|
Lisp : Anbindung SQLite mit ADOLISP auf 64-Bit-Rechner
Brischke am 10.04.2013 um 12:00 Uhr (0)
Hallo Stefan,wir haben hier auch einiges mit SQLlite probiert und getestet. Im Ergebnis haben wir uns für SQLcompact entschieden, da SQLlite doch an so einigen Stellen Probleme bereitet. Für SQLcompact gibts seitens Microsoft viele Framework-Komponenten, die die Programmierung/Synchronisation/Gestaltung einfacher machen. Wir programmieren allerdings mit C#.Net. Mittels c#.Net hätte man allerdings die Möglichkeit, Lisp-Funktionen zu erstellen, die du dann in deinen vorhandenen Lisp-Programmen verwenden könn ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Subroutinen crash
Brischke am 16.08.2013 um 19:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von archtools:... Ab einer gewissen Komplexität der Applikation ist es sinnvoll, solche Lisp-Funktionen in C# zu programmieren. Und dabei kann man natürlich auch die schon eingebauten Funktionen umdefinieren. Beispielsweise addiert bei mir die +-Funktion nicht nur Zahlen, sondern auch Koordinatenpunkte. Sowas kann man in VisualLisp alleine leider nicht umdefinieren, weil man da keine Funktionen mit beliebig vielen Argumenten definieren kann.jupp, ich liebe es. Für die eigene Verwend ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Suche LISP Schulung
Brischke am 07.11.2013 um 09:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:... so habe ich hier vor 5 Jahren angefangen und habe bei weitem nicht das Ende der "Fahnenstange" erreicht ... Dann musst du aber auch dazu schreiben, wieviel Zeit und Freizeit du täglich investiert hast.Ich kenne beide Wege: (1 Lisp) ohne Schulung, nur mit AutoCAD-Handbüchern und ohne Internet(2 c#.Net) mit Schulung, Bücher und InternetMein Fazit (nicht nur, weil ich selber Schulungen anbiete):Eine Grundlagenschulung ermöglicht einen deutlich schnelleren Einstieg und ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : acet-autoload2 - load subexpr
Brischke am 14.01.2014 um 18:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:... Meiner Auffassung liest die routine in allen Supportwegen oder liege ich da falsch?Hallo Dirk,ich habe keine Ahnung, was diese Funktion macht. Wenn du aber die LISP-Datei in irgendeinem SupportPfad suchen willst, dann schreibe doch:(if (findfile"meine.lsp")(load (findfile"meine.lsp"))(alert "meine.lsp nicht gefunden!"))Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCA ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AutoCAD 2014 LISP-Dateien
Brischke am 20.05.2014 um 11:05 Uhr (1)
... oder mit der Sysvar: SECURELOAD die Prüfung abschalten.Bei Fragen ...Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Elemente in dynamischen Aktionen tauschen
Brischke am 05.06.2014 um 08:55 Uhr (1)
Hallo Andreas,erstelle dir die Blöcke, wie die sein sollen von Hand und tausche die dann aus und schicke ein Attsync drüber. Das ist wohl das Einfachste.Die Dynamik ist sowas von cryptisch in den verschiedenen Dictionaries abgelegt, da habe ich keine Hoffnung, dies irgendwie in Lisp zu erfassen und dann auch zu lösen.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Datum von Access nach Lisp konvertieren
Brischke am 16.06.2014 um 22:31 Uhr (1)
... ich denke mal, dass in der AccessDB das Datum so gespeichert ist, wie du es bekommst. In Access wird lediglich das Anzeigeformat ein anderes sein. Darum wird wohl zerlegen und neu zusammensetzen die Lösung sein.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Datum von Access nach Lisp konvertieren
Brischke am 16.06.2014 um 22:53 Uhr (1)
Was steht bei dem Feld bei Format, was bei Eingabeformat?Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp in Acad 2015
Brischke am 17.06.2014 um 15:01 Uhr (1)
(ungetestet) ... wahrscheinlich liegts am vl-cmdfErsetz das mal durch ein (command-s ..) oder falls es ein Äqivalent dazu im VL-CMDF-S? gibt auch damit.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Lisp in Acad 2015
Brischke am 17.06.2014 um 15:44 Uhr (15)
in der 2015 sind einige Änderungen enthalten, was das command-Handling betrifft. Da ich selber gerade eine 3d-Anlagenbau-Applikation, die in Lisp programmiert ist, nach 2015 portiere, habe ich einfach mal getippt, dass es das (COMMAND) ist. Alles andere funktioniert in 2015 wie gehabt. Leider ist es aber so, dass man nicht mit Suchen&Ersetzen über den Code gehen kann, da an manchen Stellen das (Command (ohne S) gebraucht wird.Das -S gibt dem Interpreter einfach Bescheid, dass der Befehl als Single-Befehl a ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : backgroundfill - textbackgroundfill
Brischke am 22.04.2015 um 13:56 Uhr (1)
... hier im Forum findest du irgwndwo (ich denke es war Jörn Bosse) eine VLIDE-Anleitung. Dort kann man auch Haltepunkte setzen und im Einzelschritt durch die Anwendung debuggen.Wenn du mit (entget(car(entsel))) den Wert abrufst, muss das nicht zwangsläufig der gleiche Wert sein, den du mit (vla-get-objectname text) abrufst. Du solltest dann entweder bei Lisp oder VLisp bleiben.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : AeccDbPipe Elevation
Brischke am 23.04.2015 um 13:37 Uhr (15)
ja, so ist es. Lisp ist an dieser Stelle das falsche Werkzeug, weil die Objekte und die denen zugrunde liegenden Programme/Programmbibliotheken eben nicht von Lisp aus angesprochen werden können. Die Motivation der Entwickler, eine ActiveX-Schnittstelle zu bedienen, vor dem Hintergrund dass diese Technologie bereits überholt und auf dem sterbenden Ast ist, wird wohl nicht so groß gewesen sein. In der .Net-API sieht das da schon anders aus. Diese sind auch für die Verticalprodukte zwar schlecht dokumentiert ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lotrechte Linie durch alle Scheitelpunkte einer 3d-Polylinie
Brischke am 02.06.2015 um 14:34 Uhr (1)
beim ersten Drüberschauen ist mir sofort aufgefallen, dass die Parameter zu vlax-curve-getClosestPointTo nicht stimmen können. Du übergibst beide Elemente, was nicht stimmen kann, denn die Hilfe schreibt dazu:Zitat:Original aus der AutoCAD-Lisp-Hilfe(vlax-curve-getClosestPointTo curve-obj givenPnt [extend])Argumentscurve-objThe VLA-object to be measured.givenPntA point (in WCS) for which to find the nearest point on the curve.extendIf specified and not nil, vlax-curve-getClosestPointTo extends the curve wh ...
|
In das Form Lisp wechseln |