Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 651 - 663, 1951 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : auf (Teile von) Unterlisten zugreifen
Brischke am 17.12.2007 um 09:25 Uhr (0)
... wenn du zufällig auch für das Tool verantwortlich ist, was die Liste in die Datei schreibt, dann schreibe das gleich im LISP-Format. Das machts einfacher und schneller. Ich habe mir dafür extra mal ein Excel-Makro geschrieben, was z.Bsp eine Excel-Tabelle in eine Lisp-Liste konvertiert.Bei Fragen ...Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp aus Delphi starten
Brischke am 13.05.2008 um 14:06 Uhr (0)
Hallo Joachim,es kommt darauf an, was du mit dem Delphi-Code machst.Willst du einen Script(Batch)lauf über viele Zeichnungen realisieren, dann könnte die Erzeugung einer acaddoc.lsp(im Zeichnungsverzeichnis) helfen. Diese Datei weird automatisch nach dem Öffnen geladen. Wenn in dieser der Lisp-Aufruf steht, startet das Programm also ganz allein.Den VBA-Code kannst du mit _vbarun starten - im Zweifel auch wieder über SendCommand.Bei Fragen ...Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIn ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Linienstärke - Farbe
Brischke am 26.09.2008 um 06:01 Uhr (0)
Hallo kh-arnold,klar können wir (ich) dir helfen. Es stellt sich mir nur die Frage wie?Du sagst, deine Lisp-Kenntnisse reichen nicht aus. Wie weit bist du denn gekommen? An welcher Stelle hakt es denn?Vielleicht ein paar Worte zum Ablauf, wie ich das anstellen würde.Ich hätte eine assoziierte Liste, in der die Farbe einer Linienstärke zugeordnet ist:((10 . 1)(13 . 2)(25 . 3))Das Programm selber müsste dann in 2 Schritten ablaufen:Schritt 1: Die Layereigenschaften entsprechend der Zuordnungsliste ändern.Sch ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp, welches Blöcke zufällig auswählt...
Brischke am 14.10.2008 um 06:46 Uhr (0)
Hallo,sollen wir dir beim Suchen helfen? Ich denke nicht, dass dies von Erfolg gekrönt sein wird, denn eine solche Aufgabenstellung erscheint mir nicht so allgemein, als dass man davon ausgehen könnte, dass die schon gelöst ist - man also den Code im Inet irgendwo auftreiben könnte.Du schreibst, dass du in Lisp nicht so bewandert bist. Das heißt in meiner Logik nicht, dass du überhaupt keinen Plan von Lisp hast. Daher auch meine Frage: was hast du schon selber versucht an Code aufs Papier zu bekommen, oder ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layermanager
Brischke am 21.10.2008 um 14:31 Uhr (0)
Hallo Helmut,es besuchen häufig Personen dieses Forum, die meinen hier eine Aufgabenstellung loswerden zu können, und danach als Antwort die Lösung derselben als fertig ausprogrammierten, sofort anwendbaren Code geliefert zu bekommen. Dem ist nicht so! Das ist ein Hilfeforum zur Lisp-Programmierung. Wer also in der Lisp-Programmierung ein Problem hat, der kann hier seine Fragen posten, und bekommt Antworten, in denen die Lösungsansätze formuliert sind (mal theoretisch und mal als Code - wie es wohl passt). ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp warten lassen
Brischke am 10.04.2003 um 13:16 Uhr (0)
ist das externe Programm dann auch wieder beendet? Das kannst du abfragen. Habe ich mal mit Winzip gemacht, das lief auch, muß nur mal suchen wie.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCADlon - Lisp over night!Neue Tools im Free-&DownloadZugang zum Download schon gesichert?

In das Form Lisp wechseln
Lisp : vb.net dll aus Lisp aufrufen
Brischke am 02.02.2009 um 08:24 Uhr (0)
Hallo Andreas,du kannst mit _.netload die .Net-Assemplys laden. Ob diese dann Lisp-Seitig anzusprechen ist ... ??? Das liegt dann am Inhalt dieser Assembly.Du kannst ja mit Lisp auch TLB-Dateien ansprechen. Deshalb solltest du mal nach REGASM googeln. Mit dieser im Framework enthaltenen exe, kannst du aus einer .Net-DLL eine COM-tlb erzeugen. Vielleicht ist das der Weg zum Erfolg?Bei Fragen ...Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Basispunkt Schraffur
Brischke am 24.02.2009 um 11:39 Uhr (0)
Hallo,ich habe mir vor geraumer Zeit mal eine DLL in C# geschrieben, die ermittelt ob ein Punkt innerhalb eines Polygons (ohne Kurvensegmente!!) liegt oder nicht.Nachfolgend der C# Code davon, den kann man sicher auch nach Lisp umbasteln.Code:///isPointInsidePolygon (/// X-Koordinaten des Polygons,/// Y-Koordinaten des Polygons,/// X-Koordinate des Punktes,/// Y-Koordinate des Punktes) public static bool isPointInsidePolygon(double[] x, double[] y, ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Benutzerabfrage in einer Endlosschleife
Brischke am 18.03.2009 um 08:17 Uhr (0)
Hallo,jetzt mal mein Lösungsansatz, denn wie immer, ist nichts neu oder zumindest in ähnlicher Form schon einmal vorhanden gewesen.Sicher kann das GPS-Gerät auch eine txt Datei schreiben(wurde ja schon bestätigt).Die Lösung ist dann ein sogenannter Trigger. Dieses wäre ein externes Programm, was ein bestimmtes Verzeichnis überwacht. Sobald in diesem Verzeichnis eine Datei (bestimmten Namens) gefunden wird, wird von diesem Trigger im CAD-System ein Befehl gestartet (in diesem Fall dann eine Lisp-Routine).Da ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Benutzerabfrage in einer Endlosschleife
Brischke am 19.03.2009 um 08:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von archtools: Das ist dann natürlich nichts mehr, was irgend wass mit Echtzeit zu tun hat.Wenn man sich so ein Trigger-Programm schreibt, dann ist es eine absolut simple Übung, da auch eine Abfrage der COM-Schnittstelle mit einzubauen. Und dann kann man durch das Programm auch gleich in Echtzeit irgend welche Blöcke einfügen oder nachführen.Es geht halt nicht in LISP.Hi Tom,da hast du natürlich Recht, dass man dann auch gleich die COM-Schnittstelle abfragen kann. Echtzeit .. ja kl ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layout exportieren
Brischke am 05.03.2004 um 04:09 Uhr (0)
@Proxy,das, was Hr. Mattis schreibt, stimmt! Ein Ansichtsfenster gibt nur den Blick auf einen bestimmten Bereich des Modellbereiches frei. Wenn das nur ein Ausschnitt der gesamten Geometrie im Modellbereich ist, dann kann es sehr leicht dazu kommen, wenn im Layout nur die Hälfte eines Blocke/XRefs/Linie/Polylinie/Kreises/.. (also irgend eines Zeichnungselementes zu sehen ist) dass dieses geteilt werden müsste, um das augenscheinlich gleiche Layout im Modellbereich zu haben, wie es im Layout durch das Ansic ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mathematische Funktion Common Lisp
Brischke am 28.05.2009 um 16:43 Uhr (0)
Hallo und Willkommen,...und was ist nun deine Frage?Das Lisp, was du nutzt, wird von den meisten hier nicht genutzt. Hier wird mit einer speziellen Version von AutoCAD-LISP gearbeitet, wobei sicher grundsätzliche Dinge ähnlich zu handhaben sind und Vorgehensweisen sicher gleich sein können.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Block-im-Block auflösen
Brischke am 23.03.2011 um 18:20 Uhr (0)
Hallo glocker,Programmiert habe ich derlei bereits - ginge also.Aber das Lisp-Forum ist ja für Fragen der (Lisp-)Programmierung gedacht. Daher meine Fragen: Wie weit bist mit eigenen Programmierversuchen? Wo hakt es bei der Umsetzung genau?Meine (schnellmalruntergetipptecommand)Lösung sieht wie folgt aus:-- Schleife durch die Blocktabelle in der folgendes gemacht wird1. Einfügen des Blocks am Ursprung2. Ursprung3. -- While-Schleife Prüfen ob bei den aufgelösten Elementen ein INSERT dabei ist =:Ja - Insert ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz