|
ADT Architectural Desktop : Eigenschaftssatz-Definition: Änderung wird in Stempel nicht übernommen
Brischke am 17.08.2004 um 14:06 Uhr (0)
Hallo brandstaetter, schon mal mit der Aktualisierung der MV-Blöcke versucht? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Wandzuordnung
Brischke am 31.08.2004 um 11:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Beyss Architekten: ...Ich hätte lieber jemanden, der mal einen Tag ins Büro kommt. Wir sagen wie wir uns die Projektarbeit vorstellen und haben konkrete Fragen und derjenige setzt die Vorgabe um. ... Hallo Maike, diese Verfahrensweise kann ich nur unterstützen. Mit dr-nikolai (Mario Billep) hast du hier auch schon den richtigen Mann an der Hand. Er war bereits mehrfach in unserem Haus. Das dann nicht nur zur Schulung, sondern auch immer mal einen Tag zur Unterstützung/B ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Eure Hilfe!!!
Brischke am 02.09.2004 um 11:53 Uhr (0)
Hallo Roland-Rainer Weizer, habt wohl eine Firmenlizenz für den cad.de - Zugang? Ist doch kostenlos - hier kann sich doch jeder seinen eigenen Account leisten. grins Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : schulung adt2005
Brischke am 22.09.2004 um 23:25 Uhr (0)
Hallo ottaking, ich möchte mich meinem Vorredner nicht anschließen. Nicht (und das betone ich ausdrücklich!) weil das Unsinn ist, was er schreibt, sondern weil das Vorgehen generell in Frage gestellt werden sollte. Es ist, wie so oft, nur ein Rechenexempel. Ganze Projekte werden quasi autodidaktisch begonnen, mit allen Fehlern die man am Anfang eben macht, um dann am Ende eines Projektes (Termindruck etc!) schnell mit den gewohnten Möglichkeiten fertig zu zeichnen. Mal abgesehen von dem großen Zeitaufwand ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : schulung adt2005
Brischke am 24.09.2004 um 13:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ottaking: ... ich möchte vermeiden eine schulung zu machen, wie man sie auf messen sieht: innerhalb kürzester zeit zeichnet man ein einfaches 0815-haus, alle funktionen funktionieren einwandfrei, nach 10 minuten hab ich ein 3d-modell - oohhh. ... Das kann ich nur unterstreichen. Aus diesem Grund sende ich dem Trainer immer eine Zeichnung aus unserem Haus zu. Ziel ist es am Ende der Schulung genau diese Zeichnung gezeichnet zu haben. (nicht alles, aber die Knackpunkte, d ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : von Dwg zu Bilddatei
Brischke am 15.10.2004 um 09:11 Uhr (0)
Hallo Piedro, dein erster Weg PuplishToJpg ist schon der richtige. Allerdings sind die Auflösungen, die Standardmäßig dabei sind, nicht zu gebrauchen. Leg dir deshalb benutzerdefinierte Papierformate an. In denen stellst du dann die Pixelanzahl hoch genug ein. z.B.: A4 300DPI - 2480 x 3508 Pixel Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Raumbezeichnung
Brischke am 04.11.2004 um 15:03 Uhr (0)
Hallo CAD-Ludwig, ist es auch hier. Fläche anlegen, und dann Flächenbeschriftung hinzufügen. Fertig! Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Raumbezeichnung
Brischke am 05.11.2004 um 13:52 Uhr (0)
Hallo, Ich mache es anders herum. 1) Flächen erstellen 2) Flächengruppen einfügen 3) Flächen den Fl-Gruppen zuordnen 4) Raum einen Namen geben Da die Raumbezeichnungen (Namensvorgaben) an den Gruppen hängen, werden auch nur noch die Namen im Eigenschaftenfenster angezeigt, die erlaubt sind. So kann es nicht dazu kommen, dass es einmal WC-Damen und dann wieder Damen WC heißt. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : MENÜERSTELLUNG
Brischke am 13.11.2004 um 18:55 Uhr (0)
Hallo PeGi, EDIT: Sehe gerade, ist dein erster Beitrag, deshalb: Herzlich willkommen auf AUGCE! ... so sehr hat sich das doch nicht geändert (hat sich die Syntax überhaupt geändert?) . In der Acad-Hilfe für Benutzeranpassungen ist das auch gut beschrieben. Wo hast du denn konkret dein Problem? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! [Diese Nachricht wurde von Brischke am 13. Nov. 2004 editiert.]
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Eigenen Wandstyle erstellen, wie?
Brischke am 14.11.2004 um 14:13 Uhr (0)
Hallo Harry, bevor du mit den Wandstilen anfängst, solltest du dir Gedanken über die Darstellungsverwaltung machen. Überlege, welche möglichen Darstellungen du benötigst, erzeuge diese. Nun geht es erstmal an die Layerschlüsselstile. Schau dir an, welche du alle benötigst, lege dir diese an. Jetzt kannst du anfangen die Wandstile zu gestalten. Am besten du nimmst dir einen, der bereits existiert, und deinen Vorstellungen am nächsten kommt. Änderst in diesem die Darstellungseigenschaften je Darstellungskon ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Eigenen Wandstyle erstellen, wie?
Brischke am 14.11.2004 um 15:20 Uhr (0)
Hallo Harry, nein, aber vielleicht ergibt die Suche hier im Forum etwas? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Plotstilauswahl ADT 2005 mit SP1
Brischke am 16.11.2004 um 14:19 Uhr (0)
@tomo, mit überschreiben meine ich, dass man eine CTB bearbeitet, nix ändert, und wieder speichert. Klarer? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Plotstilauswahl ADT 2005 mit SP1
Brischke am 22.11.2004 um 07:41 Uhr (0)
Hallo, folgend (m)eine Lösung für das Problem, dass bei zu vielen CTB-Dateien AutoCAD (bei geöffneten Eigenschaftenfenster) sehr langsam wird. Das Programm sollte immer automatisch beim Start mit geladen werden, so dass diese Funktionalität auch immer zur Verfügung steht. Das Prinzip des Tools ist folgendes: Der in den Optionen eingetragene Pfad verzweigt auf ein lokales "Dummy-Verzeichnis" in dem sich nur sehr wenige/keine CTB-Dateien befinden. Zu dem Zeitpunkt, zudem man jedoch die Seite einrichten will, ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |