Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 859 - 871, 1951 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoCAD ObjectARX und .NET : AutoCAD 2012 Automation mit C#
Brischke am 24.01.2012 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Marc,grundsätzlich bist du auf dem richtigen Weg. Welcher Schnittstelle du Dich bedient, liegt ganz bei Dir, je nachdem, welche Vorkenntnisse du in die jeweilige Richtung mitbringst. Mit ObjectARX hast Du dir sicher die mächtigste, aber eben auch die schwerste Schnittstelle rausgepickt. Je nach Aufgabe würde ich Dir eine Kombination aus .Net und/oder Lisp empfehlen.Die anbei befindliche Dokumentation beschreibt ein Programm, welches in C#.Net geschrieben ist, aber manche Funktionalitäten auch mithilf ...

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : Neuling C#
Brischke am 26.03.2012 um 15:16 Uhr (0)
... sicher.Via SendStringToExecute kommt man mitunter nicht drumherm, um auf Lisp-Funktionen zurückzugreifen. Zum. Bsp dann, wenn man einen Befehl, der BefehlszeilenOptionen aufweist, vollständig abzuarbeiten.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen. defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : Seiteneinrichtung mit c#
Brischke am 10.04.2012 um 15:16 Uhr (0)
Document.SendStringToExecute .. dort den kompletten Lisp-Aufruf inkl der Klammern übergeben - fertig.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen. defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : Seiteneinrichtung mit c#
Brischke am 11.04.2012 um 16:03 Uhr (0)
... die Lisp-Syntax ist falsch.(befehlsname param1 param2 ...)GrüßeHolger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen. defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : Neuling C#
Brischke am 26.03.2012 um 15:16 Uhr (0)
... sicher.Via SendStringToExecute kommt man mitunter nicht drumherm, um auf Lisp-Funktionen zurückzugreifen. Zum. Bsp dann, wenn man einen Befehl, der BefehlszeilenOptionen aufweist, vollständig abzuarbeiten.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen. defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : Probleme mit Klassenverweisen zu verschiedenen Assemblys
Brischke am 10.08.2012 um 11:26 Uhr (0)
Hallo fewoer,mal ne grundsätzliche Frage: Wenn du nur mit SendCommand arbeitest, gibt es doch auch sehr viel einfacherer Möglichkeiten, diese Makros zu hinterlegen.1-Menübefehl: ^C^C_astm4crbeambyclass;I;0,0,0;1000,0,02-Lisp (command "_astm4crbeambyclass" "I" "0,0,0" "1000,0,0")Warum schreibst du das in VB.Net?Das ist die komplizierteste Umgebung, um eine Command-Abfolge zu realisieren.Grüße!HolgerZitat:Original erstellt von fewoer:... 3. Zugriff des freigegebenen Members, konstanten Members, Enumerationsm ...

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : Probleme mit Klassenverweisen zu verschiedenen Assemblys
Brischke am 10.08.2012 um 12:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fewoer:... Warum ich das ganze in VB.Net schreibe, hab ich mir wegen folgendem überlegt. Der Code wäre in LISP oder über Makros doch ziemlich leicht einzusehen - ein Texteditor und man sieht wie programmiert wurde. VB.Net Code wird dagegen kompiliert, bevor er in AutoCAD geladen wird. Da ist es zumindest schon mal nicht mehr ganz so einfach, Reverse Engineering zu betreiben.Ein weiterer Grund wäre, dass ich doch mehr Möglichkeiten in VB.Net habe, oder? Ich kann im AutoCAD damit ...

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : Probleme mit Klassenverweisen zu verschiedenen Assemblys
Brischke am 13.08.2012 um 15:02 Uhr (0)
... Naja, so ganz will ich das nicht unterschreiben.Mit .Net kommt man schon einige Ebenen tiefer in das System rein. Man hat Zugriff auf das Framework, was eben schon ganz andere Bibliotheken enthält. (Datenbankzugriffe, XML, Bildbearbeitung, Dateizugriffe um nur die gebräuchlichsten zu nennen).Es gibt in Bezug auf AutoCAD aber eben auch Geschichten wie das Overruling, Werkzeugpaletten, Dialoggestaltung (zusätzliche Registerkarten in die Optionen integrieren), die mit Lisp nicht zu realisieren sind. Die F ...

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : AcadSpline in ObjectARX.Curve umwandeln
Brischke am 28.11.2012 um 10:47 Uhr (0)
... für Acad-2011 reicht 3.5. + VS2008.Du kannst (meines Wissens) aus einem 2010 keine Applikation für Ac-2011 basteln.Warum machst du denn keine eigenständige DLL-die nur die ACAD-Spline-Funktionen übernimmt. (1) Machst die für COM sichtbar, und übergibst als Parameter lediglich die Handle, der gerade erstellten Spline?oder(2) rufst einen darin integrierten Lisp-Befehl über SendCommand (SendStringToExecute?) mit dem Parameter Handle auf?Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndivi ...

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : Selection Filter: DxfCode.LayerName
Brischke am 24.10.2013 um 03:46 Uhr (1)
Hallo Bill,ich kann dir kein Buch empfehlen (da ich keines genutzt habe) - ich habe mir selber eine 3-Tage-Schulung gegönnt. Das war für den Einstieg super. Den Rest habe ich mir dann selber erarbeitet .. sei es das Programmieren in c#.Net ansich oder auch das Programmieren damit für AutoCAD. AutoCAD selbst programmiere ich seit 20 Jahren (in Lisp), so dass mir der Aufbau einer Zeichnungsdatenbank und die Herangehensweisen bekannt sind.Inzwischen gebe ich selber Schulungen, jedoch nur für Teilnehmer, die A ...

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : Von VBA auf .net
Brischke am 04.06.2015 um 13:45 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von RalphRX8: ... nachdem ich jahrelang auf alten 32bit-AutoCAD Versionen mit VBA meine Dinge erledigt habe, komme ich langsam nicht mehr um 64bit herum.  Vielleicht ist das die Gelegenheit, die alten Tools zu konsolidieren? Und wenn man ein Programm, dessen Logik bereits geklärt ist, als Basis zum Einstieg in eine andere Programmiersprache nutzt, dann kann man sich ja auf die Syntax des Neuen konzentrieren. Ich würde dir empfehlen, einfach neu anzufangen.Zitat:Original erstellt vo ...

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : Einfügen externer Blöcke in die Zeichnung
Brischke am 21.06.2015 um 11:07 Uhr (1)
Hallo Andreas,neben dem, was Ingenieur Studio HOLLAUS bereits geschrieben hat, möchte ich noch eine Empfehlung los werden: Du solltest den Befehlsaufruf, die Benutzereingaben und die Arbeitsfunktionen trennen.Dann ist der Code modular, den du in den verschiedenen Ableitungen wieder verwenden kannst.Einen Befehlsaufruf kann es mit/ohne Dialog geben, als Lisp-Funktion mit direkter Parameterübergabe geben und/oder auch als Batchfunktion geben, die dann auf viele Zeichnungen angewandt werden kann.Je nachdem, w ...

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : .net debuggen unter Acad 64 Bit möglich?
Brischke am 24.08.2015 um 10:52 Uhr (1)
... wir arbeiten auf Win 8.1 64bit.Schulungen bieten wir an. Da die Nachfrage allerdings nicht so groß ist, als dass man regelmäßig einen Kurs anbieten kann, führen wir die Schulungen als Einzel-Schulungen an - es sei denn, es finden sich hier mehrere, die sich dann noch auf einen gemeinsamen Termin einigen können.Zur Info: Wir sind auch dabei, unsere eigenen erstellten Funktions-Bibliotheken zu testen ausführlich zu dokumentieren, so dass wir diese (voraussichtlich) im Frühjahr 2016 zum Kauf anbieten werd ...

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz