Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 846 - 858, 1951 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Alibre Design : Praktikum eines Studenten gibt es dafür Geld?
Brischke am 15.09.2004 um 16:09 Uhr (0)
Hallo, meiner Meinung nach ist das frei verhandelbar. Eine feste Regelung gibts da wohl nicht. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Alibre Design wechseln
Lisp : Umstieg openDCL nach VBA
Brischke am 21.10.2019 um 07:45 Uhr (1)
... anderer Ansatz:Du programmierst die Dialoge nicht in VBA, sondern in .Net nach.In .Net kannst du eigene Lisp-Funktionen definieren, die dann genauso definiert werden könnten, wie die Funktionen aus OpenDCL.Die ganzen Umwege des Datenaustauschs über irgendwelche Hilfskonstruke (z.B. Registry) kannst du dir sparen.Ich würde die Dialoge dann gleich in mit wpf erstellen, was zwar auf den ersten Blick komplizierter als WinForms erscheint, aber ungleich mehr Dynamik (Benutzerführung, Eingabe-Fehler-Erkennung ...

In das Form Lisp wechseln
AutoCAD ARX Object : Operator im SelectionSet
Brischke am 15.03.2011 um 20:08 Uhr (0)
Hallo,das sind doch die ganz normalen Auswahlsatzfilter:in Lisp:(ssget "_X" ((-4 . "NOT")(8 . "nicht wählen")(-4 . "NOT")))und genau so muss das auch bei dir gehen:acTypValAr.SetValue(New TypedValue(DxfCode.Operator, "NOT"), 0)acTypValAr.SetValue(New TypedValue(DxfCode.LayerName, "NichtWaehlen"), 1)acTypValAr.SetValue(New TypedValue(DxfCode.Operator, "NOT"), 0)oder alternativ:acTypValAr.SetValue(New TypedValue(-4, "NOT"), 0)acTypValAr.SetValue(New TypedValue(8, "NichtWaehlen"), 1)acTypValAr.SetValue(New Ty ...

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : Programiersprache
Brischke am 29.04.2010 um 12:34 Uhr (0)
Hallo Christian,schau dir mal diesen Beitrag an. Hier wird eine Blockbibliothek vorgestellt, die wohl Deiner Aufgabe recht nah kommt.Das habe ich mit C#.Net programmiert. Ich denke, Lisp hat hier definitiv seine Grenzen erreicht. Bei Fragen ...Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : Enter Befehl in der Eingabezeile
Brischke am 07.01.2011 um 11:22 Uhr (0)
@alfred,stimmt. Ist mir noch nicht aufgefallen, da ich Command-Strings meist als Lisp-Commandos absetze, da kommt ein Leerzeichen an das Ende und dann funzt es.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen. defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : Lisp von c# aus laden ohne! SendStringToExecute
Brischke am 17.05.2011 um 09:29 Uhr (0)
Hallo,ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit eine Lisp-Datei von c#.Net aus zu laden. Dies darf allerdings nicht als SendStringToExecute passieren, da das Laden in einem Reactor geschehen soll.LoadArx / LoadDVb habe ich gefunden, aber nichts für LSP.Hat jemand eine Idee? (und falls ja - Welche?)Besten Dank!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen. defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : Lisp von c# aus laden ohne! SendStringToExecute
Brischke am 17.05.2011 um 22:32 Uhr (0)
Hallo Alfred,Ich danke dir ... aber das funktioniert leider nicht. Ich kann den Lisp-Befehl ohne Probleme auf dem von dir beschriebenen Weg absetzen, wenn ich diesen via [CommandMethod(..)] einbinde.Im Reactor verursacht selbe Routine leider einen Fehler funktioniert dieser leider nicht ( - da kann ich die funcall-Methode nicht aufrufen.Schade, wäre aber eine Lösung gewesen.Danke Dir dennoch .. wer weiß, wann ich diese Lösung noch einmal brauchen kann.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on dem ...

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : Lisp von c# aus laden ohne! SendStringToExecute
Brischke am 17.05.2011 um 23:25 Uhr (0)
Update!Hintergrund: Ich bastel an einer Datenbankbasierten UserVerwaltung. Soll heißen: Es gibt Benutzer und Benutzergruppen, in einer Datenbank werden Systemvariablen, Menüs, Support-Pfade und eben zu ladende Lisp-Dateien vorgehalten. Das Programm liest die Infos entsprechend des Eintragungen in der Datenbank aus und biegt das System entsprechend hin. Das hat den Vorteil, man brauch nur eine DLL in das Image mit einschieben, und der Rest wird ohne irgendwelche Änderungen an der acad-Lisp oder sonstwo erle ...

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : Lisp von c# aus laden ohne! SendStringToExecute
Brischke am 19.05.2011 um 08:03 Uhr (0)
Hallo Alfred,zur Info: ich nehme das .Net-Event-Handling. Aber es ist eben so, dass das DocumentCreated (aus der DocCollection) nicht beim Starten von Acad anspringt, und auch dort das Absetzen von SendStringToExecute nicht funktioniert. Da jedoch in .Net nur LoadArx und LoadDVB vorhanden ist .. und ich aber ein LoadLisp brauche, musste ich einen anderen Weg finden.Und als Ergänzung: Ich arbeite nahezu nur noch in C#.Net - es ist für mich inzwischen schneller und besser zu handhaben als das Lisp. Man bekom ...

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : Lisp von c# aus laden ohne! SendStringToExecute
Brischke am 23.05.2011 um 13:02 Uhr (0)
Hallo Achim,danke für den Tip mit dem s::statup.Das geht leider nicht, da die Original-Dateien unverändert bleiben sollen.ich habe es inzwischen hinbekommen. Allerdings ist mir die Reactor-Geschichte sehr suspekt.Ich habe das jetzt wie folgt gelöst. Das CL-Com-Objekt ist erst verfügbar (der Zugriff darauf) nach dem dieses via (vl-load-com) instanziert wurde. Ich kann also über das VL-COM-Object meine Lisps nicht laden, da nicht sicher gestellt ist, dass das VL-Com-Object auch tatsächlich zur Verfügung steh ...

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : Blockreferenzen und deren Attribute
Brischke am 04.01.2012 um 17:39 Uhr (0)
Hallo Robert,hast du das AUTOCAD-Magazin abonniert? Falls dem so ist, kannst du dich wahrscheinlich auf das nächste Heft freuen.Es ist geplant, dass nun auch .Net-Tools (inkl. Quellcode) veröffentlicht werden, und nicht nur wie bisher Lisp-Programme. Das erste Tool ist dann ein C#.Net-Programm, mit welchem Attribute hinzugefügt werden, ohne dass hinterher das Attsync erforderlich ist, um eben die Nebeneffekte dieses Befehls zu umgehen.Da mit der Veröffentlichung die Rechte an den Verlag übergehen, kann ich ...

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : AutoCAD 2012 Automation mit C#
Brischke am 24.01.2012 um 12:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kaju74:... ObjectARX schien mir zunächst die einzige Möglichkeit, die das alles kann. ...Das kann nicht nur mit ObjectARX - es kann auch mit .Net und Lisp erledigt werden. Zitat:Original erstellt von kaju74:1) Ich muss die DLL mittels NETLOAD innerhalb von AutoCAD laden. Danach lassen sich aber keine Kompilate mehr machen, bis ich AutoCAD schließe, da die Datei ja geladen wurde. Gibt es irgendwo eine Richtlinie, wie man AddIns sinnvoll entwickelt? Wie kompiliere ich ein AddIn, ...

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : AutoCAD 2012 Automation mit C#
Brischke am 24.01.2012 um 18:26 Uhr (0)
Hallo Marc,die Antworten werden nicht besser, wenn du die Fragen wiederholst.Deine Aussagen sind wenig sortiert und lassen einigen Interpretationspielraum zu - mit konkreter Hilfe wirds da schwierig. Was hast du konkret vor?Wenn ich dir die Entscheidung nach dem bisherigem Kenntnisstand abnehmen soll, dann klingts für mich nach einer Kombination aus C#.Net und Lisp.Willst du eine vollständig fremdgesteuerte Applikation entwickeln, die auch das AutoCAD startet und dann sonstwas darin anstellt, wirst du kaum ...

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz