|
AutoCAD Mechanical : Schrift rund anordnen
Brischke am 03.02.2004 um 13:01 Uhr (0)
Hallo Math2, ja das kann man mit AutoCAD machen. Allerdings brauchst du dazu dann die Express Tools. In denen ist eine solche Funktion enthalten. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Fehler in der Geometriedatenbak
Brischke am 18.02.2004 um 16:33 Uhr (0)
@all, Hans-Leo hat selbes Posting bereits im LISP-Forum veröffentlicht. Dort ist diese Frage, meiner Meinung nach auch sehr detailiert, erörtert worden. Wen es Interessiert, kann ja dort schauen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Blöcke nicht mehr umbenennen??
Brischke am 11.03.2004 um 12:07 Uhr (0)
... und du bist sicher, dass du diese nach dem Öffnen der Zeichnung geladen hast?Grüße Holger------------------Holger Brischke(defun - Lisp over night!AutoLISP-Programmierung für AutoCADDa weiß man, wann mans hat!
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Block austauschen mit übernahme Attributtexte, Schriftfeld
Brischke am 15.07.2004 um 10:48 Uhr (0)
Hallo Mikel_m, eine ähnliche Aufgabenstellung habe ich bereits in einem (defun-Projekt realisiert. Der alleinige Blocktausch funktioniert nicht, da der Rahmen über seine Handle-ID identifiziert wird. Diese ändert sich jedoch, wenn du ein neues Element einfügst. Bei Interesse, kannst du dich gerne bei mir melden. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : CAD - CAM
Brischke am 13.08.2004 um 09:48 Uhr (0)
Hallo, ich habe vor geraumer Zeit auch als Konstrukteur im Maschinenbau gearbeitet. Hatte dort auch mit dieser Thematik zu tun, Alle Konturen, die Laser-gebrannt werden sollten, mussten als DXF gespeichert werden. Da generell 1:1 konstruiert wurde, sind wir wie folgt vorgegangen: Ein Lisp hat die Außenkontur und evtl. Innenkonturenabgefragt. Diese wurden dann auf die speziell dafür vorgesehenen Layer gepackt und dann per _DXFOUT (nur OBJEKTE, nicht die ganze Zeichnung) in ein gesondertes Verzeichnis gespei ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Schriftfeld Einträge editieren
Brischke am 20.09.2004 um 08:38 Uhr (0)
Hallo Harald, wenn ich das richtig lese, dann möchtest du in allen Schriftfeldern einer Zeichnung ein Attribut auf einen Wert setzen. Ist dieses Attribut bereits auch in dem alten Schriftkopf enthalten? Das jetzt komplett für viele Zeichnunugen zu machen ist ein Weg. In aller Regel, kann man das aber auch derart machen, dass die Aktualisierung beim Öffnen einer solchen Alten Zeichnung erfolgt. So spart man sich das Anfassen aller Zeichnungen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Konvertieren einer Desktop-Zg.
Brischke am 20.09.2004 um 08:42 Uhr (0)
Hallo Hannes, verstehe ich das richtig, dass der Auftraggeber im Layout (nicht im Modelbereich!) das Ansichtsefnster im Maßstab 1:1 haben möchte und dann den Rahmen im antsprechenden Ausgabemaßstab zu skalieren? Was tun bei verschiedenen Maßstäben? Wenn dem so ist, dann ist dies das unverständlichste Vorgehen, was ich jemals gehört habe. Wozu dann überhapt Layout s? Ich würde das aber ganz hart hinterfragen .. vielleicht liegt da nur ein Verständnisproblem vor. Grüße Holger Grüße Holger ------------------ ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Drucken in Auto Cad ...
Brischke am 27.09.2004 um 15:19 Uhr (0)
Hallo, wieviele ctb s/stb s hast du im Verzeichnis? Dauerts bei den Optionen auch so lange? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : LISP Anwenden
Brischke am 03.08.2007 um 19:08 Uhr (0)
Schau mal hier------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Autocad LT : Koordinaten bei einer Polylinie berechnen
Brischke am 26.03.2003 um 21:22 Uhr (0)
Hallo Adrian, bevor hier noch länger aneinander vorbei geredet wird, solltest du doch einfach mal deine ACAD-Version verraten. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Koordinaten bei einer Polylinie berechnen
Brischke am 27.03.2003 um 08:57 Uhr (0)
Hallo adrian, in Lisp ist das eine Zeile (vlax-curve-getPointAtDist splineObj 200.0) Da das eine vlax-Funktion ist, kann ich mir vorstellen, dass es in VB auch eine Funktion geben wird. Nur kenne ich mich dort nicht aus Vielleicht hilfts dir beim Suchen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : hatchfl
Brischke am 03.09.2003 um 14:36 Uhr (0)
Hallo mellemel99, vlx- Dateien laufen nicht unter LT+Extender. Da brauchst du den Lisp-Code. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Ich bin vom 07.-10.10. auf dem Anwendertreffen anzutreffen.
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : An alle mit Programmier kentnissen
Brischke am 03.12.2003 um 12:27 Uhr (0)
Hallo Bine, so ganz erschließt sich mir der Sinn für eine solche Anwendung nicht. Richte dir deine Oberfläche ein, wie du das gerne hättest, dann ist doch die mns auch aktuell. Komfortabler geht es doch nicht!? Oder geht es dir darum die mns in 2 Sprachen vorzuhalten, die dann gewählt werden kann? Also eine Deutsche erstellen und daraus eine spanische generieren? Beschreibe mal deine Vorstellungen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für Aut ...
|
In das Form Autocad LT wechseln |