Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 911 - 923, 1951 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

ADT Architectural Desktop : DIN 277 Flächengruppen Vorlagen
Brischke am 16.12.2004 um 20:21 Uhr (0)
Hallo Jochen, wie gesagt, das Thema ist ziemlich komplex, denn man kann in den Bauteiltabellen auch Berechnungen durchführen lassen. Dazu müssen dann aber weitere Eigenschaftssätze definiert werden usw usw Im Moment ist die Zeit verdammt knapp, und halbfertige Sachen möchte ich nicht zur Verfügung stellen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! Autodesk User Group Central Europe AutoLISP-Programmierung für AutoCAD AUGCE Manager ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Plotstilauswahl ADT 2005 mit SP1
Brischke am 16.11.2004 um 12:34 Uhr (0)
Hallo, das Thema beschäftigt mich nun schon eine ganze Weile, ich glaube nun auch die Lösung gefunden zu haben, die das Performance-Problem in den Griff bekommt. Danke an Mario Billep(dr-nikolai) , der mich bei der Analyse und Lösungsfindung maßgeblich unterstützt hat. Mein Lösungsprinzip: In einer INI-Datei kann man 2 Pfade einstellen. Der eine Ist der Pfad, in dem die tatsächlichen CTB-Dateien liegen. Der Zweite ist ein Dummypfad, der keine CTB-Dateien enthalten muss. Das Programm macht nun folgendes, ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : lisp Datei (Befehl heilen)
Brischke am 02.12.2005 um 12:56 Uhr (0)
Hallo Kate,die ZIP-Datei solltest du vorher entzippen (- Winzip). Im AutoCAD selbst kannst du nur die darin enthaltene LSP-Datei nutzen.Hast du das, dann schau mal im RuA-Forum nach den Beiträgen des Users FAQ.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : AEC Wand mit Bemassung
Brischke am 01.02.2012 um 13:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Androw:... Gibt es weitere, elegantere Möglichkeiten - auch ohne LISP ?...ja, mit c#.NetSoll heißen: Mir wäre keine Möglichkeit seitens Autodesk bekannt, wie man eine sofort bemaßte Wand erstellen könnte.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen. defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Dropdown Liste für Attribut Werte
Brischke am 14.03.2013 um 10:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HundamStrand:Ist es möglich, dass man eine Vorauswahl/Liste für Attribute vorgeben kann? Es gibt zum Beispiel bei einem Block ein Attribut "x", welches nur zur Auswahl "1" oder "2" haben soll. Kann man das über LISP lösen?Nein.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeFREIE SCHULUNGSPLÄTZE -- C#.NET-Schulung im Mai 2013 Bei Interesse bitte melden!CAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
BricsCad : XData, APPID und Lisp
Brischke am 23.05.2014 um 14:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Arcuso:... Ich müsste also die komplette Datenbank bis ins letzte Glied durchforsten ...Ja, so ist das.Programmieren hat sehr oft etwas damit zu tun, nicht funktionierende Dinge der API oder des Programms selbst zu umschiffen/Workarounds zu finden. Das kann man nicht ändern.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!

In das Form BricsCad wechseln
Mechanical Desktop : Lisp: Bereinigen und neue Vorlage einfügen
Brischke am 23.04.2004 um 13:11 Uhr (0)
Hallo, @Helmut, man kann zwar mit LISP eine Zeichnung öffnen, nur ist das Lisp nach wie vor in der Zeichnung aktiv, aus welcher die LISP gestartet wurde. Mit VBA somit also auch mit VLISP ist es dennoch möglich auf die anderen geöffneten Zeichnungen zuzugreifen und Veränderungen vorzunehmen. Das aber auch nur, ohne diese Zeichnung aktiv zu setzen. Das heißt, alles was ohne (command ..) auskommt kann auch in der nicht aktiven Zeichnung gemacht werden. Da sich nahezu alles mittels Veränderung irgendwelcher M ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Batchdatei für dfx - Ausgabe
Brischke am 03.05.2004 um 13:49 Uhr (0)
Hallo Jörg, klar das ist möglich. Worauf kommt es dir denn an? Das Ergebnis soll doch wahrscheinlich nur eine DXF-Datei sein, welche die Dreieckdaten beinhaltet. Da DXF ein ASCII-Dateiformat ist, kann man dieses auch ohne den Umweg über MDT realisieren. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Ellipse aus Linien
Brischke am 03.05.2004 um 13:51 Uhr (0)
Hallo, nicht das ich wüsste, sollte aber auch kein Problem sein, das mit LISP zu realisieren. Wenn es einmalig ist, dann hilft dir vielleicht schon der Befehl Messen oder Teilen. Dann kannst du schnell die Linie von Hand zeichnen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Stapelplotten
Brischke am 10.09.2004 um 10:18 Uhr (0)
@CLUESOFT Wenn das Programm kostenlos zu haben ist, dann ist dein Beitrag in Ordnung. Ungebetene Werbung, wird ansonsten gelöscht! Offizielle Werbung ist zu bezahlen, wenden Sie sich dazu bitte an Herrn Ranig albertr@cad.de Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : polylinie aufbrechen
Brischke am 06.10.2004 um 10:03 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADmium: ... die Bombe im Werkzeugkasten .. ... Ist das nicht ne Dynamitstange? ;-) Grüße! Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : True Type Schriften im ACAD 2002 / MDT6
Brischke am 30.11.2004 um 12:13 Uhr (0)
Hallo TK Elevator, die komischen Zeichen im Text stammen daher, dass des MTEXT Formatzuweisungen zulässt, die nicht der Einstellung für das MTEXT-Objekt entsprechen. Klickst du einen MText an, dann kannst du im Eigenschaftenfenster eine Stizuweisung sehen, die aber durch die seltsamen Zeichen überschrieben wird. Es nützt also nichts den Texten global einen neuen Stil zuzuweisen. Entweder, so wie du das gemacht hast, von Hand oder mit einem passenden Tool. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ H ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : True Type Schriften im ACAD 2002 / MDT6
Brischke am 30.11.2004 um 12:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von TK Elevator: ...Ich soll doch einen eigenen Stilnamen erstellen, nicht? Und dann meinen Wunschfont diesem Stil zuweisen. Das wäre die saubere Lösung, du erstellst dir entsprechend deiner Vorstellungen verschiedene Textstile, die du dann deinen Texten zuweist. Dann sollte man im MText-Editor natürlich keine Veränderungen vornehmen, so dass nicht automatisch diese Formatierungstexte erzeugt werden. Zitat: Original erstellt von TK Elevator: Das mit den Tools wären nat ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz