Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 729 - 741, 1951 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Exception occurred: 0xC0000005
Brischke am 25.03.2017 um 21:19 Uhr (1)
(1) AutoCAD2016 pur engl.(2) (command-s ..) wurde mit AutoCAD 2012 eingeführt. Man hatte also Zeit sich darauf einzustellen. Blöd nur, dass es bis AutoCAD 2015 keinen Unterschied gemacht hat, ob man mit (command ..) oder (command-s ..) gearbeitet hat.Zum alten Code: Da ich nahezu ausschließlich nur noch mit c#.Net programmiere, habe ich mit altem Code nicht oft zu tun .. und alten Code zu migrieren ist für mich dann auch schnell erledigt, da ich nur in Ausnahmen überhaupt mit (command ..) gearbeitet habe. ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mit Lisp prüfen, ob DLL geladen wurde
Brischke am 30.03.2017 um 16:05 Uhr (1)
.. ich würde in der .Net-Routine einen Lispbefehl definieren, den man ja Lisp-Seitig abfragen kann, ob die Funktion existiert (type FuncName)Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!

In das Form Lisp wechseln
Lisp : ID abfragen
Brischke am 30.03.2017 um 16:15 Uhr (1)
... grundsätzlich benötigst du dann auch eine Liste der gültigen PC-Komponenten. Diesen Aufwand würde ich scheuen. Ich kann dir empfehlen, dich an den Domain-Namen zu hängen, der sollte in aller Regel über die Jahre fix sein. Noch leichter, ohne die ganze Hardware-Abfragerei, wäre das Prüfen auf Vorhandensein einer Datei, die auf einem Eurer Server liegt - UNC-Pfad reich ja, so dass der Ablagepfad den Anwendern auch nicht bekannt ist. Wenn in der Datei zur weiteren Prüfung eine wirre Zeichenkette gespeiche ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Information aus Xref
Brischke am 10.04.2017 um 17:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von fmfm:hmm nach langem probieren komme ich leider immer noch nicht auf die Lösung.Weisst du die Lösung?Probieren ist kein Lösungsansatz. Du solltest dich wirklich mit den Basics befassen. Mit Hilfe derer verstehst du dann auch, die Hilfestellung, die dir hier gegeben wird. Ein Mindestmaß an Wissen ist notwendig, um sich hier gewinnbringend austauschen zu können.Warum dein Probieren nicht zum Erfolg führt, kann ja Ursachen in der Syntax oder dem Verständnis der Funktionen haben - w ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Flächen Summe berechnen
Brischke am 23.08.2017 um 15:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von fmfm:werd ich jetzt hier angegriffen weil mein Chef kein Geld investieren möchte?... das ist bisher nicht meine Absicht gewesen.Zitat:Original erstellt von fmfm:... Was ist den euer Problem?...... ich habe kein Problem.Zitat:Original erstellt von fmfm:... Wenn mein Chef sagen würde hier nimm das Geld und lass dir LSP-Dateien erstellen so dass meine Arbeit ganz einfach wäre, denkt ihr dann würde ich nein sagen?  ... wohl nicht, denn dieser Job macht bestimmt keinen Spaß.Zitat:Or ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : AccoreConsole prozess kontrollieren
Brischke am 25.04.2018 um 17:23 Uhr (1)
... nun ich denke, du bist auf der .Net-Seite dennoch besser aufgehoben.Willst deine Aufgabe exakt so umsetzen, wie oben geschrieben, könntest du im .Net die Tasks überwachen und würdest mitbekommen wann einer verschwindet. Besser noch, so ein Process, mit dem du die AccoreConsole startest, kannst du dort auch mit einem Event versehen, dass dir anzeigt, wann dieser Process beendet wurde.Was eigentlich für dich noch interessant sein sollte, ist das Management der Parallelverarbeitung, welches dir in .Net au ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Programmmeldungen klappen bei schwerer Last nicht
Brischke am 30.05.2018 um 13:18 Uhr (1)
... ich habe keine Ahnung wie doslib oder odcl arbeitet, da ich das nicht nutze, aber mit princ ist mir so etwas noch nie aufgefallen. Lisp unterstützt keine parallele Verarbeitung der Funktionen, daher kann ich mir auch nicht vorstellen, dass du das richtig beobachtet hast.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!

In das Form Lisp wechseln
Lisp : TXT-Datei einlesen
Brischke am 29.09.2018 um 16:10 Uhr (1)
Hallo Siegfried,ich habe in Lisp dazu auch keine Lösung gefunden.Ich habe mir in .Net einen UTF-8-Converter geschrieben, der mir den Dateiinhalt in eine Abfolge von HEX-Codes zurück gibt. Diese können dann ja auch in Lisp in die Texte eingefügt werden.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!

In das Form Lisp wechseln

UTF82ANSICODE.zip
Lisp : TXT-Datei einlesen
Brischke am 01.10.2018 um 14:17 Uhr (1)
Hallo Siegfried,ich habe eben mal ein Tool geschrieben, welches dir eine UTF-8 kodierte Datei in Ansi-Hex-Codes konvertiert. Darin wird gleich das U+ mit eingefügt, so dass du den aus der konvertierten Datei eingelesenen String gleich in ein AutoCAD-Textobjekt einsetzen kannst.Die UTF82ANSICODE.exe erwartet einen Startparameter, den Dateinamen der UTF-8 Datei (vollständige Pfadangabe).Im Ergebnis wird dann an den Speicherort eine um ein _UC erweiterte txt-Datei geschrieben.Diese kannst du dann in Lisp dire ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : TXT-Datei einlesen
Brischke am 02.10.2018 um 12:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Schachinger:... Sobald wieder etwas Zeit bleibt möcht ichs dann umstellen dass wir auf dein Tool aufbauen.Bekommst du das AutoCAD Magazin? Ich habe das Tool so erweitert, dass es direkt als Lisp-Funktion genutzt werden kann. Das Tool wird in einem der nächsten Hefte veröffentlicht, dann kannst du auch solange warten, und hast es bei der Überarbeitung noch einfacher.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-too ...

In das Form Lisp wechseln
OneSpace Drafting : Ich AG
Brischke am 21.09.2004 um 08:45 Uhr (0)
Hallo efzwei, ichAG .. das stellen sich mir ein wenig die Haare zu Berge. Du weißt hoffentlich, dass das Einkommen (vor Steuer!) 25.000€ nicht übersteigen darf? Ich bin selber auch dabei meine nebenberuflichen Existenz in einen Hauptjob zu verwandeln, deshalb beschäftige ich mich seit geraumer Zeit mit diesem Thema. Mein Fazit ist allerdings, dass die ichAG Augenwischerei ist, und nur etwas taugt, wenn man damit versucht die  Arbeitslosigkeit mangels Perspektive um 1 Jahr zu verlängern. Die Inverstition in ...

In das Form OneSpace Drafting wechseln
Windows NT/2000 : Treiber für HP Color Laser Jet 5500n Autocad
Brischke am 30.11.2004 um 09:34 Uhr (0)
Hallo Stefania, welche AutoCAD Version setzt du denn ein? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! Autodesk User Group Central Europe AutoLISP-Programmierung für AutoCAD AUGCE Manager Deutschland Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Windows NT/2000 wechseln
Windows NT/2000 : Treiber für HP Color Laser Jet 5500n Autocad
Brischke am 30.11.2004 um 12:35 Uhr (0)
Nein, das kenne ich nicht. Wir haben hier verschiedene HP-Laser(Color)drucker im Einsatz, und nutzen die AutoCAD optimierten Systemtreiber von HP. Da hatten wir noch nie Probleme mit. Die Findest du (wenn mich nichts täuscht auf der AutoCAD CD aber sicher auch auf der HP Seite. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! Autodesk User Group Central Europe AutoLISP-Programmierung für AutoCAD AUGCE Manager Deutschland Da weiß man, wa ...

In das Form Windows NT/2000 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz