|
Autocad VBA : SelectAtPoint
Brischke am 23.05.2004 um 12:46 Uhr (0)
Hallo, Mal ein anderer Gedankanansatz: liegt die Schraffurumgrenzung als z.B.Polyline vor, dann kannst du ja auch einen Auswahlsatz mit KreutzenPolygon erstellen. Das ist vielleicht eindeutiger? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertreffen am 15.06. in Steyr/Österreich !
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Koordinaten auslesen
Brischke am 25.05.2004 um 11:25 Uhr (0)
Hallo Kelme, die Blockrefernzen verfügen über die Eigenschaft InsertionPoint Das ist der Einfügepunkt. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertreffen am 15.06. in Steyr/Österreich !
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Linien Selektieren und verschieben für Anfänger
Brischke am 26.05.2004 um 01:05 Uhr (0)
Hallo, wie du die Linien selektierst, das kannst du dir dort ableiten: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum259/HTML/000242.shtml Die so ermittelten Linienobjekte sind dann nur noch bzgl. der länge zu überprüfen. Linien verfügen über diese Länge-Eigenschaft, so dass du diese dann mit einer einfachen If-Bedingung rausfiltern kannst. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Treffen Sie (de ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : AutoCad aus Access unsichtbar öffnen....und dann?
Brischke am 27.05.2004 um 15:42 Uhr (0)
Hallo Bernd, Schau mal dort: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum259/HTML/000237.shtml Bei der Open-Methode gibt es doch die Einstellung für die Sicherheitsabfrage. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertreffen am 15.06. in Steyr/Österreich !
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : AutoCad aus Access unsichtbar öffnen....und dann?
Brischke am 27.05.2004 um 16:43 Uhr (0)
Hallo Bernd, das ist Quatsch, dass du um Lisp nicht vorbei kommst. Hier wird ja mit Lisp auf das ActiveX-Objekt zugegriffen. Genau wie in VBA. Ich vermute, dass es an 2000er liegt. Ich habe das in 2004 geschrieben, und da hat sich eben doch manches geändert. Was ich jezt aber auch vermute, es ist die Sicherheitsabfrage wegen der Makro s. Wie werden die denn geladen? Ich habe irgendwo gelesen (nicht getestet) wenn die Makros mit (vl-irgendwas ) geladen werden, dass dann diese Abfrage nicht kommt. Probier es ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Einfügen einer Zeichnung in ein anderes Modellblatt
Brischke am 13.06.2004 um 10:32 Uhr (0)
Hallo Marcus, das Einfachste ist, du machst daraus einen Block und fügst den auf dem Ziel-Modellblatt (was ist das überhaupt?) wieder ein, explodierst diesen und bereinigst ihn. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertreffen am 15.06. in Steyr/Österreich !
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Pfad der ACAD.EXE aus Registry auslesen
Brischke am 22.06.2004 um 14:38 Uhr (0)
Hallo Wolfi, warum so kompliziert? Du kannst doch direkt mit VB das Acad-Objekt ansprechen und auch starten. Dazu einen Verweis auf dei acad*.tlb und dann geht s los. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Pfad der ACAD.EXE aus Registry auslesen
Brischke am 22.06.2004 um 17:02 Uhr (0)
Hallo Wolfi, ich denke du kannst ja mehrere Verweise auf die verschiedenen *.TLB s erstellen und somit eben im Code das gewünschte Applikationsobjekt erzeugen und starten. Ich habe hier kein VB zur Verfügung, sollte (wenn ich mich recht erinnere) aber so gehen. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Längenermittlung von Polylinien
Brischke am 13.08.2004 um 11:42 Uhr (0)
Hallo Hendersson, aber warum diesen Aufwandtreiben. Ich habe eben noch einmal im ActiveX-Objektmodell nachgesehen, das Polyline-Object bietet doch die Eigenschaft Lenght an. Brauch also nur noch abgefragt werden, also nix rechnen. (acad 2004) Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Längenermittlung von Polylinien
Brischke am 13.08.2004 um 12:53 Uhr (0)
@Olli das kann schon sein mit der LWPolyline aber nicht mit der Polyline (3dPolyline). Habe hier aber kein 2000 zur Hand um das zu checken. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Eigenschaft eines Textobjektes auslesen
Brischke am 16.08.2004 um 13:20 Uhr (0)
Hallo LordK, schau mal auf den Autodesk-Seiten unter Produkte- AutoCAD- Training. Dort findest du eine 5 teilige Serie (von mir) die sich mit dem Export von Attributwerten nach Excel beschäftigt. Das könnte dir helfen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Eigenschaft eines Textobjektes auslesen
Brischke am 16.08.2004 um 13:27 Uhr (0)
Hallo LordK, ahso, dann musst du einen Verweis erstellen auf die acad.tlb und dann kannst du, so wie es in dem Training für Excel beschrieben ist, AutoCAD-Application ansprechen. Alles andere (im Groben) dann so wie gehabt. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Abfangen vom Befehl Voreinstellungen mit AcadDocument_BeginCommand
Brischke am 24.09.2004 um 12:07 Uhr (0)
Hallo, es gibt doch den Befehl: BFLÖSCH damit kannst du den Befehl ausschalten. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Autocad VBA wechseln |