|
Lisp : Toolbars im V-Lisp Editor werden blas dargestellt
Brischke am 29.07.2009 um 07:19 Uhr (0)
Hallo Theo,damit bist du ganz sicher nicht allein. Von Zeit zu Zeit ist dies bei mir ähnlich, manchmal sind alle Buttons auch einfach nur schearz. Nach mehrmaligen Neustarts (manchmal vom VL-Editor) vom AutoCAD ist die Darstellung dann korrekt.Warum? -- Keine Ahnung. Ich habe gelernt mit solchen (weniger dramatischen) Dingen zu leben.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Boesch.lisp - Objekt schneidet keine Kante
Brischke am 26.08.2009 um 11:16 Uhr (0)
Hallo Sandra,hast du dich schon mal direkt an Cadwiesel gewandt? Das verspricht sicher mehr Erfolg, die ich z.B. die Routine nicht kenne.Wenn du ihm mailst, schick gleiche eine bsp-Zeichnung mit, dann ist die Ursachenforschung deutlich einfacher.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Common Lisp - Funktionen überladen
Brischke am 25.09.2009 um 08:52 Uhr (0)
Hallo,nun kann ich nicht mehr einfach nur lesen, und muss meine Meinung dazu kundtun.Ich werde, wie Tom auch, weder eine Funktions-Bibo nutzen, noch zum entstehen einer solchen beitragen.Das hat aber ganz allein den Grund, dass ich mit den Ergebnissen meiner Programmierung meinen Lebensunterhalt verdiene und in diesem Zusammenhang halte ich den Kopf für jede Zeile Code hin. Und das werde ich weiterhin für meinen selbst produzierten Schrott tun. ;-) - nicht aber für vermeintlich ausgereifte Bibo-Funktionen. ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Aufgaben
Brischke am 05.01.2010 um 09:19 Uhr (0)
Hallo fhbhmh,weil ich selber nach den Ferien erst einmal wieder reinkommen muss, habe ich die Aufgabe mal zum Aufwärmen genommen.Der folgende Code löst die erste Aufgabe, vielleicht hilft dir das einen Ansatz für die anderen Aufgaben zu entwickeln.Code:(defun numbers (INPUT ERGANZ / operand op_val) ;;; INPUT Zahlenliste (1 2 3 4) ;;; ERGANZ Anzahl der Elemente der Ergebnisliste (defun INT2REAL (Z)(* Z 1.0)) ;- erstmal Reel-Zahlen basteln (setq INPUT (mapcar INT2REAL INPUT)) ;- erstmal Reel-Zahlen basteln ; ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Eigenschaften einer Polylinei als Text ausweisen
Brischke am 25.02.2010 um 08:45 Uhr (0)
Hallo kilmar,das Lisp-Teil, was du da ausgegrsben hast, passt aber nicht zu dem, was du eigentlich möchtest.Bei diesem clickst dun in eine augenscheinlich vorhandene Fläche und schreibst zu dieser die Fläche und Unfang raus.Du willst doch aber zu allen vorhandenen geschlossenen Polylinien eben diese Werte + Layername anschreiben.Dazu musst du dich zuerst mit Auswahlsätzen beschäftigen:(ich tippe das hier nur so runter, Code kann also Schreibfehler enthalten.(setq aws (ssget "_X" ((0 . "*POLYLINE"))))dann m ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : DXF-Code in Acad2010 verändert?
Brischke am 19.03.2010 um 06:24 Uhr (0)
... ich würde mal sagen, da hat einer die vertikalen Produkte nicht verstanden.Diese bringen zusätzliche Objekte mit in eine Zeichnung, die das Basisprodukt AutoCAD nicht kennt. (Proxys) Die Eigenschaften eines Objektes werden nicht mehr direkt am Objekt sondern in irgendwelchen anderen nichtgrafischen Objekten gespeichert - eine Zeichnung ist eben auch nur eine Datenbank, mit grafischem Frontend.Dieses Vorgehen ist nicht neu, das war seit Einführung derartiger Applikationen so - es wurde nur zu Beginn ebe ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Multifunktionsleisten mit LISP erstellen???
Brischke am 17.04.2010 um 07:55 Uhr (0)
Hallo Jörn,mit Lisp sehe ich da keine Chance - der Zugrif auf die Ribbons ist nicht in die Lisp- und auch nicht in die ActiveX-Schnittstelle integriert. Via C#.Net geht das - habe ich verschiedentlich gemacht.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : DBX - XREF-Pfadnamen ändern??
Brischke am 20.04.2010 um 11:48 Uhr (0)
Hallo Jörn,ich habe dir mal eine Funktion C#.Net geschrieben, mit der du die Sysvars externer Zeichnungen abfragen kannst.Die anbei befindliche DLL ist für Acad2009 und beinhaltet den zusätzlichen Lisp-Befehl: GetSysvarByDrawingDieser erwartet 2 Parameter[String] Zeichnungdatei, inkl. Pfad[String] Name der Systemnvariablen, die abgefragt werden soll.Die Rückgabe ist immer ein [String]Bspaufruf: (GetSysvarByDrawing "c:Test.dwg" "INSUNITS")Wenn du z.Bsp. damit den CLAYER abfragst, ist das Ergebnis intern ein ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : aus LISP ein SCRIPT aufrufen und dann weiter in LISP
Brischke am 11.08.2010 um 09:10 Uhr (0)
Hallo,dann will ich auch noch einen weiteren Denkanstoß liefern:Lies das Script ein, und konvertiere dieses zu Lisp-Code. Jeder Zeile ein (Command voran stellen und die Befehlszeilen-Argumente entsprechend anhängen. Somit kann man jedes beliebige Script in einer Lisp-Datei nutzen.(So mache ich das zumindest).Bei Fragen ...Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp warten lassen
Brischke am 29.09.2010 um 08:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MARTINLE:... Das Lisp wartet aber nicht und läuft bis zum Ende durch! ...Hallo Martin,das die Lisp einfach durchläuft wirst du nicht ändern können.Du must anders an die Aufgabe heran gehen. Ein mögliches Konstrukt könnte ich mir vorstellen, was allerdings nicht trivial ist und einen recht großen Aufwand nach sich ziehen würde: Du arbeitest mit Reactoren - wahrscheinlich ist eine Kombination aus Object- und Command-Ractoren erforderlich.Grüße Holger------------------Holger Bris ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : alles klar mit AutoCAD 2011?
Brischke am 30.09.2010 um 08:57 Uhr (0)
Hallo @all,das das "
" nicht mehr funktioniert ist schon ärgerlich. Da dies auch in der C#.Net - Programmierung der Fall ist und es für dort keinen (ich habe zumindest keinen Workaround gefunden - außer mit "
" zu arbeiten, was das Textfenster natürlich zumüllt.Der Gedanke mit einer Progressbar zu arbeiten ist eine gute Idee. In C#.Net ist dies wahnsinnig einfach zu erledigen, in der unteren Statuszeile des Acad-Bildschirms, eine Progressbar (wie beim Bereinigen) anzuzeigen. Anbei gibts eine DLL (läuft ab ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp ACAD 2010
Brischke am 26.11.2010 um 16:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADLUIS:... kannst du vergessen der Aufwand ist es nicht wert ...das verstehe ich jetzt auch nicht. Vielleicht bist du dir nicht im Klaren darüber, dass du allen, die dir versucht haben zu helfen damit so richtig in den Hintern getreten hast.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen. defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Diplomarbeit
Brischke am 10.12.2010 um 07:58 Uhr (0)
Hallo,die Aufgabe klingt ähnlich einer, die ich im Laufe der Jahre bereits lösen durfte. Hier ging es um die Berechnung der Luftmassenströme. Die Luftmassen werden zwar nicht durch Kabel geleitet, aber durch Kanäle. Die erforderlichen Massen am Ausgang waren berechnet. Das Lüftungskanalnetz war gezeichnet. Nun bestand die Aufgabe darin, herauszufinden, welche Luftmasse in das System hineingegeben werden muss. Die Kernaufgabe bestand folglich darin Weg vom Ausgang(Ende) zurück zum Anfang zu verfolgen.Diesen ...
|
In das Form Lisp wechseln |