|
AutoCAD ObjectARX und .NET : Hello World! - VB.NET
Brischke am 01.12.2015 um 08:24 Uhr (1)
Hallo und Willkommen Agnostiker,bei deiner Frage nach Tutorials in gedruckter Form kann ich dir nicht weiter helfen -- ich nutze nahezu ausschließlich das Internet als Informationsquelle.Natürlich haben wir Schulungsunterlagen (wir geben ja auch Schulungen) nur die ergeben nur Sinn, wenn man die Schulung auch besucht hat .. das gesprochene Wort ist da sehr wichtig, damit man das geschriebene überhaupt verstehen kann. Die Unterlagen sind nicht für das Selbststudium geeignet.Was mir aber sehr viel mehr am He ...
|
In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
|
AutoCAD ObjectARX und .NET : Hello World! - VB.NET
Brischke am 01.12.2015 um 15:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von agnostiker:... Vorher dürfte ich mich wohl auch auf keinem Kurs blicken lassen :-)Nein, gerade darum geht es in den von uns angebotenen Kursen. Da ich selber sehr lange in Lisp unterwegs war, kann ich gerade in den Schulungen darauf eingehen, wo die Unterschiede, Vor- und Nachteile liegen.Für meinen Umstieg habe ich ebenfalls eine Schulung besucht - das hat mir den Einstieg sehr erleichtert.Zitat:Original erstellt von agnostiker:... Wobei 850km von Wien nach Saarbrücken schon ei ...
|
In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
|
AutoCAD ObjectARX und .NET : Einzelne Auswahl (Anfänger)
Brischke am 11.11.2016 um 06:42 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,deineErfahrung kann ich nur bestätigen ... mir ging es genauso, als ich von Lisp auf .Net umgestiegen bin. Also: Drannbleiben!Dass dir .Net nicht leicht fällt, das wird sich ändern. Wenn es dir möglich ist, besuche eine Schulung, am besten mit AutoCAD als Basis zum Erlernen der Sprache.Vielleicht gelingt es dir, ein paar Leute zusammen zu bekommen, dann könnte ich das machen - für eine 1-Personen Schulung bin ich den meisten zu teuer.Eine Schulung finde ich deshalb so wichtig, weil,es gerade ...
|
In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
 RoadReport.zip |
AutoCAD ObjectARX und .NET : Programmverzögerung bei Objektauswahl
Brischke am 11.05.2017 um 17:07 Uhr (1)
... anbei eine neue Projektversion, in der ich die Struktur von meiner Standardstruktur abgeleitet habe. Hier nur mit Abstrichen zum Inhalt bzw. Umfang.Es kann sein, dass dir beim Anschauen/Nachvollziehen die sehr kleinteilige Struktur und wirr und daher eben auch unnötig erscheint. Ist es in Teilen auch, aber nur, wenn man ein einziges Projekt hat. Hat man mehrere Projekte, dann kann man dieses Projekt (natürlich um die tatsächlichen FunktionsInhalte bereinigt) hernehmen/kopieren und mit Suchen&Ersetzen d ...
|
In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
|
AutoCAD ObjectARX und .NET : Überwachung einer Lisp bei deren Ausführung
Brischke am 25.08.2017 um 12:02 Uhr (1)
... du solltest den Command-Aufruf außerhalb der aktiven Transaction machen.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
|
AutoCAD ObjectARX und .NET : Überwachung einer Lisp bei deren Ausführung
Brischke am 25.08.2017 um 12:25 Uhr (1)
.. die while-Schleife ist doch vollkommenen überflüssig??der Reactor soll doch anspringen und dann irgendetwas machen, da muss man nirgends auf irgendwas warten.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
|
AutoCAD ObjectARX und .NET : Xref Suchpfad umstellen
Brischke am 09.05.2018 um 22:00 Uhr (1)
Hallo Dirk,deine Frage scheint jetzt konkreter zu sein, als im Eröffnungspost.Das Command... war keinesfalls daneben gezielt, sollte das doch verdeutlichen, dass nicht nur die Sprache, vielmehr auch der Weg, der mit der gewählten Sprache gegangen wird, von maßgeblicher Bedeutung für die Performance ist.Die coreconsole kenne ich nicht (wirklich) und habe keine Erfahrung damit. Dass das öffnen ohne die Geometrie-Darstellung schneller geht, erklärt sich von selbst. Das kann man mit .Net und Lisp auch im AutoC ...
|
In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
|
3D Studio MAX : CAT.PRO Workshop
Brischke am 15.10.2004 um 11:19 Uhr (0)
Hallo Hans, dein Ärger ist verständlich. Aus meiner Erfahrung heraus kann ich nur sagen, dass die Messetage sehr schnell vergangen sind, auf einmal kam die Durchsage, dass der Messetag vorrüber ist. Ist man in einem Gespräch vertieft, dann kann es/und ist es auch/ sehr leicht passieren, dass man die Zeit nicht mehr mitbekommen hat. Mir scheint, als kennst du den Herrn Mayer, konntest ihn zumindest auf der Messe ausfindig machen. Ich hoffe, dir ist aufgefallen, dass die Moderatoren allesamt Menschen sind, a ...
|
In das Form 3D Studio MAX wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : ACS
Brischke am 13.10.2003 um 14:23 Uhr (0)
... Gute Idee! Ich bin dabei. Treffpunkt, Uhrzeit - schon eine Idee? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Express unter ADT 2004
Brischke am 08.01.2004 um 14:39 Uhr (0)
Hallo H.J.Hübler gib mal in der Befehlszeile Expresstools oder Expressmenu ein. Übrigens gibt es die Expresstools seit kurzem auch auf Deutsch. Zu finden: hier In der Readme kannst du auch nachlesen, wie diese zu installieren sind. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Geschossverwaltung Wände Höhen
Brischke am 25.03.2004 um 20:06 Uhr (0)
noch ein Ansatz, der zwar nix anderes macht, als das was in den anderen Beiträgen bereits geschrieben war. EG speichern- Explorer öffnen - Datei kopiern auf den Namen OG |fertig. Neue Zeichnung öffnen EG auf Punkt 0,0,0 als XRef einfügen und dann das OG, ebenfalls als XRef auf Punkt 0,0,Geschosshöhe(EG) einfügen. Ohne auch nur einen weiteren Strich zu ziehen, wäre bei Übereinstimmung der beiden Geschosse, der Plan fertig. Egal ob ADT oder Acad pur, so ist das doch wohl (egal ob über Explorer, Speichern u ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : eXPRESS TOOL
Brischke am 24.05.2004 um 21:24 Uhr (0)
Hallo M, die WWW-Seite cadwiesel.de sollte deine Suche mit Erfolg krönen. Und wenn du irgendwann mal die für 2004 die deutsche Version suchst, dann schau mal auf defun.de vorbei. Übrigens gibts auf diesen Seiten nicht nur die Express Tools, sondern auch eine ganze Menge anderer nützlicher Lisp-Programme. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertref ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Bilder beim Plotten plötzlich verdreht!
Brischke am 11.08.2004 um 12:41 Uhr (0)
Hallo Britta und Sandra, [edit- ] Sehe gerade, dass es der erste Beitrag ist. Dann kommt natürlich zuerst ein Herzlich willkommen! [ -edit] für mich sieht das nach einem Speicherproblem des Plotters aus. Am besten mal in den Druckereigenschaften das Rechnen auf den Computer verlagern, vielleicht gehts dann ja schon. Grüße Holger PS: Das Frauen meist zu zweit Wege erledigen ist ja bekannt, aber im Forum ... grins ;-) ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmieru ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |