Auswahlsatz (ssdel OBJ Auswahlsatz))...Alles klar?Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
Brischke am 18.01.2007 um 07:39 Uhr (0)
das steht vollkommen außer Frage: Das Buch würde auch in meinem Regal stehen.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Popup, Hyperlink, Excel & Co.
Brischke am 27.06.2007 um 15:15 Uhr (0)
Hallo kschlepp,da hast du dir mehrere Themen auf den Tisch gezogen, die jedes für sich schon ein abendfüllendes Programm sein könnten.in Lisp ist es nicht ohne Weiteres möglich ala MsgBox einen YesNo-Dialog auf den Bildschirm zu zaubern. Dafür musst du dir ein Dialogfeld programmieren, und natürlich auch die entsprechenden Funktionen, die das Dialogfenster steuern und die entsprechende Rückgabe geben.Du willst als nächstes einen Link in einem Dialogfenster haben ... das geht nicht. Du kannst in deinem Dial ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Popup, Hyperlink, Excel & Co.
Brischke am 28.06.2007 um 08:17 Uhr (0)
Hallo kschlepp,auf dein Posting Bezug nehmend sage ich wirklich: Lass es sein!Ich traue mir nicht zu, dir die DCL-Programmierung hier im Forum so zu erklären, dass du damit etwas anfangen könntest.Wie mir scheint, bist du auch in Sachen AutoLISP Anfänger. Dieses absolut notwendige Wissen solltest du allerdings bereits besitzen, wolltest du Dialogfenster in Lisp programmieren.Zum Thema VBA. Deine Aufgabe lässt sich sicher auch als VBA-Makro lösen. Vielleicht sogar einfacher, da das Dialogfensterhandling in ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : 2D-Array
Brischke am 19.07.2007 um 07:53 Uhr (0)
Hallo Norbert,ein array gibt es als Datentyp nicht. Das heißt im Lisp LIST und steht für Liste.Das Anlegen funktioniert eigentlich ganz einfach:(list 1 2 3 4) - (1 2 3 4)Du möchtest aber eine sogenannte Assoziationsliste, dazu musst die die einzelnen Listenelemente mit (cons KEY VAL) bilden:(cons "HEM400" 8)(cons "HEM500" 4)(cons "Fundament" 4)Dies kannst du in eine Liste packen:(list (cons "HEM400" 8) (cons "HEM500" 4) (cons "Fundament" 4)) was dann zu dem von dir gewünschten Ergebnis führt.Wie du das jet ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : volumenkörper in lisp erzeugen
Brischke am 19.07.2007 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Jan,ich habe erfahrung beim Erstellen der Volumenkörper (bei der Programmierung einer Anlagenbau-Applikation) sammeln können.Eine Umwandlungsfunktion, die aus Kantendefinitionen einen Körper erstellt, ist mir nicht bekannt. Wenn du allerdings immer gleiche Formen hast, mit anderen Abmaßen, dann kann man ja eine Routine zum Basteln eines solchen Körpers schreiben. Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Von lisp -> lisp aufrufen
Brischke am 12.09.2007 um 08:10 Uhr (0)
Aus Freude, dass ich CADmiums Code etwas verkürzen kann, noch ein Hinweis:Das Verketten der Klammern mit dem String "c:NL" ist nicht notwendig. Man kann auch einfach ((eval (read c)))schreiben.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz