|
Lisp : AEC_MVBLOCK_REF Attribut auslesen
Brischke am 04.11.2012 um 15:36 Uhr (0)
Hallo Madler,Es ist, wie Thomas sagt, die Geschichten der Applikationen sind in irgendwelchen Dictionaries hinterlegt. Es ist aber aus meiner Sicht nahezu unmöglich durch dieses Wirrwarr ohne Dokumentation durch zu kommen.In der .Net-API sind die AEC-Objekte, auch die MV-Blockreferenzen zwar direkt ansprechbar, aber selbst hier ist es noch arg Tricky durchzukommen.Beispiel: Die Eigenschaften eines Raumes hängen an dem Raumobjekt (Space). Der MV-Block zeigt die lediglich an. Die Eigenschaften sind ja aber n ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Civil3d API progn mit Vlisp C#
Brischke am 16.11.2012 um 11:55 Uhr (0)
imgrunde ist dein Ansatz richtig - du arbeitest dann mit COM-Objekten.COM-Objekte sind recht simpel aufgebaut. Es gibt Eigenschaften und Methoden, und deren Handling musst du die Funktionen beherrschen, der Rest ist Kenntnis des Objektmodells.Eigenschaften:vlax-put-property zum Eigenschaften setzenvlax-get-property zum Eigenschaften lesenMethodenvlax-invoke-method zum Methode ausführenSoweit so gut - jetzt kommt das größere (Verständnis-)Problem. Auch die aus dem Lisp bekannten Objekttypen müssen in COM-ve ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Civil3d API progn mit Vlisp C#
Brischke am 21.11.2012 um 15:30 Uhr (0)
Hallo Dirk,Der Unterschied zum normalen Lisp ist, dass die VLA-Geschichten Objektorientiert sind.Das kommt daher, da mit den VLA-Gedöhns der Zugriff auf die COM-Schnittstelle hergestellt wird. In dieser COM-Schnittstelle ist AutoCAD und alles, was damit zusammen hängt in einem Objektmodell dargestellt. Du arbeitest folglich nicht wie in Lisp mit Funktionen, sondern mit Objekten.Klarer wird dir das tatsächlich werden, wenn du dich auf die von mir oben genannten Grundfunktionen beschränkst und das vla-zeugs ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Civil3d API progn mit Vlisp C#
Brischke am 14.11.2012 um 10:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:... Also wie kann man anfangen, die Basics mit C# habe ich weitläufig drin ? ... Das Thema im Alleingang anzugehen halte ich für sehr ambitioniert. Bücher kenne ich keine .. die Website kann ich dir empfehlen.Meine wirkliche Empfehlung ist allerdings: Gönn dir eine Schulung. Basics c# + Basics für c#-AutoCAD.Ich habe einige der bekannten Poster hier in diesem Forum geschult. In Lisp sind die super fit im AutoCAD-Objektmodell fühlen die sich wie zu hause und dennoch ist ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Civil3d API progn mit Vlisp C#
Brischke am 30.11.2012 um 08:48 Uhr (0)
... damit kannst du aber im Lisp nichts anfangen. Da gehts um .Net.Dann schau mal dort vorbei:http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdis play.cgi?action=topics&forum=AutoCAD+ARX+Object&number=352&DaysPrune=1000&LastLogin=&mystyle=AUGCEhttp://through-the-interface.typepad.com/Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
Brischke am 23.01.2013 um 13:23 Uhr (0)
... du musst das erzeugte MText-Objekt merken und kannst diesem dann mit (vla-put-... ) weitere Eigenschaften setzen.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeFREIE SCHULUNGSPLÄTZE -- C#.NET-Schulung im Mai 2013 Bei Interesse bitte melden!CAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp und dynamische Blöcke
Brischke am 31.01.2013 um 14:30 Uhr (0)
was ist das für eine Funktion setProperty?Ohne die zu kennen, kann man wohl kaum was sagen.Was hat die SQL-fehlermeldung mit diesem Thema zu tun?Grüße!Holger------------------Holger BrischkeFREIE SCHULUNGSPLÄTZE -- C#.NET-Schulung im Mai 2013 Bei Interesse bitte melden!CAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Attribute zum Block
Brischke am 24.01.2013 um 12:07 Uhr (0)
laut deiner Sysinfo, hast du doch das VisualStudio 2010. Warum schlägst du dich dann mit Lisp rum .. in .Net (beispielsweise C#) ist das überhaupt kein Problem, Attribute an eine Blockreferenz anzuhängen.Wenn ich mich nicht täusche, bist du eh noch am Anfang vom Lisp-Lernen. Ich kann dir nur mpfehlen, auf c#.Net zu wechseln, besonders auch im Hinblick auf die bei dir eingesetzte Applikation. Da wird vieles einfacher (klar, manches auch schwerer).Hast du das AutoCAD Magazin? Da habe ich im vergangene Jahr e ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : suche Lisp Programmierer
Brischke am 15.02.2013 um 08:16 Uhr (0)
Hallo cadler,ich habe zwar keine Ahnung, worum es konkret geht, aber ob das ein sinnvoller Weg ist, jemanden Dritten an das Update zu setzen, wage ich zu bezweifeln.Jeder hat so seinen Programmierstilt. Es werden da sicher einige Stunden/Tage drauf verwendet werden müssen, in die existierende Applikation hereinzufinden.Vielleicht macht es ja sogar sinn, diesen Zeitpunkt zu nutzen, und die Applikation grundsätzlich auf Basis der heute zur Verfügung stehenden Möglichkeiten neu aufzusetzen.Grüße!Holger------- ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Hilfe bei lisp! Block Attrtibute rotation und position!
Brischke am 15.02.2013 um 07:05 Uhr (0)
Hallo georg,in einem der letzten AutoCAD-Magazine war so ein Tool drinn. Vielleicht hast du ja darauf Zugriff?Das Tool im AutoCAD-Magazin ist zwar von mir, da die Rechte mit der Veröffentlichung jedoch an den Verlag gehen, kann ich das Tool hier nicht posten.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeFREIE SCHULUNGSPLÄTZE -- C#.NET-Schulung im Mai 2013 Bei Interesse bitte melden!CAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Hilfe bei lisp! Block Attrtibute rotation und position!
Brischke am 15.02.2013 um 09:36 Uhr (0)
... du machst nichts falsch .. das Tool ist dann anscheinend noch nicht veröffentlicht. Ich habe das nicht so im Blick -sorry.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeFREIE SCHULUNGSPLÄTZE -- C#.NET-Schulung im Mai 2013 Bei Interesse bitte melden!CAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Länge und Breite über Lisp abfragen und in Excel einfügen?
Brischke am 14.03.2013 um 12:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von PAS81:Hallo Leute,besteht eine Möglichkeit über Lisp Länge und Breite von gezeichneten Platten abzufragen und diese dann in eine Excel-Holzliste einzufügen. Komme darauf weil ich regelmäßig nicht unerhebliche Fehler in meine Listen einbaue durch falsch eingegebene Längen und Breiten ! Vielleicht kann man dem ja irgenwie entgegenwirken! Wäre über jede Hilfe dankbar!Gruß Patrick naja, das kommt drauf an, wie du die Platten gezeichnet hast. Das Objekt Platte kennt AutoCAD nicht ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Reaktoren auf Cannoscale
Brischke am 16.03.2013 um 09:54 Uhr (0)
Ich denke, du kannst einen SysVarChanged-Reactor nehmen, denn CANNOSCALE ist eigentlich kein Befehl, sondern eine Systemvariable.Zitat:Original erstellt von Danillo:... kaum zu glauchen wie schnell die Zeit vergeht und wie langsam die Softwareentwicklung voranschreitet)...Das sehe ich anders. Nur weil Autodesk nicht mehr alles in der Lisp-Schnittstelle implementiert, heißt das nicht, das die SoftwareEntwicklung nicht voran geschritten ist. Es existiert inzwischen im AutoCAD eine zusätzliche, weitaus mächti ...
|
In das Form Lisp wechseln |