|
Autocad VBA : Mittelpunkt suchen?
Brischke am 05.11.2004 um 10:49 Uhr (0)
Hallo moony, dann nimmst du die MAX/MIN-Koordinaten der Polylinie und bildest daraus den Mittelwert. ((Xmax + Xmin) / 2) ((Ymax + Ymin) / 2) Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Auslesen von Blockeigenschaften mittels VBA möglich?
Brischke am 05.11.2004 um 10:55 Uhr (0)
Wie die Dateinamen heißen ist doch im Moment vollkommen uninteressant. MAch dir gedanken darüber, welche Eigenschaften z.B. ein Mast besitzt. Bsp: Bauart (Fachwerk, aus den Vollen geschnitzt) Querschnitt (Rechteckig, Quadratisch, rund, Dreieck) Höhe (..) BreiteAmFuß BreitAmAnschlußOben ... usw Gleiches git für die Antennen: Funktion (Empfang, Senden) Bauart (Stabantenne, Schüssel ..) Anschluß (unten, seitlich) Abstrahlrichtung (überall, nachOben, nachUnten, Seitlich) ... usw Du musst alle die Eigenschaft ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Auslesen von Blockeigenschaften mittels VBA möglich?
Brischke am 05.11.2004 um 14:20 Uhr (0)
Hallo, ja, so ist es. Was sollte denn sonst der Unterschied zum manuellen Arbeiten sein? Dem Anwender sollte es doch so ziemlich egal sein, wie die Datei heißt, vermutlich kann sich das (bei mehr als 20 verschiedenen Bauteilen) sowieso kein Mensch merken. Das was du dir vorstellst scheint für mich nur das Nachprogrammieren des Explorers zu werden, der die dateien nicht öffnet, sondern gezielt einfügt. Dieser Vorgang ist allerdings das allerkleinste Problem bei dieser Aufgabenstellung. Deshalb noch einmal d ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Mittelpunkt suchen?
Brischke am 05.11.2004 um 14:27 Uhr (0)
Hallo Moony, wozu soll der Layer aktiviert werden? Moony, zuerst musst du dir erstmal die Struktur einer AutoCAD-Zeichnung ansehen. Ein Layer ist ein nicht grafisches Element. Das kann man nicht auswählen. Es ist einfach nur ein Container bestimmter Eigenschaften, der von grafischen Elementen referenziert wird. Du musst einen Auswahlsatz bilden, der nur Elemente enthält, denen bestimmte Eigenschaften zugewiesen wurden . Dann erst kannst du beginnen diese Elemente zu analysieren. Soll heißen, aus den P ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Auslesen von Blockeigenschaften mittels VBA möglich?
Brischke am 05.11.2004 um 16:39 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von kiltswitch: ...Nun mit der Zuhilfenahme von Profis sieht es so aus: evtl. finde ich im Unternehmen jemand, der sich doch schon ein bißchen auskennt. Allerdings ist mir da z.Zt. niemand bekannt. ... Aus der Firma brauchst du jemanden der tagtäglich diese Masten (wie auch immer) zusammensetzt. Denn derjenige wird ja nun wissen, warum er genau dieses Bauteil nimmt, und nicht irgendein anderes. Diesen Menschen wirst du sicher auch in irgendeinem Büro finden. Zitat: Or ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Koordinaten vom Textobjekt
Brischke am 08.11.2004 um 17:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von holgerbremen: ...ich versuche die Koordinaten eines Text bzw. MText-Objektes herauszufinden. Hat jemand eine Ahnung, wie ich das mache. ... Hallo Holger, nö. Wie du das machst, da habe ich echt keine Ahnung. ;-) Wie ich das machen würde ist mir schon klar. Dazu ist aber eingangs notwendig zu wissen, wie du an das Textobjekt kommst (Auswahl mit der Maus´, Durchlaufen der Zeichnungsdatenbank)? Weiterhin wäre es sinnvoll zu wissen, welche Koordinaten du möchtest (Basispunk ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Auslesen von Blockeigenschaften mittels VBA möglich?
Brischke am 09.11.2004 um 11:40 Uhr (0)
Hallo kiltswitch, sicher kann dir Axel und/oder ich (landet eh im selben Topf) weiter helfen. Nur hier, muss ich ganz ehrlich sagen, hat das Forum seine Grenzen. Denn hier geht es dann wieder um die Erstellung des Konzeptes selbst. Der Aufwand, der dort reingesteckt werden muss, kostet. Nach meiner Einschätzung ca. 20-30% der Gesamtkosten (geschätzt ca 1 Entwickler 1 Jahr). Diesen Aufwand hier für Low zu erbringen, funktioniert nicht a) weil dazu wirklich Fachgespräche vor Ort notwendig sind, die tatsächli ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Auslesen von Blockeigenschaften mittels VBA möglich?
Brischke am 09.11.2004 um 13:49 Uhr (0)
Hallo kiltswitch, Zitat: Original erstellt von kiltswitch: ...Habe trotzdem mal noch eine Frage: Bei der Programmierung der automatisierten Mastzusammensetzung benötige ich wohl definitiv eine Datenbank? Ohne die würde das nicht gehen, oder? Ich muß das wissen, um mein Konzept fortführen zu können. Holger gab mir den Ratschlag, alle Bauteile zu katalogisieren und von denen die technischen Eigenschaften zu ermitteln, die zur eindeutigen Zuordnung einer Bauteildatei notwendig sind. Diese Eigenschaften s ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Auslesen von Blockeigenschaften mittels VBA möglich?
Brischke am 09.11.2004 um 15:20 Uhr (0)
Hallo Tobias, eröffne bitte für deine speziellen Fragen einen neuen Thread. Die Frage könnte dann lauten: Kann man die Funktionalität des Designcenters in VBA nutzen, um die Blöcke einer Zeichnung zu ermitteln? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Auslesen von Blockeigenschaften mittels VBA möglich?
Brischke am 09.11.2004 um 15:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von kiltswitch: ...AutoCAD DesignCenter, keine Datenbank...? ... Nur mal zur Info. Jede Zeichnung ist auch nur eine Datenbank. Diese hat nur ein spezielles FrontEnd, welches die Daten nicht in Tabellenform, sondern eben in Linien und Kreisen wiedergibt bzw eingegeben haben möchte. Der Befehl Wahl in Verbindung mit Filter ist im Grunde eine Select-Anweisung speziell für diese Zeichnungsdatenbank konzipiert. Daran siehst du, dass diese Datenbank nicht so einfach zu handhaben ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Funktionalität des DesignCenters in VBA nutzbar, um Blöcke zu ermitteln?
Brischke am 09.11.2004 um 20:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von kiltswitch: Was ist das für eine Befehlszeile? ... Das ist keine besondere Befehlszeile, sonder die im AutoCAD. Lisp-Ausdrücke können dort auch direkt eingegeben werden, so dass du diese, von CADmium gepostete, Codezeile einfach per copy/paste testen kannst. Mit VB(A) Codezeilen geht das nicht. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : ADT 2004 + VBA
Brischke am 09.11.2004 um 20:21 Uhr (0)
Hallo job, hast du den ADT? Dann geh in die Hilfe und dann in die ADT-ActiveX-Doku. Da hast du alles, was es gibt, aber bestimmt nicht das, was du suchst! Es geht etwas, ja, aber von dem was man verbessern sollte/wollte geht nur sehr, sehr wenig beim ADT mit VB(A). Mir ist ansonsten nichts weiter bekannt. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Liste der DXF-Gruppencodes?
Brischke am 10.11.2004 um 14:18 Uhr (0)
Hallo kiltswitch, ich denke, für den Anfang sollte die Liste, die in der Acad-Hilfe enthalten ist, ausreichend sein. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Autocad VBA wechseln |