Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 677 - 689, 1951 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Blöcke verbinden
Brischke am 11.04.2011 um 15:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von O2CAD: ... Wie lange würde denn ein erfahrener Lisp-Programmierer schätzen, daß ich brauchen werde bis ich diese Sprache so weit beherrsche um oben genannte Aufgabe zu programmieren?es führen viele Wege nach Rom. Willst du quick und dirty Rom erreichen, dann schätze ich den Zeitaufwand zum alleinigen erlernen mal auf 3-4 Wochen (reine Lernzeit). Danach wirst du allerdings noch viele Fragen offen haben.Was du für diese Aufgabe benötigst ist für einen Anfänger nicht ganz trivial. ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Inseln in Hatch erkennen DXF
Brischke am 08.08.2011 um 16:29 Uhr (0)
... in deiner Sysinfo steht AutoCAD 2007. Stimmt das - oder hast du neuere Versionen zur Verfügung? Falls dem so ist, kannst du dich vielleicht vom Lisp verabschieden und gehst mal mit .Net (C# oder VB) an das Thema ran. Dort ist das deutlich einfacher zu handhaben. Im Zweifel kannst du auch in der .Net-Umgebung einen zusätzlichen Lispbefehl programmieren, der dir die Arbeit des Zerlegens der Umgrenzung abnimmt und entsprechend die Umgrenzungen und Inseln zurück gibt (z-Bsp als Koordinatenlisten, geradsegm ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : getpoint mit Fangfuunktion
Brischke am 18.11.2011 um 07:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Barbara33:... Hat es irgendeine Bedeutung, wenn die Funktion c:hh, c:_hh oder c:hh heisst? Oder ist der Unterstrich oder Apostroph einfach teil des Namens und sonst nichts? ... Richtig, es ist einfach Teil des Namens.Allerdings wertet Acad die Namen aus und entscheidet darüber, wie mit dem Befehl verfahren wird.Daher gilt folgendes:ein C: im Namen bewirkt, dass der Befehl in der Befehlszeile aufgerufen werden kann, ohne die Lisp-Klammer-Syntax verwenden zu müssen.ein C: [Edit: ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Funktion zum Öffnen einer Lisp-Datei
Brischke am 22.11.2011 um 16:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Barbara33:... Nun wird eine Funktion gesucht, die in dieser Datei stehen soll, die diese so öffnet (vielleicht mit Wordpad?), um darin händisch Änderungen oder Ergänzungen vornehmen zu können. ...Hallo Barbara,darf ich mal ganz blöd, nach dem Sinn dessen fragen?In meiner Zeit als CAD-Admin habe ich strengstens verboten, dass irgendjemand Änderungen in den Lisps vornimmt.Oder bist du in einem Büro beschäftigt, dass sich ausschließlich mit der Programmierung beschäftigt (wo das d ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Funktion zum Öffnen einer Lisp-Datei
Brischke am 22.11.2011 um 18:20 Uhr (0)
warum nimmst du nicht den VisualLisp-Editor. Seit was weiß ich wievielen Versionen ist der im AutoCAD integriert. Tipp mal VLIDE in der Befehslzeile ein. Da kannste öffnen/laden/debuggen/...mit staunenden Grüßen!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen. defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Eine konkrete Anwendung von (car (entsel))
Brischke am 24.11.2011 um 17:26 Uhr (0)
Hallo Barbara,Zwischenfrage: arbeitest du inzwischen mit dem VL-Editor?Zusatzfrage: Arbeitest du mit der Auto/Visual-LISP-Hilfe?Ich frage ganz konkret aus folgendem Grund:Du kannst mit dem VL-Editor an jeder Stelle deines Codes die Rückgaben der einzelnen Funktionen überwachen. Da erkennst du welchen Typs die Rückgabe ist und kannst dann im Zweifel in der Hilfe nachlesen, ob die Funktion, die das Bad Argumenttype ... auswirft Daten des richtigen Typs bekommt.Zusätzliches Highlight (neben der Klammernprüfu ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
Brischke am 23.01.2013 um 14:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von snp:Hallo,danke für die Antwort, habe aber keine Ahnung von LSP-programmieren.Ist hier jemand der mir diese LSP um die Funktion Schriftgröße, Ausrichtung erweitern kann, Bitte.Danke, Gruß Da gibts hier sicher einige, die das machen könnten und vielleicht auch tun.Ich finde es aber unehrlich, dass man hier scheinheilig eine Frage verfasst, in der Hoffnung, dass schon irgendjemand die Lösung mundgerecht einbauen wird. Wiederum ehrlich finde ich, auch noch zuzugeben, dass man keine ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : SQL connection
Brischke am 30.10.2017 um 11:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:Ich meine MS Sql Server und das in einer Lisp applikationDas macht ja nichts .. kannst ja in .Net eine Lisp-Funktion schreiben, die aber .Net-seitig die DB-Kommunikation übernimmt.Wenn du das rein in Lisp machen möchtest, dann suche mal nach ADO LispGrüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!

In das Form Lisp wechseln
Lisp : MAP-Befehle aus LISP aufrufen
Brischke am 05.03.2012 um 11:52 Uhr (0)
Hast du es mal mit (c:_MAPCLEAN)versucht?Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen. defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!

In das Form Lisp wechseln
Lisp : dynamischer block mit auswahl zum ankreuzen
Brischke am 29.03.2012 um 09:19 Uhr (0)
Hallo Sosnja,dyn. Block ist der falsche Ansatz. Wenn du die Elemente ausgewählt hast, sollen ja die Lücken, die zwischen den Legendenelementen entstehen würden ja wieder geschlossen werden. Mir wäre hier keine Möglichkeit bekannt (habe aber auch nicht die Erfahrung beim Erstellen dyn. Blöcke).Mit Lisp kann man das sicher lösen.Folgenden Ansatz würde ich an deiner Stelle verfolgen:(1) Alle Symbole als separate Zeichnung ablegen(2) Texte getrennt in Sprach-TextDateien speichern (de.txt | en.txt | ...)in den ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : dynamischer block mit auswahl zum ankreuzen
Brischke am 29.03.2012 um 09:19 Uhr (0)
Hallo Sosnja,dyn. Block ist der falsche Ansatz. Wenn du die Elemente ausgewählt hast, sollen ja die Lücken, die zwischen den Legendenelementen entstehen würden ja wieder geschlossen werden. Mir wäre hier keine Möglichkeit bekannt (habe aber auch nicht die Erfahrung beim Erstellen dyn. Blöcke).Mit Lisp kann man das sicher lösen.Folgenden Ansatz würde ich an deiner Stelle verfolgen:(1) Alle Symbole als separate Zeichnung ablegen(2) Texte getrennt in Sprach-TextDateien speichern (de.txt | en.txt | ...)in den ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : dynamische Anzeige am Fadenkreuz
Brischke am 14.03.2012 um 14:34 Uhr (0)
Hallo Dirk,in .Net kein Problem in Lisp NoWay.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen. defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!

In das Form Lisp wechseln
Lisp : if (will nicht)
Brischke am 03.04.2014 um 18:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nebuCADnezzar:... Ich kann nicht so richtig debuggen, ... Dann nimm die VLIDE - da kannst du debuggen (ich gehe davon aus, dass du nicht mit dem VL-Editor arbeitest - das solltest du dir angewöhnen!)Zitat:Original erstellt von nebuCADnezzar:... aber WIN2 wird nicht "definiert" oder errechnet. Die blöde Schleife scheint immer noch nicht zu funktionieren und ich seh den Grund immer noch nicht... Da musst du debuggen und schauen, welche Werte die einzelnen Variablen haben, dann wir ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz