|
Autocad VBA : vorhandene Bemassungen ändern
Brischke am 02.12.2004 um 14:31 Uhr (0)
vielleicht liegt es ja daran, dass es im R14 noch gar kein Layout gibt? (oder gab es das dort auch schon?) Ansonsten nehme ich an, dass die im R14 vorhandene ActiveX-Schnittstelle diese Eigenschaften und Methoden noch nicht unterstützt. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! Autodesk User Group Central Europe AutoLISP-Programmierung für AutoCAD AUGCE Manager Deutschland Da weiß man, wann man s hat! ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Vergleich von zwei sequentiellen Dateien
Brischke am 01.12.2004 um 17:18 Uhr (0)
Hallo Kiltswitch, Grundlagen! Mehr sage ich dazu nicht. In Anlehnung an Marc, denn was Marc dir schreibt, das sind Prinzipien, unabhängig davon mit welcher Programmiersprache du hantierst. Code: for each ItemVar1 in var1 for each ItemVar2 in var2 Vergleichen, oder was auch immer next next Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! Autodesk User Group Central Europe AutoLISP-Programmierung für AutoCAD AUGCE Manager Deutschl ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Block Referenzen
Brischke am 13.12.2004 um 19:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von egug: ...Leider wird wenn ich mit REFBEARBEIT ein als XREF eingefügtes Element ändere nur gerade diese Zeichnung geändert in der ich das ausführe, die anderen x Zeichnungen bleiben ungeändert :-( . Scheinbar ist das Konzept in ACAD nicht so wie in anderen CAD Systemen vorhanden. ... Da würde ich mal behaupten, dass du dich täuschst. Das ist ja nun gerade der Vorteil. Zitat: Original erstellt von egug: Ist es eigentlich in ACAD 2004 möglich mehrzeilige Attribute z ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Plotstil Pfad ändern - richtige auswahl jedoch falscher Ausdruck
Brischke am 15.06.2005 um 13:01 Uhr (0)
Hallo Michael, das Problem kenne ich: Ich habe es wie folgt gelöst: Der Pfad verweist auf das Verzeichnis, in dem alle CTB s enthalten sind. Beim Start wird der Pfad (so wie du es auch gemacht hast) auf des Verzeichnis verbogen, indem nur ein paar oder besser noch gar keine CTB s vorhanden sind. Jetzt läuft acad schnell, die negativen Auswirkungen sind behoben. Nun habe ich 3 Reactoren am laufen: Command-Start (Plott): der biegt den Pfad auf das richtige Verzeichnis Command-End (Plott): der biegt den Pfad ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Selectionset
Brischke am 24.06.2005 um 11:57 Uhr (0)
Hallo Peter, das geht anders. Du musst eine DXF-Filterliste erstellen. Da es im Lisp im Grunde das selbe ist, hier mal die Zeile im Lisp: (ssget _X (0 . INSERT )(2 . BLOCKNAME )(10 (10.0 20.0 0.0))) Damit wird die gesamte Zeichnung durchsucht nach einem Block namens X mit Einfügepunkt 10,20,0 Alles Klar? (suche mal hier im Forum, ich hatte da auch mal einen Beitrag zu erstellen solcher Filterlisten in VBA gepostet) EDIT: Hier der Beitrag den ich meinte: Link Grüße Holger ------------------ Holger B ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : globaler Skalierfaktor?
Brischke am 26.03.2004 um 10:10 Uhr (0)
@Gambrinus, bitte, aber mit Geduld hatte das nichts zu tun, da gibt es andere Threads. War doch eine auf das Wesentliche verminderte, sachliche Diskussion. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Karo Muster parameter-gesteuert erstellen
Brischke am 11.02.2010 um 09:03 Uhr (0)
Hallo Ted,die Aufgabe ist ja vom Programmablauf nicht so schwer.Da mir Lisp mehr liegt als VB, habe ich deine Aufgabe mal eben in Lisp runtergetippt:Ich habe mich entschlossen entweder Polylines(Leerfelder) oder Solid-Schraffuren (gefüllte Felder) zu erstellen. Das Programm ist so variabel, dass es auch größere Felder abdecken kann und auch die Kantenlänge eines Quadrates einstellbar ist.Falls du beim ausprobieren des Codes (für Acad) Probleme hast, dann melde dich einfach. Falls du es gar nicht ausprobier ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : reaktor: erase, added, modified
Brischke am 14.02.2012 um 21:54 Uhr (0)
Hallo reltro,jetzt habe ich den Beitrag zu spät gelesen, als dass ich da den Code gleich noch kompliliert hätte anhängen können. (Bin nicht mehr im Büro, erst am Freitag wieder).Das Thema ActiveX habe ich nur reingebracht, weil du in deinem vorherigem Beitrag VBA erwähnt hattest.Der c#-Code definiert (das hast du also gut erkannt) eine zusätzliche Lisp-Funktion. Ist die compilierte DLL geladen, dann gibts es im Lisp auch diese Funktion.Ich machs am Freitag, bis dahin ...Grüße!Holger------------------Holger ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
 testObjectIdByErased.zip |
AutoCAD VBA : reaktor: erase, added, modified
Brischke am 17.02.2012 um 10:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von reltro:... Jedoch wär es mit sicherHeit für die Nachwelt hilfreich. ... anbei die DLL. Laden mit Netload, dann kann man in Lisp auf die neue Funktion _GetHandleByErasedObjectId zugreifen.(_GetHandleByErasedObjectId ObjectId )----------Zu deinen anderen Fragen kann ich nichts sagen. Dazu habe ich zu wenig Ahnung, was VBA angeht. Wie der Doppelklick zum Öffnen des Blockeditors implementiert ist .. auch damitz habe ich mich noch nicht beschäftigen müssen.Grüße!Holger-------------- ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : VBA oder C#
Brischke am 20.11.2012 um 16:16 Uhr (0)
Hallo,ich würde jetzt nicht mehr mit VB(A) anfangen. Das ist seitens Microsoft abgekündigt, wird seitens AutoCAD bei einer Standardinstallation nicht mal mehr mit installiert. Früher oder später wird dies wohl verschwinden.Daher würde ich, da es um die Verknüpfung verschiedener Programme geht, auf ??.Net setzen - egal ob c# oder vb. Mir persönlich liegt vb nicht(trotzdem ich vorher auch in VB rumgemacht habe), weshalb ich mich für c#.Net entschieden habe. Lisp würde ich an dieser Stelle bei diese Aufgabe f ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Benutzerspezifische Erweiterung von Standardbefehle
Brischke am 15.02.2013 um 11:26 Uhr (0)
schau mal im Lisp-Forum, zum Bsp. hier. nutze auch mal die Suche im Lisp-Forum, dort wurde das Thema schon mehrfach behandelt. Ist zwar eine andere Programmiersprache, du kannst aber sicher nach VBA adaptieren.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeFREIE SCHULUNGSPLÄTZE -- C#.NET-Schulung im Mai 2013 Bei Interesse bitte melden!CAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
Nemetschek Allplan : alte acad R12 datei öffnen
Brischke am 19.03.2004 um 11:24 Uhr (0)
Hallo Sandra, ... oder in einer sehr neuen Version erstellt wurde. Bitte doch einfach den Zeichnungsersteller, die Zeichnung in einem Format zu schicken, von dem du weißt, dass es einzulesen ist. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Nemetschek Allplan wechseln |
|
Nemetschek Allplan : alte acad R12 datei öffnen
Brischke am 19.03.2004 um 11:31 Uhr (0)
.. das hilft ja nun nicht weiter. Woher hast du denn die Information, dass es sich um eine R12-DWG handelt? Geraten? Versuchst du diese Zeichnung eigentlich in AutoCAD zu öffnen? Bring doch mal in Erfahrung, mit welcher Version der Zeichnungsersteller arbeitet. Ist es z.B. Acad2004, dann hat man dort auch die Möglichkeit als R2000 zu speichern, was du ja dann in deinem 2002er problemlos öffnen können solltest. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmi ...
|
In das Form Nemetschek Allplan wechseln |