|
AutoLisp : Ungleichmäßig skalierte Blöcke auflösen
C. Thiel am 24.02.2004 um 13:14 Uhr (0)
Hallo, hoffentlich bin ich jetzt im richtigen Forum gelandet. Mein Problem ist folgendes: Ich habe heute mehrere Zeichnungen erhalten, die ich gerne in das STEP- Format exportieren würde. In dieser Zeichnung befinden sich nun aber ungleichmäßig skalierte Blöcke. Wie bekannt sein dürfte, werden solche Blöcke beim exportieren in Ihren unskalierten Zustand zurückgesetzt (zumindest bei mir ). Ich meine mich nun zu erinnern das ich vor einiger Zeit einmal ein LISP gesehen habe, mit dem es möglich ist solche B ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Ungleichmäßig skalierte Blöcke auflösen
C. Thiel am 24.02.2004 um 14:09 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von cadffm: Du kannst doch Blöcke ganz normal explodieren lassen (oder willst du mit dem Lisp jeden einzelnen als 1,1,1-skaliert unter einem anderen Namen gespeichert haben ? (kenne mich mict step nicht aus was du da bekommst/benötigst) Normal Explodieren geht wenn EXPLMODE auf 1 steht ... EXPLMODE kannte ich noch nicht. Das hilft aber leider auch nicht. Ich habe meine Frage hier gestellt, da ich meinte in Erinnerung zu haben das es doch irgendwie geht solche Blöcke au ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Systemvariable "Bais" über LISP mit SetVar setzen
C. Thiel am 18.03.2004 um 09:09 Uhr (0)
Hi, der Betreff sagt ja eigentlich schon alles. Ich möchte die Systemvariable BASIS gerne in einem LISP setzen. Natürlich geht das ganz einfach über (command ...) , aber ich habe gestern abend etwas geforscht wie ich das ganze über setvar machen kann. Wahrscheinlich habe ich ja nur ein Brett vor dem Kopf, oder gibt es da worklich keine Möglichkeit? MfG Chris
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Systemvariable "Bais" über LISP mit SetVar setzen
C. Thiel am 18.03.2004 um 09:21 Uhr (0)
Hi Thomas, danke für die Antwort. Also hatte ich echt ein Brett vor dem Kopf. Peinlich, peinlich, peinlich ... 10Us4U Gruß, Chris
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Solid Edge : Doppelte Linien im Draft
C. Thiel am 26.07.2006 um 09:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Arne Peters:Zum Einbeziehen muß man aber die linien einzeln anklicken. Wir hatten die Problematik schon, dass beim Einbeziehen per Zaun alle Linien genommen werden. Auch ewin Würfel hat dann eine Kante vorne und eine hinten.Stimmt, das mit dem markieren über den Zaun geht nicht. Was man aber machen kann ist über Einbeziehen - Schleife zu gehen. Dann muss man einmal den gewünschten Kantensatz markieren und kann dann die verschiedenen Linienzüge auswählen.Ich denke ich würde es a ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Mechanical Desktop : TEILÖFFNEN klappt nicht
C. Thiel am 27.06.2003 um 09:24 Uhr (0)
Hi, das ist jetzt eine reiner Schuß ins blaue, aber ersetze die "" im DateiPfad einmal durch "" oder "/". Ich weiß das LISP mit "" Probleme hat. Der Befehl PARTIALOPEN hört sich ziemlich englisch an , also versuche es in dem Fall einfach mit einem "_" vor dem Befehl. HTH MfG Chris
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : WBlöcke/Blöcke einfügen
C. Thiel am 26.03.2003 um 09:40 Uhr (0)
Hi, kann sein das ich Dich jetzt falsch verstanden habe, aber versuche doch einmal folgendes: Schreibe Dir ein kleines Makro, das den entsprechenden Block einfügt, und diesem dann weist Du dann Farbe, Linientyp und Linienstärke "VonBlock" zu. Dies geht über den LISP Befehl "_chprop" mit der Objektwahl "letztes". Dadurch würde man die Elemente so sehen wie sie auch in der Ursprungszeichnung zu sehen sind. Die zweite Möglichkeit wäre nach dem Einfügen ein Ursprung "letztes" durchzuführen. HTH . MfG Chris
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Lisp und Acad mechanical
C. Thiel am 11.08.2003 um 08:35 Uhr (0)
Hi Rex, poste Deinen Beitrag doch einmal im LISP- Forum von CAD.de. http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=Lisp&number=145 Die Jungs und Mädels da können Dir sicherlich helfen. MfG Chris
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : mehrere Blöcke gleichzeitig umbenennen
C. Thiel am 14.11.2003 um 09:14 Uhr (0)
Hi Werner, starte doch einmal Lisp (Extras- AutoLISP- Visual LISP Editor oder Befehl: _vlide ) und suche dort in der Hilfe nach dem Befehl wcmatch . Da findest Du die einzelnen Wildcards erläutert. HTH MfG Chris
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP- Programm
C. Thiel am 14.12.2001 um 09:09 Uhr (0)
Hi Birze! Probiers mal unter www.drcauto.com. Da kann man sich ein Tool bestellen, um LISP auch unter Lt ans laufen zu bringen. MfG CT
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Startgeschwindigkeit
C. Thiel am 14.12.2001 um 14:49 Uhr (0)
Hallo Leute! Weiß vielleicht einer von Euch woran es liegen kann, daß mein LISP- Editor knapp 5 min zum starten braucht? Mein Rechner ist eigentlich schnell genug (2x 1GHz, 1GB RAM, HDD genug frei). Ich benutzte MDT6PP und ACAD 2002. Wäre wirklich toll wenn mir einer von Euch helfen könnte, denn auf die Dauer geht einem das echt auf die Nerven. MfG CT
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP- Buttons
C. Thiel am 05.12.2001 um 14:44 Uhr (0)
Hallo! Ich habe ein LISP- Problem. Meine Buttons im AutoLISP- Editor sind nämlich nur noch schwarze Felder. Soweit ich weiß habe ich nichts verstellt. Ich benutzte ACAD 2002, bzw. MDT6PP. MfG CT
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP- Buttons
C. Thiel am 13.12.2001 um 09:13 Uhr (0)
Hi CaddyO! Ich hab mal mein MDT Verzeichnis durchsucht, hab die *.mbp s aber nicht gefunden. Die Supportpfade stehen auch alle auf den default Einstellungen. Hast Du sonst noch ne Idee? Trotzdem Danke! CT
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |